Innere und äußerliche Anwendung der Aloe vera Pflanze
Verwendungsmöglichkeiten der Aloe vera
Wer die Aloe vera nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich anwenden möchte, greift am besten auf die Sorte „Aloe vera Sweet“ zurück. Wie der Name schon erahnen lässt, enthält die Pflanze keine oder nur sehr wenige Bitterstoffe und das macht ihren Verzehr wesentlich schmackhafter. Die Aloe vera ist, was Inhaltsstoffe und Einsatzgebiete anbelangt, ein grandioser Allrounder. Sie ist reich an Vitaminen, Enzymen, Mineralsalzen und zahlreichen Mikronährstoffen und kann daher innerlich und äußerlich angewandt werden.
Wirkung der Aloe vera
Innerlich angewandt, harmonisiert die Pflanze den Magen-Darm-Trakt (bei Verstopfung), stärkt das Herz-Kreislaufsystem, wirkt positiv auf den Blutdruck und die körperliche Leistungsfähigkeit. Äußerlich angewandt ist sie eine Allzweckwaffe bei Hauterkrankungen aller Art. Ob Anti-Aging-Behandlung, Sonnenbrand, Schürfwunden, Kratzer oder Insektenstiche - die Aloe vera ist immer eine gute Wahl. Dabei wirkt die Aloe vera unter anderem entzündungshemmend und immunstimulierend.
Innere Anwendung - Anleitung
Bei der innerlichen Verwendung kommen nur die Arten der Aloe vera in Frage, die keine Bitterstoffe enthalten. Die anderen Arten sind zwar ungiftig, aber leider auch ungenießbar. Und so wird die Aloe vera küchentauglich: Das größte Pflanzenblatt abschneiden und täglich ein Stück von maximal einem Zentimeter Länge verzehren. Wer die Pflanzenstückchen nicht pur essen möchte, kann sie ebenso gut in den Joghurt geben oder gemeinsam mit Gurke, Tomaten und Salat anrichten. Die Aloe vera Blätter müssen hierfür nicht geschält werden und haltbar sind sie im Kühlschrank für maximal zwei Wochen. Geschmacklich erinnert die Aloe vera übrigens an die Salatgurke.
Äußere Anwendung der Aloe-vera-Pflanze
Um seine Haut mit der Aloe vera zu behandeln, einfach ein beliebiges Blatt der Pflanze abschneiden und ein Stück von ca. 2-3 cm Breite heraus „filetieren“. Dann mit dem aus den Schnittkanten austretenden Gel die zu behandelnden Körperpartien einreiben. Auch hier gilt: Die Reste des Blattes können im Kühlschrank für weitere und zukünftige Anwendungen für ca. 14 Tage aufbewahrt werden.
Diesen Tipp bewerten:
- Löwenzahn: Wirkung und Verwendung für die Gesundheit
- Wirkung und Verwendung von Kerbel
- Die Wirkung und Anwendung von Bärlauch
- Anwendungsgebiete und Wirkung der Rose
- Nachtkerze - Ihre Wirkung und Anwendung
- Aloe vera und seine Wirkung - die Kraft der Wüstenlilie
- Anwendung, Wirkung und Heilkraft der Ringelblume
Beliebt und gern gelesen:
Was tun gegen Eifersucht - Eifersucht bekämpfenKrankhafte Eifersucht kann für die Beziehung zur Belastungsprobe werden. Wie man seine Eifersucht bekämpfen kann, erfahren Sie hier.
Lippen richtig schminken - AnleitungDas Schminken der Lippen gehört zum Styling einfach dazu. Wie Sie in nur 5 Schritten perfekte Lippen zaubern, lesen Sie hier.
Parkett pflegen und richtig putzen - Tipps zur ParkettbodenpflegeSie haben in Ihrer Wohnung Parkett und möchten wissen, wie man dieses pflegen und putzen sollte? Tipps zur Parkettbodenpflege erhalten Sie hier.
Firmenwagen - Lohnt sich leasen oder kaufen?Erfahren Sie an dieser Stelle, wie sinnvoll das Fahrzeugleasing bzw. der Kauf für Unternehmer ist. Zudem erhalten Sie Tipps zum Fahrtenbuch und der 1%-Regelung.
Frauen stehen auf Männer mit rotem OberteilOffenbar sind nicht nur Frauen in Rot das Sexsymbol schlechthin, sondern auch Männer. Warum Frauen bei Männern auf Rot stehen, erfahren Sie hier.






