Das gehört nicht in den Kühlschrank
Welche Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank
Der Kühlschrank ist eine herrliche Erfindung, um leicht verderbliche Lebensmittel länger frisch zu halten. Dazu gehören unter anderem Erzeugnisse wie Milch, Fleisch und Fisch. Allerdings wissen die wenigsten, dass einige Lebensmittel dort nichts zu suchen haben und bei dieser Art der Lagerung schnell an Geschmack verlieren. Bananen werden beispielsweise außen schwarz, Tomaten verlieren ihr Aroma und Brot schimmelt schneller und nimmt zudem die verschiedensten Gerüche anderer Lebensmittel auf.
Diese Lebensmittel gehören unter anderem nicht in den Kühlschrank:
- Melonen, Ananas, Bananen, Zitrusfrüchte
- Kartoffeln, Paprika, Gurken, Tomaten,
- Brot und alle Sorten von Speiseölen
Diesen Tipp bewerten:
Ähnliche Tipps:
- Lebensmittel richtig einfrieren - Temperatur und Haltbarkeit
- Kühlschrankgeruch mit Kaffeepulver entfernen
- Kühlschrankgerüche mit Hausmitteln entfernen
- Lebensmittel im Kühlschrank richtig lagern - Anleitung
- Auberginen im Kühlschrank lagern?
- Möhren / Karotten richtig lagern
- Durchblick bei der Aufbewahrung von Lebensmitteln
Mehr zum Thema: Lebensmittel aus der Kategorie Haushalt
Beliebt und gern gelesen:
iPhone - Vibration ausschaltenSie möchten die Vibration Ihres iPhones bei eingehenden Anrufen oder ankommenden Kurznachrichten ausschalten? Was Sie dafür tun müssen, erfahren Sie hier.
Eingebranntes auf dem Ceranfeld entfernenVerkrustungen und Eingebranntes lassen Ihr Cerankochfeld unansehnlich aussehen? Wie man die Ceranfläche kratzfrei reinigen kann, lesen Sie an dieser Stelle.
Knoblauchgeruch aus den Poren mit Sport und Sauna bekämpfenIhre Haut riecht auch am nächsten Tag noch nach Knoblauch? Wie Sie mittels Sport und Sauna den Knoblauchgeruch aus den Hautporen schneller loswerden, verraten wir Ihnen hier.
Knigge - Regeln zu Begrüßung, Tischsitten, Niesen uvm.Türen aufhalten, Taschen tragen oder gar eine Verbeugung? Auch heutzutage sind Umgangsformen wichtig. Mit den wichtigsten Knigge-Regeln kommen Sie bei Ihren Mitmenschen garantiert gut an.
Auto für den Verkauf vorbereitenSie möchten Ihren Gebrauchtwagen verkaufen? Dann sollten Sie Ihr Auto auch für den Verkauf vorbereiten, um einen möglichst hohen Verkaufspreis zu erzielen.






