Zigarettengeruch aus Polstermöbeln entfernen

Wie Sie mit Essig lästigen Rauchgeruch aus Polstern beseitigen

Zigarettengeruch Couch Besonders kalter Zigarettengeruch, welcher aufgrund der bakteriellen Zersetzung der Stoffe entsteht, ist in den eigenen vier Wänden äußert unangenehm. Raucher sollten das Problem kennen, dass dummerweise nicht nur Tapeten und Gardinen, sondern auch Polster im Laufe der Zeit den unliebsamen Zigarettengeruch annehmen. Leider schaffen die herkömmlichen Reinigungsmittel nicht immer Abhilfe. Wer am Geruch seiner Polstermöbel verzweifelt und nach Partys und dergleichen wieder ein frisches Raumklima anstrebt, sollte daher einfach mal eine Essig-Kur zur Geruchsbekämpfung versuchen.

Polsterreinigung mit Essig

Um lästigen Rauchgeruch aus Polstermöbeln zu entfernen, kann man auch klassische Hausmittel zum Einsatz bringen. Eine prima Möglichkeit ist die Reinigung mit einer Essig-Wasser-Mixtur.

Und so geht’s: Zuerst sollten Sie die Polster gründlich absaugen, bevor Sie diese mit Essig reinigen. Anschließend mischen Sie in einer Schale Essig mit Wasser im Verhältnis 1:3 (1 Teil Essig auf 3 Teile Wasser). Danach bürsten Sie die Couch beziehungsweise Polstermöbel mit dem Essigwasser ab. Empfehlenswert ist es, die Polster vorher an einer verdeckten Stelle auf Farbechtheit zu überprüfen und nicht gleich an prominenter Stelle, z.B. mitten auf der Sitzfläche, loszuschrubben.

Zu guter Letzt: So wirksam die Essig-Kur für Luft und Polster auch ist - wird weiterhin in den Wohnräumen geraucht, verbreiten die Polster im Laufe der Zeit wieder unangenehmen und kalten Zigarettengestank. Optimal ist es daher, wenn die Innenräume zur rauchfreien Zone erklärt und die Raucherpausen, insofern möglich, auf den Balkon verlagert werden.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Putzen und Reinigen aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Entspannungstipps für zu Hause
Sie fühlen sich gestresst und möchten endlich mal wieder zur Ruhe kommen und richtig entspannen? Hier erfahren Sie, welche Entspannungstipps für zu Hause dabei helfen können.
Kerzenwachs vom Glastisch entfernen
Nachdem Kerzenwachs auf den Glastisch getropft ist, suchen Sie eine Möglichkeit, das Wachs restlos zu entfernen? Wie man Wachsflecken von Glasflächen entfernt, erfahren Sie hier.
Weiche Haut - Tipps und Hausmittel
Sie leiden unter rissiger Haut im Winter und trockener Haut in den warmen Monaten des Jahres? Mit einigen Hausmitteln und Bädern können Sie selbst für angenehm weiche Haut sorgen.
Die Wirkung von Chili auf die Gesundheit
Chili ist nicht nur scharf, sondern kann auch sehr gesund sein. Welche Wirkung die Chili auf den menschlichen Körper hat, erfahren Sie hier.
Die Große Kapuzinerkresse - Verwendung und Wirkung
Die Kapuzinerkresse eignet sich nicht nur für die Küche, sondern auch zur unterstützenden Behandlung von Krankheiten. Welche Wirkung diese Heilpflanze hat, lesen Sie hier.