Windows 7 - Programme und Ordner aus der Taskleiste entfernen
So können Sie Verknüpfungen aus der Taskleiste löschen
Auch wenn die Möglichkeit des schnellen Aufrufens von Programmen und Ordnern unter Windows 7 sehr nützlich ist, kann es mit der Zeit passieren, dass Sie der Meinung sind, zu viele Verknüpfungen in der Taskleiste zu haben. Programme und Ordner lassen sich jedoch ebenso einfach aus der Taskleiste entfernen, wie hinzufügen.
Programme aus der Taskleiste von Windows 7 entfernen
Bei Programmen klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol und wählen Dieses Programm von der Taskleiste lösen aus.
Ordner aus der Taskleiste von Windows 7 entfernen
Bei Ordnern rufen Sie mit der rechten Maustaste das Listenmenü auf und klicken bei dem Ordner, den Sie entfernen wollen, auf das blaue Pin-Symbol, das sich hinter dem Ordnernamen befindet.
Diesen Tipp bewerten:
Ähnliche Tipps:
- Windows 7 - Symbole und Programme aus Taskleiste entfernen
- Windows 7 - Kleine Symbole in der Taskleiste
- Windows 7 - Programme an Taskleiste heften
- Windows 7 - Programme der Taskleiste hinzufügen
- Windows 7 - Taskleiste Ordner anheften
- Windows 7 - Taskleiste Farbe ändern
- Mehrere Dateien oder Ordner markieren - Tastenkombination
Mehr zum Thema: Windows aus der Kategorie Computer & Internet
Beliebt und gern gelesen:

Sie möchten Ihr Silberbesteck für einen besonderen Anlass aus dem Schrank holen? Damit das Silber auch wirklich glänzt, können Sie Buttermilch zur schnellen Reinigung verwenden.

Sie planen ein Buffet und wissen nicht, wie Sie die Butter sinnvoll präsentieren können? Wie man Butter kreativ anrichten kann, erfahren Sie an dieser Stelle.

Ihnen und Ihren Kindern steht eine größere Fahrt mit dem Auto bevor? Wie Sie Kinder bei langen Autofahrten besänftigen und beschäftigen, erfahren Sie hier.

Sie lieben Honig? Gut, denn Honig kann durchaus eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben und vor Karies schützen. Welche Eigenschaften ihm noch zugesprochen werden, erfahren Sie hier.

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie die Heilpflanze Arnika laut Homöopathie wirkt und welche Wirkungen davon tatsächlich wissenschaftlich bewiesen sind.