Innere und äußerliche Anwendung der Aloe vera Pflanze
Verwendungsmöglichkeiten der Aloe vera
Wer die Aloe vera nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich anwenden möchte, greift am besten auf die Sorte „Aloe vera Sweet“ zurück. Wie der Name schon erahnen lässt, enthält die Pflanze keine oder nur sehr wenige Bitterstoffe und das macht ihren Verzehr wesentlich schmackhafter. Die Aloe vera ist, was Inhaltsstoffe und Einsatzgebiete anbelangt, ein grandioser Allrounder. Sie ist reich an Vitaminen, Enzymen, Mineralsalzen und zahlreichen Mikronährstoffen und kann daher innerlich und äußerlich angewandt werden.
Wirkung der Aloe vera
Innerlich angewandt, harmonisiert die Pflanze den Magen-Darm-Trakt (bei Verstopfung), stärkt das Herz-Kreislaufsystem, wirkt positiv auf den Blutdruck und die körperliche Leistungsfähigkeit. Äußerlich angewandt ist sie eine Allzweckwaffe bei Hauterkrankungen aller Art. Ob Anti-Aging-Behandlung, Sonnenbrand, Schürfwunden, Kratzer oder Insektenstiche - die Aloe vera ist immer eine gute Wahl. Dabei wirkt die Aloe vera unter anderem entzündungshemmend und immunstimulierend.
Innere Anwendung - Anleitung
Bei der innerlichen Verwendung kommen nur die Arten der Aloe vera in Frage, die keine Bitterstoffe enthalten. Die anderen Arten sind zwar ungiftig, aber leider auch ungenießbar. Und so wird die Aloe vera küchentauglich: Das größte Pflanzenblatt abschneiden und täglich ein Stück von maximal einem Zentimeter Länge verzehren. Wer die Pflanzenstückchen nicht pur essen möchte, kann sie ebenso gut in den Joghurt geben oder gemeinsam mit Gurke, Tomaten und Salat anrichten. Die Aloe vera Blätter müssen hierfür nicht geschält werden und haltbar sind sie im Kühlschrank für maximal zwei Wochen. Geschmacklich erinnert die Aloe vera übrigens an die Salatgurke.
Äußere Anwendung der Aloe-vera-Pflanze
Um seine Haut mit der Aloe vera zu behandeln, einfach ein beliebiges Blatt der Pflanze abschneiden und ein Stück von ca. 2-3 cm Breite heraus „filetieren“. Dann mit dem aus den Schnittkanten austretenden Gel die zu behandelnden Körperpartien einreiben. Auch hier gilt: Die Reste des Blattes können im Kühlschrank für weitere und zukünftige Anwendungen für ca. 14 Tage aufbewahrt werden.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:
Entspannungstipps für zu HauseSie fühlen sich gestresst und möchten endlich mal wieder zur Ruhe kommen und richtig entspannen? Hier erfahren Sie, welche Entspannungstipps für zu Hause dabei helfen können.
Schlechte Kokosnuss im Supermarkt erkennenSie mögen frische Kokosnüsse? Erkennen Sie bereits im Supermarkt, ob die exotische Frucht noch genießbar ist.
Schriftarten installieren unter Windows 7, Vista und XPSie möchten für Ihre Text- oder Grafikanwendungen neue Schriftarten verwenden? Erfahren Sie hier, wie Sie Schriftarten unter Windows installieren können.
Zigarettengeruch aus der Wohnung bekommen / entfernenSie möchten Zigarettengeruch aus Ihrer Wohnung bekommen? Wie Sie den Gestank von Zigarettenrauch entfernen können, erfahren Sie hier.
Apps auf dem iPhone verschieben und sortierenSie möchten Ihre installierten Apps auf dem iPhone anders sortieren? Wie Sie Apps direkt auf dem iPhone verschieben können, erfahren Sie hier.






