Mehrere Monitore unter Windows 7 verwalten
So verwenden Sie zwei Monitore unter Windows
Bei der Arbeit am Computer ist es häufig notwendig, unterschiedliche Inhalte und Fenster auf dem Bildschirm darzustellen. Hierfür wird oftmals mehr Platz benötigt als ein Monitor hergeben kann. Bei bestimmten Tätigkeiten ist es geradezu unerlässlich, einen zweiten Monitor zu verwenden. Insofern Ihr Computer - oder besser gesagt Ihre Grafikkarte - das Anschließen mehrerer Monitore überstützt, steht der effektiven Arbeit fast nichts mehr im Weg. Mit ein paar nützlichen Tipps sorgen Sie unter Windows 7 noch ganz schnell für die richtigen Einstellungen, um mehrere Monitore effektiv verwalten zu können.
Einstellungsmenü unter Windows 7 aufrufen
Um die notwendigen Einstellungen für die Verwendung mehrerer Monitore vornehmen zu können, müssen Sie zunächst das richtige Einstellungsmenü unter Windows 7 aufrufen. Hierfür können Sie entweder über:
Start
Systemsteuerung
Darstellung und Anpassung
Anzeige
gehen und im linken Bereich des Fensters den Reiter Auflösung anpassen wählen. Oder Sie klicken mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop und wählen im hierbei erscheinenden Kontextmenü den Unterpunkt Bildschirmauflösung. Anschließend öffnet sich das Menü zur Einstellung der Bildschirmauflösung und zur Verwaltung mehrerer Anzeigen.
Mehrere Anzeigen / Monitore einrichten und verwalten
Nachdem Sie die Monitore an Ihren Computer angeschlossen haben, werden diese von Windows 7 automatisch erkannt. Im Einstellungsmenü, welches Sie wie oben beschrieben öffnen können, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten für die Verwendung und Verwaltung dieser Monitore zur Verfügung. Die Monitore werden durch entsprechende Grafiken symbolisiert. Wenn Sie eine dieser Grafiken anklicken, können Sie die Auflösung für den entsprechenden Monitor einstellen. Dadurch ist es auch möglich, zwei unterschiedliche Auflösungen einzurichten.
Weiterhin stehen Ihnen unter Mehrere Anzeigen unterschiedliche Optionen für die Arbeit mit mehreren Monitoren zur Verfügungen. Nun können Sie sich entscheiden, ob Sie nur einen Monitor aktiv verwenden wollen, auf allen Monitoren den gleichen Inhalt anzeigen lassen wollen oder ob der Desktop auf die Monitore erweitert werden soll, wodurch Sie mehr Arbeits- und Darstellungsfläche erhalten.
Sollten Sie sich für die Erweiterung entschließen, ist es wichtig, die Bildschirme entsprechend ihrer Positionierung auf Ihrem Schreibtisch zu konfigurieren. Die grafischen Darstellungen der Monitore im Einstellungsmenü können Sie freibeweglich ziehen. Hierdurch wird es möglich, den Sekundärmonitor links, rechts, ober- oder unterhalb des Primärmonitors zu positionieren. Ziehen Sie die Grafiken so, dass es die reale Positionierung Ihrer Monitore auf Ihrem Schreibtisch nachbildet und bestätigen Sie die Änderungen mit OK. Hierdurch können Sie nun Dokumente oder Fenster direkt von einem Monitor in den anderen Monitor ziehen. Der Übergang befindet sich an der Schnittstelle der beiden Monitore, die Sie zuvor über das Menü eingestellt haben. Wenn Sie auf diese Weise einen Sekundärmonitor auf der linken Seite anlegen, können Sie in Zukunft auf der linken Seite des Primärmonitors zum Sekundärmonitor wechseln.
Diesen Tipp bewerten:
- Mehrere Dateien auf einmal umbenennen - XP/Vista/Windows 7
- Mehrere Dateien oder Ordner markieren - Tastenkombination
- Bildschirmlupe ausschalten und deaktivieren unter Windows 7, Vista und XP
- Windows 7 - Systemsteuerung klassische Ansicht
- Windows 7 - Taskleiste Farbe ändern
- Windows 7 / Vista individualisieren und anpassen
- Schriftgröße unter Windows 7 und Vista ändern
Kommentare:
1. Dreher-Martiny meint:04.02.2012 07:33 Uhr
Nur dieser Tipp hat mich gerettet.
Danke!
2. Kevin Inck meint:03.05.2013 19:48 Uhr
Na ja, geht das auch mit unterschiedlicher Auflösung, aber gleichem Inhalt?
Beliebt und gern gelesen:
Pi-Zeichen π auf dem Mac schreibenSie möchten auf Ihrem MacBook oder iMac die Kreiszahl π eintippen? Welches Tastenkürzel für dieses Sonderzeichen verantwortlich ist, zeigt Ihnen dieser Tipp.
Kontaktlinsen mit Kochsalzlösung abspülen? - Tipps zum AufbewahrenKontaktlinsen müssen besonders hygienisch gepflegt und gelagert werden. Inwiefern Sie hierfür eine Kochsalzlösung verwenden können, verrät Ihnen dieser Tipp.
iPhone - §-Zeichen schreibenSie suchen bereits vergeblich das §-Zeichen auf dem iPhone? Hier erfahren Sie, wo sich dieses auf der virtuellen Tastatur versteckt.
Was tun gegen Cellulite / Orangenhaut? - HausmittelViele Frauen kennen das kosmetische Problem Cellulite (Orangenhaut). Doch was kann man dagegen tun und welche Hausmittel helfen weiter?
Gesichtspflege: Gesicht mit Zitrone einreiben und reinigenEine Möglichkeit, seine Haut mit natürlichen Mitteln zu reinigen und zu pflegen, ist die regelmäßige Gesichtspflege mit Zitronensaft. Wie Sie Ihr Gesicht mit Zitronen einreiben können, lesen Sie hier.






