Smoothies selber machen mit Obst, Milch und Eis

Selbstgemachte Smoothies im Handumdrehen

An warmen Sommertagen ist ein Smoothie eine leckere und sehr gesunde Erfrischung. Er ersetzt durchaus eine kleine Mahlzeit, da er - abhängig von den verwendeten Zutaten - sehr nahrhaft ist. Sie müssen nicht auf die industriell hergestellten Smoothies zurückgreifen, die in den Tiefkühltruhen vieler Supermärkte Einzug gehalten haben. Kreieren Sie sich doch einfach Ihren eigenen Smoothie und genießen Sie ihn ganz frisch. Das ist nicht nur günstiger, sondern meist auch gesünder, weil Ihre selbstgemachten Smoothies die geballte Kraft aus Obst und Milch enthalten und sie damit eventuelle Zusatzstoffe ausschließen können. Sie benötigen für Ihre Smoothies lediglich einen Pürierstab, etwas gefrorenes Obst und je nach Vorliebe Milch, Joghurt oder Eis.

So können Sie einen Smoothie selbst machen

Geben Sie frisches oder auch tiefgefrorenes Obst - geeignet sind beispielsweise Erdbeeren, Himbeeren, Melonenstückchen oder geschnittene Pfirsiche - in ein hohes Gefäß und füllen Sie es mit Milch oder Eiscreme auf. Nun verarbeiten Sie das Ganze mit dem Pürierstab zu einer cremigen Masse und fertig ist Ihr Smoothie. Mögen oder vertragen Sie keine Milch, können Sie alternativ auch Joghurt oder Sojamilch verwenden. Mit der Menge der erforderlichen Milch in Ihrem Smoothie können Sie leicht experimentieren. Zunächst sollten Sie mit weniger beginnen und dann je nach Zusammensetzung des Früchtemix etwas Milch im Nachhinein hinzugeben.

Natürlich können Sie den Smoothie auch nur mit frischen Früchten herstellen. Sie können dann anstelle von Milch oder Joghurt Eiswürfel zu den Früchten geben, um einen eisgekühlten Effekt zu erreichen. Um auch ohne Milch eine eher cremige Konsistenz zu erhalten, sollten Sie 1-2 Bananen mit in den Mixer geben. Geschmacklich aufwerten können Sie Ihren Smoothie mit etwas Zucker, allerdings ist Mix dann nicht mehr so gesund.

Extra-Tipp: Besonders lecker schmeckt der Smoothie aus tiefgekühlten Früchten, wenn er mit Vanillemilch - gibt es auch als Sojamilch - gemixt wird.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Kochen und Küche aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Allgemeine Anwendungsgebiete von Kräutern
Sie interessieren sich für die Einsatzgebiete von frischen und getrockneten Kräutern? Wie man Heil- und Wildkräuter für seine Gesundheit auf verschiedene Art und Weise anwenden kann, erfahren Sie hier.
Hautpflege in der Schwangerschaft
Die Haut von Schwangeren ist besonderen Belastungen ausgesetzt. Mit ein paar einfachen Hausmitteln sollte die Hautpflege in der Schwangerschaft jedoch kein Problem darstellen.
Rechtsklick mit HTML-Code verhindern
Sie möchten Ihren Quellcode oder Ihren Content vor anderen schützen? Wie Sie den Rechtsklick ohne Javascript verhindern können, erfahren Sie in diesem Tipp.
Vereiste Autoscheiben im Inneren des Fahrzeugs vermeiden
Suchen Sie eine geeignete Lösung, die das lästige Gefrieren der Scheiben im Fahrzeuginneren während der Wintermonate verhindert?
Wie erkenne ich, ob jemand neidisch auf mich ist?
Sie möchten herausfinden, ob Freunde oder Bekannte neidisch auf Sie sind? Wie Sie dies anhand der Körpersprache erkennen können, lesen Sie hier.