Nagellack richtig und ohne Bläschen auftragen - Anleitung

So gelingt der neue Farbnagellack bläschenfrei

Frau trägt Nagellack auf Ihre Fingernägel auf Farbig lackierte Nägel sehen toll aus und können ein schöner Hingucker sein. Sie verleihen dem Look eine besondere Note und sind, ähnlich wie Schmuck, das i-Tüpfelchen eines gelungenen Stylings. Allerdings sehen lackierte Nägel nur dann gut aus, wenn der Nagellack auch richtig aufgetragen wird und keine Bläschen vorhanden sind. Bei farbigen Lacken sind ein exaktes Auftragen und die richtige Vorbereitung besonders wichtig. Viele Frauen wissen, dass sich ein perfektes Ergebnis gar nicht so einfach erzielen lässt. Unmöglich ist es aber dennoch nicht. Mit unseren Tipps, der nachfolgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung und etwas Übung schaffen Sie es ganz bestimmt.

Anleitung für ein perfektes Nagellack-Ergebnis

Für die Nagelpflege und das Auftragen von Nagellack sollten Sie sich viel Zeit nehmen. Machen Sie diese Prozedur am besten dann, wenn Sie allein sind und durch nichts abgelenkt werden. Denn nur so erhalten Sie ein schönes und bläschenfreies Ergebnis.

  1. An erster Stelle steht die Nagelpflege und -reinigung. Entfernen Sie den alten Nagellack- und Fettreste mit einem acetonfreien Nagellackentferner.
  2. Waschen Sie anschließend Ihre Hände gründlich, cremen Sie sie aber nicht ein.
  3. Feilen Sie nun Ihre Nägel in die gewünschte Form und schieben Sie die Nagelhaut mit einem Hautschieber vorsichtig zurück. Mit einer Polierfeile können Sie Unebenheiten des Nagels ausgleichen. Tipp: Bei farbigen Lacken sehen kurz gefeilte Nägel schöner aus.
  4. Tragen Sie nun eine Schicht Unterlack auf den Nagel auf und lassen Sie diesen gut trocknen. Der Unterlack glättet den Nagel und verhindert unschöne Nagelverfärbungen. Außerdem verlängert er die Haltbarkeit des aufgetragenen und frischen Farblacks. Achtung: Damit keine Bläschen auf dem Nagellack entstehen, sollten Sie den Nagellack in der Flasche keinesfalls vorher schütteln!
  5. Jetzt kann es mit dem farbigen Nagellack weitergehen. Beginnen Sie mit dem Zeigefingernagel und lackieren Sie den Daumennagel am besten erst zum Schluss. Tragen Sie eine dünne Schicht in der Mitte des Nagels auf und lassen Sie dabei etwas Abstand zum Nagelbett. Nun tragen Sie seitlich davon jeweils eine dünne Nagellackschicht auf. Wird der Nagellack zu dick aufgetragen, können unschöne Bläschen entstehen. Lassen Sie anschließend alles gut eintrocknen. Manchmal ist eine weitere Schicht nötig. Wichtig ist auf jeden Fall, dass Sie die Nägel zwischen den Schichten gut trocknen lassen! Denn wer zu ungeduldig die nächste Schicht aufträgt, riskiert kleine Bläschen im Nagellack.
  6. Sollte etwas danebengegangen sein, nehmen Sie ein Wattestäbchen, tränken Sie es mit Nagellackentferner und entfernen Sie vorsichtig den überschüssigen Nagellack.
  7. Zu guter Letzt können Sie noch einen Oberlack auftragen. Dieser sorgt nicht nur für längeren Halt, sondern auch für ein schönes, glänzendes Finish.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Körperpflege aus der Kategorie Beauty & Wellness

Kommentare:

1. Christiane meint:
25.08.2016 14:35 Uhr

Der "Tipp", dass bei Farblack kurz gefeilte Nägel schöner aussehen, ist Schwachsinn.

Tipp: Statt das Nagellackfläschchen zu schütteln, kann man es zwischen den Händen hin & her rollen.
Bläschen entstehen auch, wenn man die einzelnen Schichten zu langsam trocknen lässt. :-)

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Thermoskanne innen mit Backpulver oder Essig reinigen
Ihre Thermoskanne sieht innen nicht mehr so gut aus? Hier erfahren Sie, wie man das Innenleben ganz automatisch mit Backpulver oder Essig reinigen können.
BH in der Waschmaschine oder per Hand waschen?
Sie lieben Ihre BHs und möchten diese auf die richtige Weise reinigen und pflegen? Wie man die Büstenhalter richtig wäscht und vor allem schonend trocknet, lesen Sie hier.
Schweißflecken und Schweißgeruch unter den Achseln - Was kann man tun?
Schweißflecken und Schweißgeruch machen sich besonders unter den Achseln bemerkbar. Zum Glück gibt es einige Tricks, um das Schwitzen zu reduzieren.
Smalltalk lernen - Tipps und Smalltalk-Themen
Smalltalk öffnet Tür und Tor - beruflich wie privat. Alltagssituationen eignen sich dazu ebenso gut wie Partys. Hier erfahren Sie, wie Sie Smalltalk lernen können und welche Smalltalk-Themen es gibt.
Katzenaugen schminken - Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sie möchten auf der nächsten Party einfach umwerfend aussehen und möchten sich Katzenaugen schminken? Wie Sie diesen Look realisieren können, lesen Sie in unserer Anleitung.