Herdplatten / Kochplatten reinigen
So können Sie Koch- und Herdplatte putzen
Besitzer von Ceran-Kochplatten können an dieser Stelle getrost weiterlesen. Für sie ist das Reinigen der Herdplatten buchstäblich mit einem Wisch erledigt. Allerdings kann man den Topf auf der Ceran-Platte auch nicht so schwungvoll platzieren, wie auf der herkömmlichen Kochplatte. Dennoch hat die robuste Kochplatte beim Putzen ihre Tücken und trotz größter Vorsicht geschieht beim Kochen das eine oder andere Missgeschick. Mal kochen die Nudeln über, dann die Soße oder die Milch. Was bleiben, sind Gestank in der Küche und eine Herdplatte, die sich unschön verkrustet zeigt. Doch was kann man tun, wenn der übliche Herdreiniger versagt? Wie soll man nun seine Kochplatten putzen? Dann greift man am besten zu Omas Hausmitteln, um die Herdplatten richtig zu reinigen.
Herdplatte reinigen - Kochplatten putzen
Alufolie ist der Spezialist für stark verschmutzte und verkrustete Herdplatten. Einfach ein wenig Folie zusammenknüllen und damit über die kalte Herdplatte reiben.
Salz hilft, auf einen Lappen gegeben, nicht ganz so hartnäckige Verschmutzungen auf der Kochplatte zu entfernen.
Spinat ist nicht nur gesund, sondern dank der in ihm enthaltenen Oxalsäure auch geeignet, um Milchverkrustungen den Garaus zu machen. Einfach den heißen Spinat auf die nicht zu entfernenden Krusten der Herdplatte geben, ca. 30 Minuten einwirken lassen und dann denn Spinat samt Kruste mit einem Lappen oder Küchentuch entfernen.
Widersetzten sich Kochplatte oder Edelstahlflächen hartnäckig den herkömmlichen oder oben genannten Reinigungsmethoden, erstrahlen sie dank Backofenreiniger in neuem Glanz.
Was tun bei Rost auf oder an der Herdplatte?
Ist die Platte bereits angerostet, hilft jedoch alles nichts. Zwar kann man mit einem speziellen Schwamm und einer bestimmte Putzmittel den Rost entfernen, jedoch ist dieser meistens nach kurzer Zeit wieder da. Bei Rost ist es im Grunde höchste Zeit, sich neue Herdplatten (Kochfeld) oder aber gleich einen neuen Herd zu besorgen. Wichtig ist die richtige Vorsorge, wenn Sie Rost auf Herdplatten vermeiden wollen.
Diesen Tipp bewerten:
- Eingebranntes auf dem Ceranfeld entfernen
- Unangenehme Gerüche mit Essig vertreiben
- Rost auf Herdplatten vermeiden
- Mikrowelle mit einer Zitrone reinigen
- Angebrannte Töpfe und Pfannen mit Essig reinigen
- Angebrannte Töpfe und Pfannen mit Mineralwasser reinigen
- Edelstahl richtig putzen - Hausmittel zum Reinigen
Kommentare:
1. Lukas meint:13.07.2010 23:34 Uhr
Wenn mir ein Missgeschick passier, versuche ich das immer direkt mit einem nassen Tuch wegzumachen, wenn es noch nicht angebrannt ist. Da muss man allerdings schnell sein :P
2. Gisela meint:18.02.2011 10:36 Uhr
Tipp hat mir echt geholfen, es passiert - man merkt es nicht gleich - dann ist alles zu spät , gut dass man hier nachlesen kann.
Beliebt und gern gelesen:
Aufkleber von der Autoscheibe entfernenSie haben einen Aufkleber auf Ihrer Autoscheibe und möchten diesen entfernen? Hier erfahren Sie, wie Sie Aufkleber und Klebereste am besten von der Scheibe lösen können.
Neue Kohlensäure im Sekt mithilfe einer RosineSekt vom Vortag schmeckt meist schal, da Kohlensäure verloren gegangen ist. Zum Glück gibt es eine einfache Lösung, die den Sekt wieder prickelnd macht.
Was tun gegen trockene, spröde, rissige und aufgesprungene Lippen?Plagen Sie sich auf häufiger mit trockenen, spröden und ausgesprungenen Lippen herum? Mit einfachen Hausmittelchen und der richtigen Pflege können Sie Ihren Lippen etwas Gutes tun.
Gespräche richtig führen - Tipps zu Gesprächen mit FremdenDiese Tipps zeigen Ihnen, wie Sie Gespräche mit fremden Personen richtig führen können und welche Fettnäpfchen auf Sie warten.
Spinnen aus der Wohnung fernhalten - HausmittelSie haben hin und wieder Spinnen in der Wohnung und suchen ein Hausmittel, um die kleinen Tierchen auszusperren? Was Sie tun können, erfahren Sie hier.






