Smoothies selber machen mit Obst, Milch und Eis
Selbstgemachte Smoothies im Handumdrehen
An warmen Sommertagen ist ein Smoothie eine leckere und sehr gesunde Erfrischung. Er ersetzt durchaus eine kleine Mahlzeit, da er - abhängig von den verwendeten Zutaten - sehr nahrhaft ist. Sie müssen nicht auf die industriell hergestellten Smoothies zurückgreifen, die in den Tiefkühltruhen vieler Supermärkte Einzug gehalten haben. Kreieren Sie sich doch einfach Ihren eigenen Smoothie und genießen Sie ihn ganz frisch. Das ist nicht nur günstiger, sondern meist auch gesünder, weil Ihre selbstgemachten Smoothies die geballte Kraft aus Obst und Milch enthalten und sie damit eventuelle Zusatzstoffe ausschließen können. Sie benötigen für Ihre Smoothies lediglich einen Pürierstab, etwas gefrorenes Obst und je nach Vorliebe Milch, Joghurt oder Eis.
So können Sie einen Smoothie selbst machen
Geben Sie frisches oder auch tiefgefrorenes Obst - geeignet sind beispielsweise Erdbeeren, Himbeeren, Melonenstückchen oder geschnittene Pfirsiche - in ein hohes Gefäß und füllen Sie es mit Milch oder Eiscreme auf. Nun verarbeiten Sie das Ganze mit dem Pürierstab zu einer cremigen Masse und fertig ist Ihr Smoothie. Mögen oder vertragen Sie keine Milch, können Sie alternativ auch Joghurt oder Sojamilch verwenden. Mit der Menge der erforderlichen Milch in Ihrem Smoothie können Sie leicht experimentieren. Zunächst sollten Sie mit weniger beginnen und dann je nach Zusammensetzung des Früchtemix etwas Milch im Nachhinein hinzugeben.
Natürlich können Sie den Smoothie auch nur mit frischen Früchten herstellen. Sie können dann anstelle von Milch oder Joghurt Eiswürfel zu den Früchten geben, um einen eisgekühlten Effekt zu erreichen. Um auch ohne Milch eine eher cremige Konsistenz zu erhalten, sollten Sie 1-2 Bananen mit in den Mixer geben. Geschmacklich aufwerten können Sie Ihren Smoothie mit etwas Zucker, allerdings ist Mix dann nicht mehr so gesund.
Extra-Tipp: Besonders lecker schmeckt der Smoothie aus tiefgekühlten Früchten, wenn er mit Vanillemilch - gibt es auch als Sojamilch - gemixt wird.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Sie möchten Ihr Silberbesteck für einen besonderen Anlass aus dem Schrank holen? Damit das Silber auch wirklich glänzt, können Sie Buttermilch zur schnellen Reinigung verwenden.

Sie haben auf Ihrem frisch gewaschenen Edelstahl-Besteck Flugrost entdeckt? Wie Sie Rostflecken auf Besteck und Töpfen entfernen und in Zukunft vermeiden können, lesen Sie hier.

Sie fühlen sich gestresst und immer unter Druck? An dieser Stelle erhalten Sie einige Tipps, wie Sie gelassener und entspannter durchs Leben gehen können.

Zucker ist lecker und gehört zum Leben dazu. Oftmals erreicht der Zuckerkonsum bedenkliche Ausmaße. Doch wie viel Zucker pro Tag ist eigentlich noch gesund?

Kirschflecken können mit normaler Wäsche nicht immer beseitigt werden. Wie Sie derartige Flecken dennoch aus der Kleidung entfernen können, erfahren Sie hier.