Wie lange kocht man Kartoffeln?

Wann sind Kartoffeln gar und wie kocht man sie richtig?

Kartoffeln sind nicht nur eine besonders beliebte Beilage zu Fisch- und Fleischgerichten, sie können in der Küche auch auf vielfältige Art und Weise zubereitet werden. So können Kartoffeln gebraten, gebacken, frittiert oder eben ganz klassisch gekocht werden. Daher finden Sie u.a. auch Verwendung als Bratkartoffeln, Kartoffelauflauf, Pommes frites oder als kohlenhydratereiche Beilage typisch deutscher Gerichte. Doch wie lange kocht man Kartoffeln eigentlich und wie erfolgt die Zubereitung, damit Kartoffeln anschließend die richtige Konsistenz aufweisen?

Kartoffeln richtig kochen

Die Kartoffeln werden zunächst geschält oder ungeschält in kaltem Wasser mit Salz angesetzt. Achten Sie jedoch darauf, dass der Top entsprechend groß dimensioniert ist und die Kartoffeln mit Wasser bedeckt sind. Anschließend kommt der Deckel drauf und der Herd wird auf die höchste Stufe gestellt. Sobald das Wasser kocht, drehen Sie die Herdplatte auf ein Drittel bzw. eine niedrige Stufe und lassen die Kartoffeln mit Deckel köcheln. Damit der Topf nicht überläuft, muss man den Deckel leicht schräg ansetzen. Nach dem Kochen gießt man das Kochwasser ganz normal ab und serviert die Kartoffeln.

Die optimale Kochzeit von Kartoffeln

Grundsätzlich hängt die Garzeit von der Sorte (mehlig kochend, vorwiegend festkochend oder festkochend), der Stufe, die zum Köcheln verwendet wird, und dem persönlichen Geschmack ab. Als Richtwert gilt dabei eine Zeit von ca. 20-25 Minuten sobald das Wasser kocht. Dies gilt jedoch nur bei ganzen Kartoffeln. Kleinere Kartoffelstücke brauchen etwa die Hälfte der Zeit, bis sie gar sind. Die Garzeit kann man noch weiter verkürzen, indem man einen Schnellkochtopf verwendet. Hierbei reichen in der Regel 7-12 Minuten aus, bis die Kartoffeln fertig sind.

Wie lange die Kartoffeln tatsächlich noch brauchen, kann man im Grunde ganz einfach testen. Nehmen Sie eine Rouladennadel und stechen Sie nach einer gewissen Kochzeit eine beliebige Kartoffel an. Sind die Kartoffeln noch zu fest, bleibt die Kartoffel hängen. Durchgegarte Kartoffeln rutschen von der Nadel und sind damit genießbar und können serviert werden.

Übrigens: Sie können die Konsistenz auch ganz einfach mit einer Gabel testen. Sind die Kartoffeln noch nicht gar, werden Sie Mühe haben, mit der Gabel bis zur Mitte der Kartoffel vorzustoßen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Kochen und Küche aus der Kategorie Haushalt

Kommentare:

1. Ronny meint:
16.10.2012 22:41 Uhr

Sowas habe ich gesucht. Super, jetzt haben meine Kartoffeln hoffentlich immer die richtige Konsistenz.

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Schlechte Eier entlarven - Schlechtes Ei erkennen
Sind die kürzlich im Supermarkt gekauften Eier noch frisch? Wie erkennt man denn eigentlich schlechte Eier, wenn man die Verpackung bereits entsorgt hat?
Was tun bei Muskelkater? - Behandlung
Was passiert beim Muskelkater in unseren Muskeln und wie bekommen wir das lästige Gefühl am schnellsten wieder los?
Gänseblümchen und seine Wirkung
Gänseblümchen kennt jeder, da sie hierzulande auf jeder Wiese gedeihen. Doch, dass diese Blümlein essbar sind und eine gesundheitliche Wirkung auf den Körper haben, wissen wahrscheinlich nur die wenigsten.
Joggen für Anfänger - Mit dem Laufen anfangen
Wer mit dem Joggen anfangen möchte, sollte es generell langsam angehen lassen. Hier erfahren Sie, worauf Anfänger beim Laufen achten sollten.
Milchbad mit Honig für glatte Haut selber machen
Milch kann man nicht nur trinken, sondern sorgt in einem Milchbad auch für weiche und glatte Haut. Hier erfahren Sie, wie Sie solch ein Bad selbst machen können.