Beschlagener Badspiegel - Was tun?

So beschlägt der Spiegel im Bad nicht mehr

Beschlagener Spiegel im Badezimmer Die meisten kennen das leidige Problem, dass beim Baden oder Duschen der Spiegel im Bad beschlägt. Die Ursache hierfür ist die hohe Luftfeuchtigkeit, die dann an kalten Oberflächen wie Fenstern oder Spiegeln kondensiert. Allerdings kann man beschlagene Badspiegel relativ leicht verhindern, indem ein paar einfache Dinge beachtet werden. Ist der Spiegel im Bad bereits beschlagen, kann man ihn mit wenigen Handgriffen vom Wasser befreien, ohne Schlieren zu hinterlassen.

Badspiegel nicht mit dem Handtuch abtrocknen

Einen beschlagenen Spiegel sollte man auf keinen Fall mit einem Handtuch aus dem Bad reinigen. Schließlich sind die Handtücher im Badezimmer in den meisten Fällen bereits durchs Abtrocknen der Hände verunreinigt und selbst viel zu feucht. Auf diese Weise verschmieren Sie den Badspiegel nur unnötig. Zur Reinigung beschlagender Glasoberflächen gibt es bessere Methoden.

Beschlagenen Spiegel wieder freibekommen

Um den Badspiegel möglichst schnell von seiner Wasserschicht zu befreien, greift man am besten zu einem trockenen Mikrofasertuch und wischt damit über den Spiegel. Sollte der Badspiegel und das Mikrofasertuch sauber sein, dürften auch keine Streifen oder Schlieren entstehen.

Eine weitere Möglichkeit ist das Trockenföhnen der Spiegeloberfläche. Föhnen Sie dabei immer von unten nach oben, da der Wasserdampf nach oben aufsteigt. Das Prinzip ist ähnlich der Scheibenlüftung im Auto und sorgt innerhalb weniger Sekunden für einen freien Blick auf den Spiegel. Theoretisch kann man den Spiegel auch vor dem Duschen kurz anföhnen, damit dieser der Luftfeuchtigkeit keine Angriffsfläche zum Kondensieren bietet.

Wer einen Duschabstreifer in heimischen Badezimmer hat, kann auch damit seinen nassen Badspiegel freibekommen. In diesem Fall sollten Sie den Abstreifer jedoch von oben nach unten ziehen.

Wer etwas mehr Zeit hat, kann natürlich auch einfach warten, bis der Spiegel wieder von alleine trocken wird. Wenn man dabei das Badfenster öffnet, wird der Vorgang beschleunigt.

Beschlagene Badspiegel verhindern

Das Beschlagen von Fenstern und Spiegeln nach dem Duschen lässt sich verhindern, indem man vorher die Fenster öffnet. Auf diese Weise kann sofort ein Ausgleich der Luftfeuchtigkeit stattfinden. Auch ein zu kaltes Badezimmer sorgt dafür, dass die Glasoberflächen schneller beschlagen.

Der Badspiegel beschlägt auch leichter, wenn zu heiß oder zu lange geduscht wird. Reduzieren Sie daher Ihre Duschzeit und sparen Sie in diesem Zusammenhang auch eine Menge Wasserkosten. Auch ein intensives und heißes Bad erhöht die Luftfeuchtigkeit und damit die Wahrscheinlichkeit, dass sich diese auf dem Badspiegel absetzt.

Man kann die Spiegel im Bad auch vor dem Beschlagen schützen, indem man Sie mit Glycerin oder Seife reinigt. Am besten nimmt man ein trockenes Stück Seife und reibt damit über den Spiegel. Anschließend wischt man mit einem trockenen Tuch nach, um die dabei entstehenden Schlieren zu entfernen.

Badspiegel regelmäßig reinigen

Ein schmutziger Spiegel beschlägt deutlich schneller als ein sauberer, da die kleinen Wassertropfen der feuchten Luft besser an den Schmutzpartikeln haften können. Eine regelmäßige Reinigung der Glasoberfläche kann daher ebenfalls das Beschlagen von Spiegeln reduzieren.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Putzen und Reinigen aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Thermoskanne innen mit Backpulver oder Essig reinigen
Ihre Thermoskanne sieht innen nicht mehr so gut aus? Hier erfahren Sie, wie man das Innenleben ganz automatisch mit Backpulver oder Essig reinigen können.
Gesichtsbürsten - Worauf sollte man achten?
Sie möchten sich eine Gesichtsreinigungsbürste zulegen und benötigen zunächst ein paar Infos? Worauf Sie bei solchen Bürsten achten sollten, lesen Sie hier.
Autolack - Vogelkot vom Auto entfernen
Sie haben hin und wieder Vogeldreck auf Ihrem Autolack? Sie sollten schnell handeln und den Vogelkot rechtzeitig vom Auto entfernen, um Lackschäden zu vermeiden.
Brot Lagerung - Brot länger frisch halten
Sie möchten Ihr Brot mehrere Tage genießen und suchen eine Möglichkeit, es länger frisch zu halten? Hier erfahren Sie, wie Sie Brot richtig lagern können.
Lippenstiftflecken aus der Kleidung entfernen
Sie haben auf Ihrem Hemd einen Lippenstiftfleck entdeckt? Mit welchen Hausmitteln Sie derartige Flecken schnell und einfach beseitigen können, erfahren Sie hier.