Linse von Digitalkamera / Fotoapparat reinigen

Schonende Reinigung von verschmutzten Kameralinsen

Je weniger die Linse einer Digitalkamera angefasst oder gerieben wird, desto besser. Eine regelmäßige Pflege der Kameralinse ist dennoch unerlässlich, damit man als Fotograf oder Hobbyfilmer einen klaren Blick behält und die Fotos keine unansehnlichen Flecken bekommen. Je nach Stärke des Schmutzes sollte man sukzessive zu härteren Mitteln greifen, um die Linse bei bestmöglicher Reinigung zu schonen.

Stufe 1: Staub von der Linse entfernen

Staub lässt sich meist durch einfaches Pusten vom Fotoapparat entfernen. Wer eine gründlichere Reinigung möchte, der kann mit einem sogenannten „Lenspen“ - also einem Pinsel für die Linse der Digitalkamera - sehr gute Erfolge erzielen. In der Regel besteht ein Lenspen aus zwei Seiten. Auf der einen Seite hat man eine Art Pinsel (Objektivpinsel) für Staub, der nur oberflächlich auf der Linse haftet. Die andere Seite besteht aus Spezialsamt, um Fett, Schlieren und Streifen vom Glas zu entfernen. Bei der Samtspitze muss man den Pinsel nur vorsichtig auf die Linse drücken und diese sanft mit kreisenden Bewegungen reinigen. So entfernt man Staub und andere Partikel meist problemlos.

Stufe 2: Hartnäckige Partikel und Fingerabdrücke

Haben sich hartnäckigere Partikel wie Fett usw. festgesetzt, so kann man diese durch leichtes Anhauchen und mit einem Brillenputztuch vorsichtig reinigen. Einige Digitalkameras werden mit Mikrofasertücher ausgeliefert, die dann für die Reinigung der Linse in Frage kommen. Lassen sich die Flecken damit nicht lösen, dann kann man das Tuch auch ein wenig anfeuchten.

Stufe 3: Wasserflecken auf dem Fotoapparat

Am schwersten sind Wasserflecken von Kameralinsen zu entfernen, die zum Beispiel beim Fotografieren im leichten Regen auftreten können. Um die Linse effektiv zu reinigen, nimmt man hierzu am besten ein Brillenputztuch, welches man mit verdünntem Spülmittel anfeuchtet. Anschließend reinigt man vorsichtig die Linse der Kamera. Zum Entfernen von Wasserflecken gibt es aber auch Spezialreiniger, die in jedem guten Fotogeschäft erhältlich sind.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Fotografie aus der Kategorie Hobby & Freizeit

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

In der Beziehung wieder miteinander reden
Sie schweigen sich in Ihrer Beziehung nur noch an? Wie Sie wieder vernünftig miteinander reden können und welche Dinge Sie grundsätzlich beachten sollten, erfahren Sie hier.
Nagellack richtig und ohne Bläschen auftragen - Anleitung
Nagellack gehört für viele Frauen zum Styling einfach dazu. Wie man Farbnagellack professionell und bläschenfrei aufträgt, erfahren Sie hier.
Fastenkur - nehmen Sie es leicht
Interessieren Sie sich fürs Fasten? Erfahren Sie an dieser Stelle etwas über die verschiedenen Arten des Fastens und das Fasten allgemein.
Stoßlüften spart Energie - Wie oft und wie lange stoßlüften?
Beim Lüften geht gerade in der kalten Jahreszeit eine Menge Wärme verloren. Wie Sie trotz Frischluft noch Heizungsenergie sparen können, verrät Ihnen dieser Tipp.
Hautpflege mit Ölen für Gesicht und Körper
Egal ob trockene oder fettige Haut, beide Hauttypen profitieren von einer Ölpflege. Wie man das richtige Speiseöl findet und wie es angewendet wird, zeigt Ihnen dieser Artikel.