Koffer richtig packen für den Urlaub - Tipps
So packen Sie Ihren Koffer schnell und übersichtlich
Damit die Kleidung für den Urlaub oder auch den Geschäftstermin gut aussieht, sollten Sie schon beim Packen ganz leicht vorbeugen. Die Wahl des Koffers, der Packstil und ein paar Vorsorgemaßnahmen entscheiden darüber, wie viel Sie unterbringen und in welchem Zustand die Kleidung bei der Ankunft am Urlaubsort ist.
Kleidung und der richtige Koffer
Ein echter Geheimtipp ist Seidenpapier. Legt man dieses zwischen die Kleidungsstücke, dann verringern sich die Bügelfalten um ein Vielfaches. So kann man sich meist das Bügeln vor Ort, Zeit, Nerven und eventuelle Kosten sparen. Ansonsten bleibt die Kleidung umso faltenfreier, je sorgfältiger Sie packen. Nehmen Sie sich Zeit zum Packen, legen Sie die Kleidungsstücke ordentlich und der Größe nach sortiert in den Koffer. Reisetaschen verschlimmern häufig die Falten, da die anderen Gepäckstücke der Mitreisenden die eigene Kleidung zerknautschen. Koffer sind daher prinzipieller stabiler und besser geeignet. Ideal ist ein Trolly, den Sie auch mit ins Handgepäck nehmen können, sofern Sie die Voraussetzungen für das Handgepäck erfüllen. Hartschalenkoffer schützen den Inhalt am wirksamsten. Diese gibt es im Übrigen auch als handlichen Trolly.
Grundsätzlich gilt: Gürtel sollten Sie am besten mit der Schnalle nach innen einrollen, damit die Schnalle nichts zerknittern oder zerkratzen kann. Knopfleiste, Hosenbünde nach unten legen. Hosenbeine, Blusen- und Hemdarme nahtgenau falten. Das Jackett ganz oben in den Koffer hineinlegen und die Ärmel mit Papier ausstopfen, damit die Form bestmöglich gewahrt bleibt. Zwischen jedes Stück eine Lage Seidenpapier legen. Seidenpapier bekommen Sie übrigens günstig in den meisten Kaufhäusern.
Weltenbummler, Businessleute und Vielreisende nutzen einen ganz einfachen, wenn auch ungewöhnlichen, Trick: Kleidung einfach sorgfältig einrollen. Zum einen spart dies Platz, zum anderen sieht die Kleidung dann auch gepflegter aus, wenn man diese aus dem Koffer herausnimmt.
Schuhe separat in den Koffer packen
Schuhe wenn möglich in ein Extraschuhfach im Koffer legen, damit sie andere Kleidungsstücke nicht zerknittern oder verschmutzen. Am besten noch in einen Schuhbeutel oder ganz einfach in eine Plastiktüte packen. Lederschuhe halten Sie mit einem Schuhspanner perfekt in Form.
Für Geschäftsreisen den Service im Hotel vorplanen
Stellen Sie fest, ob das Hotel einen Bügelservice bietet und wie schnell diese gegebenenfalls die Kleidung fertig haben können. Auch eine Reinigung oder ein Waschservice könnten Sie vor Ort wider Erwarten benötigen.
Ein Outfit ins Handgepäck packen
Sie reisen in lockeren Freizeitklamotten und ihr Koffer kommt nicht an? Wie wollen Sie dann am nächsten Tag Ihren Geschäftspartnern oder Kunden Ihren Aufzug erklären? Wer so oder so nicht alles ins Handgepäck packt, der sollte zumindest die Kleidung für den ersten Tag oder den wichtigen Termin im Handgepäck mit sich führen. So können Sie sich dann wenigstens für eine gewisse Zeit seriös kleiden, falls der Koffer nicht rechtzeitig ankommt.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Neue Schuhe stehen ganz oben auf Ihrer Shopping-Liste? Wie man beim Schuhkauf sparen kann und worauf man insgesamt noch achten sollte, erfahren Sie an dieser Stelle.

Sie möchten auf Ihrem MacBook oder iMac die Kreiszahl π eintippen? Welches Tastenkürzel für dieses Sonderzeichen verantwortlich ist, zeigt Ihnen dieser Tipp.

Das Arbeits- und Betriebsklima hängt auch maßgeblich von einem selbst ab. Wie man das Miteinander in Betrieb und Büro verbessern kann, zeigen wir Ihnen hier.

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie die Heilpflanze Arnika laut Homöopathie wirkt und welche Wirkungen davon tatsächlich wissenschaftlich bewiesen sind.

Spinat ist gesund, aber nicht immer leicht zu essen. Erfahren Sie hier, wie Sie Spinatflecken aus Kleidung und Tischdecke mit dem richtigen Hausmittel entfernen können.