Das gehört nicht in den Kühlschrank

Welche Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank

Der Kühlschrank ist eine herrliche Erfindung, um leicht verderbliche Lebensmittel länger frisch zu halten. Dazu gehören unter anderem Erzeugnisse wie Milch, Fleisch und Fisch. Allerdings wissen die wenigsten, dass einige Lebensmittel dort nichts zu suchen haben und bei dieser Art der Lagerung schnell an Geschmack verlieren. Bananen werden beispielsweise außen schwarz, Tomaten verlieren ihr Aroma und Brot schimmelt schneller und nimmt zudem die verschiedensten Gerüche anderer Lebensmittel auf.

Diese Lebensmittel gehören unter anderem nicht in den Kühlschrank:

  • Melonen, Ananas, Bananen, Zitrusfrüchte
  • Kartoffeln, Paprika, Gurken, Tomaten,
  • Brot und alle Sorten von Speiseölen

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Lebensmittel aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Büroaffäre und Beziehung unter Arbeitskollegen
Sie haben eine Büroaffäre oder möchten sogar eine Beziehung mit einem Arbeitskollegen führen? Welche Fettnäpfchen lauern und wie Sie Privates und Berufliches trennen, erfahren Sie hier.
Kneippsche Güsse - Anwendung und deren Wirkung
Sie möchten mit kalten Güssen Ihr Immunsystem stärken? Erfahren Sie an dieser Stelle mehr über die Anwendung und Wirkung der Kneippschen Wassergüsse.
Was tun gegen Jetlag - Wie verhindern?
Ein Jetlag ist eine unangenehme Begleiterscheinung vieler Reisen. Hier finden Sie sehr hilfreiche Tipps, wie Sie einen Jetlag verhindern und stattdessen Ihren Urlaub voller Energie genießen können.
Gesichtsbürsten - Worauf sollte man achten?
Sie möchten sich eine Gesichtsreinigungsbürste zulegen und benötigen zunächst ein paar Infos? Worauf Sie bei solchen Bürsten achten sollten, lesen Sie hier.
Butterflecken aus der Kleidung entfernen
Sie haben sich mit Butter bekleckert und haben nun Angst um Ihr Lieblingskleidungsstück? Wie man Butterflecken entfernt, erfahren Sie hier.