Sparlampen sparen Strom

Wie Sie mit Sparlampen Ihre Energiekosten senken können

Seit Erfindung der Elektrizität sind wir Menschen weitestgehend unabhängig von natürlichem Sonnenlicht geworden. Mithilfe von Strom und Glühbirnen machen wir heute die Nacht zum Tage und erhellen unsere Wohnungen in den dunklen Morgen- und Abendstunden. Dieser Luxus hat seinen Preis, der sich in der jährlichen Stromabrechnung niederschlägt. Schließlich ist man bei den ständig steigenden Strompreisen gezwungen, etwas für seinen Geldbeutel zu tun.

Herkömmliche Glühbirnen sind nicht besonders sparsam, da deren Wirkungsgrad eher schlecht ist. Die aufgewendete Energie wird nämlich nur teilweise in Licht umgewandelt. Der Rest der Energie geht schlichtweg durch Wärme verloren. Wer einmal eine Glühbirne im aktiven Zustand angefasst hat, weiß wovon die Rede ist. Da kann es dann auch durchaus passieren, dass eine 60-Watt-Glühlampe mehr Strom verbraucht, als ein moderner PC inklusive Monitor.

Wer wirklich was für sein Portemonnaie tun will, der sollte alle Lampen, die für längere Zeit brennen, mit Sparlampen bestücken. Sparlampen (auch Energiesparlampen) sind deutlich effektiver und verbrauchen meist nur einen Bruchteil der Energie einer herkömmlichen Glühlampe.

Die Lichtausbeute bei gleichem Stromverbrauch ist bei Energiesparlampen um ein Vielfaches höher. So verbraucht man mit einer herkömmlichen Glühbirne, die mit einer Energie von 40 Watt den Raum erhellen soll, eben genau diese 40 Watt Energie. Eine vergleichbare Lichtausbeute erreichen Sparlampen schon bei einem Stromverbrauch von nur 9 Watt. Allerdings liegt auch der Anschaffungswert deutlich über dem einer "normalen" Glühlampe. Finanziell rechnet sich der Gebrauch von Energiesparlampen erst nach einer gewissen Zeit.

Sie sollten auch bedenken, dass durch häufiges an- und ausschalten die Lebensdauer der Sparlampe leidet. Verwenden Sie diese daher nur bei Lampen, die länger als nur mal eben 5 Minuten brennen. Auf der Toilette machen Energiesparlampen daher wenig Sinn.

Wer clever ist, der tauscht seine Glühbirnen noch heute aus und beginnt mit dem effektiven Stromsparen durch moderne Energiesparlampen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Energie aus der Kategorie Haushalt

Kommentare:

1. Alex meint:
13.01.2010 22:08 Uhr

Mittlerweile kann man ja nur noch Sparlampen kaufen. Leider gefällt mir das Licht dieser Glühbirnen überhaupt nicht. Ich selbst verwende gern LED-Lampen, zumindest für mein Wohnzimmer. Die verbrauchen zum Teil ja noch weniger.

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Hausmittel bei Zahnschmerzen - Was hilft
Zahnschmerzen sind wohl jedem bekannt. Nicht immer kann man sofort den Zahnarzt aufsuchen. Zum Glück gibt es bewährte Hausmittel, die helfen, die Schmerzen zu lindern.
Schöne Haare im Sommer - Tipps und Hausmittel
Sonne und Salzwasser können die Haare im Sommer stark belasten. Mit einigen Tipps und Hausmitteln können Sie während der warmen Jahreszeit für schöne und gesunde Haare sorgen.
Welche TV-Größe ist für welchen Abstand die richtige?
Sie möchten sich einen neuen und schicken Fernseher kaufen und wissen nicht, welche TV-Größe in Bezug auf den Sitzabstand optimal ist? Die Antwort erhalten Sie hier.
Tipps und Hilfe bei Mundgeruch - Hausmittel
Mundgeruch ist nicht nur für Mitmenschen äußerst unangenehm. Für die Betroffenen ist schlechter Atem ein häufiger Grund für peinliche Situationen. Erfahren Sie, welche Hausmittel gegen Mundgeruch helfen.
Auberginen im Kühlschrank lagern?
Sie möchten Ihre gekauften Auberginen möglichst lange frisch halten? Wie man das Gemüse richtig lagert und ob es in den Kühlschrank gehört, zeigt Ihnen dieser Tipp.