Nagelhautpflege selber machen
So pflegen Sie Ihre Nagelhaut mit einfachen Hausmitteln
Die Nagelhautpflege wird bei der Maniküre oft sträflich vernachlässigt. Meist wird die Haut nur unsanft zurückgeschoben oder mit dem Nagelknipser beziehungsweise der Schere entfernt. Das Kauen an den Fingernägeln oder nervöses Knibbeln an hervorstehenden Nagelhautfetzchen gibt der empfindlichen Nagelhaut dann endgültig den Rest. Mit unangenehmen Folgen, denn die Nagelhaut ist kein störendes Übel, sondern ein wichtiger Schutzwall gegen Bakterien. Weist dieses Schutzhäutchen Risse auf, verliert die Haut an dieser Stelle ihre Schutzfunktion und es können einfache Hautirritationen bis hin zu schmerzhaften Nagelbettentzündungen und Infektionen auftreten. Daher ist es nicht nur wichtig, die Nagelhaut sanft zu behandeln, sondern ihr in regelmäßigen Abständen auch eine Extraportion Pflege mit natürlichen Hausmitteln zu gönnen.
Ein Bad für geschmeidige Nagelhaut selber machen
Bevor man mit der Maniküre beginnt, pflegt man im Idealfall die Haut der Hände mit einem gründlichen Handbad. Allerdings trocknet ein normales Wasserbad die Nagelhaut zusätzlich aus, so dass sie nach dem Zurückschieben alles andere als gepflegt aussieht. Besser geeignet ist da zum Beispiel ein selbstgemachtes Handbad mit Milch und Olivenöl. Eine schonende Pflege erreicht man aber auch mit einem natürlichen Nagelhautbad und ähnlich einfachen Zutaten. Benötigt werden hierfür:
- 1 Tropfen ätherisches Zitronenöl (naturbelassenes, nicht synthetisches Öl)
- 5 Tropfen Zitronensaft
- 1 EL Ananassaft
- 1 Eigelb
- evtl. 1 Pipette zum Dosieren und eine kleine Schüssel, in der die Fingerspitzen beider Hände Platz finden
Und so geht’s: Mit dem Eigelb beginnend werden alle Zutaten in die Schüssel gegeben und anschließend zu einem cremigen Brei verrührt. Insofern die Nägel lackiert sind, ist es günstig, der Nagellack noch schnell zu entfernen. Danach werden die Hände in die frische Masse eingetaucht, bis die Nägel ausreichend bedeckt sind. Nach etwa 15-20 Minuten Einwirkzeit wäscht man die Mischung sorgfältig mit lauwarmem Wasser ab. Bei Bedarf kann man anschließend die Nagelhaut mit einem entsprechenden Manikürewerkzeug zurückschieben.
Wichtig: Die Nägel sollten nicht direkt nach der Nagelhautpflege lackiert werden, da dies die Haltbarkeit des Nagellacks verringern würde.
Diesen Tipp bewerten:
- Handbad mit Milch und Olivenöl selber machen
- Hausmittel für gepflegte Hände
- Schöne und gepflegte Hände und Nägel - Tipps
- Richtige Pflege und Tipps für brüchige Nägel
- Handmaske mit Quark und Olivenöl selber machen
- Handpeeling mit Olivenöl oder Zucker selber machen
- Pflegende Kartoffelkur für rissige und trockene Hände
Beliebt und gern gelesen:

Wer Kaffee trinkt, hat meist auch Kaffeesatz zur Hand. Was dieser alles kann, erfahren Sie hier.

Sie fürchten sich vor Spinnen und möchten diese am liebsten mit dem Staubsauger einsaugen? Ob man Spinnen so überhaupt töten kann, erfahren Sie hier.

Wasserflecken und Salzränder auf Lederschuhen machen Ihnen das Leben schwer? Wie Sie derartige Flecken wieder entfernen können, erfahren Sie hier.

Sie haben sich mit Butter bekleckert und haben nun Angst um Ihr Lieblingskleidungsstück? Wie man Butterflecken entfernt, erfahren Sie hier.

Erfahren Sie an dieser Stelle, wie die Ringelblume als Heilpflanze Verwendung findet und welche Wirkungsweise ihr aus naturheilkundlicher Sicht zugeschrieben wird.