Sauna - danach duschen

Wie man nach der Sauna richtig duscht

Besucht man eine Sauna, dann sollte man sich nicht nur davor duschen, sondern auch danach. Beim Duschen spielt neben der Hygiene schließlich auch der gesundheitliche Effekt eine große Rolle. Dabei gibt es jedoch einige Dinge zu beachten, damit die Sauna ihre Wirkung auf den Körper auch richtig entfalten kann. Wie duscht man also nach dem Saunabad richtig?

Kalt duschen nach der Sauna

Unmittelbar nach dem Saunabesuch erfolgt - im Idealfall - zunächst ein kurzer Aufenthalt von ein paar Minuten an der frischen Luft, um ausreichend Sauerstoff aufzunehmen und die Lungen abzukühlen. Erst danach wird kalt geduscht und zwar ohne Duschgel oder Seife. Denn allein durch den Saunagang und das Schwitzen wird die Haut porentief rein. Daher bedarf es auch keiner anschließenden Reinigung des Körpers beim Duschen. Grundsätzlich erfolgt die kalte Dusche nur kurz, um den Schweiß abzuwaschen.

Warum sollte man nach der Sauna kalt duschen?

Durch das kalte Wasser, egal ob Dusche, Schwallguss oder Kneipp-Schlauch, werden die Poren der Haut geschlossen und der Kreislauf trainiert. Darüber hinaus werden auch das Immunsystem und der Stoffwechsel beim Saunieren angeregt. Duscht man nach dem Saunabesuch warm, verpufft angeblich der gesundheitliche Effekt einer Sauna. Das Tauchbecken (kaltes Wasser) benutzt man im Übrigen erst nach dem kalten Duschen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Körper und Seele aus der Kategorie Beauty & Wellness

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Hausmittel gegen Magen-Darm-Infekt
Sie haben einen Magen-Darm-Infekt und möchten begleitend zur ärztlichen Behandlung mit ein paar Hausmitteln nachhelfen? Hier erfahren Sie, was Sie selbst tun können.
Kofferbänder / Koffergurte zur Kennzeichnung des Gepäcks
Bei der Gepäckausgabe am Flughafen gleicht häufig ein Koffer dem anderen. Ein individuelles Kofferband (auch Koffergurt) am Gepäck kann Abhilfe schaffen.
Schneeschippen und Herzinfarkt
Erfahren Sie in diesem Artikel, warum das Schneeschippen einen Herzinfarkt oder Schlaganfall auslösen kann und wie Sie die Gefahren für Ihre Gesundheit reduzieren können.
Was tun gegen schwere und geschwollene Beine?
Wenn die Beine schwer werden und sogar anschwellen, sinkt oft die Laune der Leidtragenden. Dabei liegen die Ursachen von Beinproblemen oft in ganz alltäglichen Dingen.
Silberbesteck mit Buttermilch reinigen
Sie möchten Ihr Silberbesteck für einen besonderen Anlass aus dem Schrank holen? Damit das Silber auch wirklich glänzt, können Sie Buttermilch zur schnellen Reinigung verwenden.