Achselhaare entfernen / rasieren

So entfernen Sie Ihre Achselhaare richtig

Frau rasiert sich ihre Achselhaare Es gibt viele Gründe, die einen dazu bewegen können, die Achselhaare zu entfernen. Sei es aus modischen oder hygienischen Gründen - Achselhaare als sekundäre Geschlechtsmerkmale sind in der heutigen Zeit eher verpönt. Haare unter den Achseln sorgen zum einen für länger anhaltenden Schweißgeruch und stören zum anderen den ästhetischen Gesamteindruck (vor allem von Frauen) in den Sommermonaten, wenn Bikini oder ärmellose Bekleidung getragen werden.

Rasieren / Rasur oder Nagelschere

Die wohl einfachste und schnellste Möglichkeit, die Achselhaare zu entfernen, ist eine Rasur. Je nach Verträglichkeit und Zeit kann man sich für eine Nass- oder Trockenrasur entscheiden. Der Vorteil einer Nassrasur liegt in der Gründlichkeit. Allerdings reagieren manchen Menschen nach der Rasur mit Pusteln und Hautrötungen unterhalb der Achseln. Ist die Haut gereizt, dann können ein paar Tage lang unangenehme Empfindungen unter den Armen auftreten. In diesen Fällen sollte man natürlich auf reizende Deos oder Sprays vorerst verzichten.

Noch einfacher und schneller ist eine Trockenrasur mit einem elektrischen Rasierer. Hier werden die Achselhaare meist schonender entfernt, wachsen aber auch schneller nach, da die Rasur in der Regel nicht so gründlich verläuft. Aber auch hier besteht die Gefahr, dass die Haut anschließend gereizt reagiert.

Auch mit einer Nagelschere kann man sich die Haare unter den Achseln entfernen. Auf diese Weise hat man gegenüber einer Rasur generell eine bessere Kontrolle. Allerdings ist diese Methode noch unsauberer und auch zeitaufwendiger. Zum unkomplizierten und sicheren Stutzen der Achselhaare eignet sie sich jedoch hervorragend.

Epilieren und Heiß- oder Kaltwachs

Beim Epilieren wird das Haar samt Wurzel entfernt. Dafür gibt es unter anderem spezielle elektrische Geräte - sogenannte Epilierer - die, im Gegensatz zur Rasur, für eine glattere Haut sorgen. Der Vorteil liegt klar auf der Hand. Die Haare wachsen nicht so schnell wieder nach, da Ihnen die Wurzel fehlt und der Achselbereich sieht sauberer aus. Allerdings hat die Sache auch einen gewaltigen Nachteil. Nicht jeder empfindet die Epilation als angenehm. Vor allem im Achselbereich können während der Behandlung entsprechende Schmerzen die Folge sein.

Den gleichen Effekt wie beim Epilierer erreicht man mit Heiß- bzw. Kaltwachs. Auch hier werden die Haare samt Wurzel entfernt. Spezielle Heiß- oder Kaltwachsstreifen für die Heimanwendung gibt es im Supermarkt oder der Drogerie zu kaufen. Auch dieses Verfahren ist nicht jedermanns Sache, da man ebenfalls mit Schmerzen während der Behandlungsprozedur rechnen muss.

Dauerhafte Entfernung mit Licht und Laser

Alle oben genannten Verfahren haben den Vor- oder Nachteil (je nach Sichtweise), dass die Haare relativ schnell wieder nachwachsen. Wer nun aber seine Achselhaare dauerhaft oder für längere Zeit entfernen möchte, der kann dies mithilfe der Lasertechnik tun.

Diese Methode zur Haarentfernung hat allerdings wiederum den Nachteil, dass sie nur bei dunklen Haaren bzw. dunklen Haarwurzeln funktioniert. Um genauere Infos zu erhalten, sollten Sie sich im Bedarfsfall in Ihrem Kosmetikstudio beraten lassen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Körperpflege aus der Kategorie Beauty & Wellness

Kommentare:

1. Kai meint:
04.10.2010 16:05 Uhr

Ich rasiere mich auch regelmäßig unter den Achseln. Sieht einfach gepflegter aus und ich finde, dass der Schweiß dann nicht so schlimm ist.

2. Clemens meint:
16.04.2017 11:37 Uhr

Ich pflege meine Achseln immer mit einer gründlichen Epilation.
Ohne Haare siehts schöner aus und es entsteht kein unangenehmer Körpergeruch.
Und ich stehe auf Frauen, die unterm Arm enthaart sind...

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Salzstreuer verstopft - Was tun?
Kochen erhöht die Luftfeuchtigkeit in der Küche. Ist dabei der Salzstreuer im Einsatz, kann das darin enthaltene Salz schnell verkleben.
Kleine Räume optisch vergrößern - Wirkung von Farbe, Licht und Co.
Sie haben eine kleine Wohnung mit kleinen Zimmern und suchen nach Möglichkeiten, diese optisch zu vergrößern? Worauf Sie bei der Gestaltung achten sollten, lesen Sie hier.
Hochglanzfronten in der Küche reinigen
Sie haben sich bei Ihrer Küche für edle Hochglanzfronten entschieden und möchten diese schonend reinigen? Wie Sie die Fronten am besten putzen sollten, erfahren Sie hier.
Bohrlochtiefe beim Bohren mit Tiefenanschlag begrenzen
Sie möchten Bohrlöcher auf eine bestimmte Tiefe bohren? Erfahren Sie hier, wie Sie die Bohrlochtiefe mittels selbstgemachten oder dazugehörigem Tiefenanschlag begrenzen können.
Beule auf dem Kopf? - Ein Grützbeutel kann die Ursache sein
Sie haben bei sich eine kleine Beule bzw. einen Knoten auf der Kopfhaut entdeckt? Oftmals handelt es sich um einen harmlosen Grützbeutel. Was es damit auf sich hat, lesen Sie hier.