Zigarettengeruch aus Polstermöbeln entfernen

Wie Sie mit Essig lästigen Rauchgeruch aus Polstern beseitigen

Zigarettengeruch Couch Besonders kalter Zigarettengeruch, welcher aufgrund der bakteriellen Zersetzung der Stoffe entsteht, ist in den eigenen vier Wänden äußert unangenehm. Raucher sollten das Problem kennen, dass dummerweise nicht nur Tapeten und Gardinen, sondern auch Polster im Laufe der Zeit den unliebsamen Zigarettengeruch annehmen. Leider schaffen die herkömmlichen Reinigungsmittel nicht immer Abhilfe. Wer am Geruch seiner Polstermöbel verzweifelt und nach Partys und dergleichen wieder ein frisches Raumklima anstrebt, sollte daher einfach mal eine Essig-Kur zur Geruchsbekämpfung versuchen.

Polsterreinigung mit Essig

Um lästigen Rauchgeruch aus Polstermöbeln zu entfernen, kann man auch klassische Hausmittel zum Einsatz bringen. Eine prima Möglichkeit ist die Reinigung mit einer Essig-Wasser-Mixtur.

Und so geht’s: Zuerst sollten Sie die Polster gründlich absaugen, bevor Sie diese mit Essig reinigen. Anschließend mischen Sie in einer Schale Essig mit Wasser im Verhältnis 1:3 (1 Teil Essig auf 3 Teile Wasser). Danach bürsten Sie die Couch beziehungsweise Polstermöbel mit dem Essigwasser ab. Empfehlenswert ist es, die Polster vorher an einer verdeckten Stelle auf Farbechtheit zu überprüfen und nicht gleich an prominenter Stelle, z.B. mitten auf der Sitzfläche, loszuschrubben.

Zu guter Letzt: So wirksam die Essig-Kur für Luft und Polster auch ist - wird weiterhin in den Wohnräumen geraucht, verbreiten die Polster im Laufe der Zeit wieder unangenehmen und kalten Zigarettengestank. Optimal ist es daher, wenn die Innenräume zur rauchfreien Zone erklärt und die Raucherpausen, insofern möglich, auf den Balkon verlagert werden.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Putzen und Reinigen aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Innere und äußerliche Anwendung der Aloe vera Pflanze
Die sogenannte Echte Aloe (Aloe vera) ist vielseitig einsetzbar und hilft, einige Leiden und Hautprobleme zu linden. Wie man die Blätter verwenden kann, zeigt Ihnen dieser Tipp.
Hemden ohne Bügeleisen glätten / bügeln
Sie kämpfen im Urlaub und auf Reisen immer mit zerknitterten Hemden und Hosen? Wie man Kleidungsstücke ohne zu bügeln faltenfrei bekommt, lesen Sie hier.
Pflaster ohne Schmerzen entfernen
Ihr Kind hat ein Pflaster, welches nun entfernt werden soll. Welche Möglichkeiten es gibt, um Pflaster ohne Schmerzen und leichter von der Haut zu lösen, erfahren Sie hier.
Dübel aus der Wand ziehen
An dieser Stelle erhalten Sie Tipps, wie Sie alte und nicht mehr benötigte Dübel mit einfachen Hausmitteln aus dem Mauerwerk ziehen können.
Wie lange muss man Süßkartoffeln kochen?
Sie möchten für Ihr nächstes Gericht Süßkartoffeln zubereiten? Wie lange man die Knollen kochen sollte, erfahren Sie mit diesem Tipp.