Staubwischen Tipps - Mit was staubwischen?

So wischen Sie richtig Staub

Staub entsteht ständig und betrifft jede Wohnung. Kaum ist man mit dem Staubwischen fertig, bildet sich innerhalb weniger Stunden oder Tage eine erneute Staubdecke auf den Möbeln. Was kann man also tun, um den Staub schnell und einfach zu verbannen. Zum Glück gibt es ein paar gute Tipps, die das Staubwischen einfacher machen und Ihnen auch verraten, mit was man staubwischen sollte.

Feuchte Tücher

Zum Staubwischen verwendet man am besten ein feuchtes Tuch. Dies hat gegenüber einem einfachen trockenen Tuch den Vorteil, dass der Staub beim wischen nicht aufgewirbelt wird und herumfliegt. Das Tuch sollte allerdings nicht zu nass sein, da ansonsten der Staub verschmiert und empfindliche Oberflächen Schaden nehmen. Je nach Intensität der Staubschicht sollte man das Tuch hin und wieder auswaschen, bevor man mit dem Staubwischen weitermacht. Der Vorteil von feuchten Tüchern besteht darin, dass nicht nur Staub, sondern auch einfache Flecken gleich mit entfernt werden.

Elektrostatische Tücher / elektrostatische Staubwedel

Besonders zum Staubwischen geeignet sind elektrostatische Tücher oder Staubwedel. Diese sorgen dafür, dass der Staub aufgrund elektrostatischer Eigenschaften auch ohne Feuchtigkeit am Tuch bzw. Staubwedel haften bleibt. Dies schont nicht nur Möbel oder Böden mit empfindlichen Oberflächen, sondern spart gegenüber feuchten Tüchern auch Zeit. Elektrostatische Staubwedel vereinfachen zudem das Staubwischen, wenn beispielsweise Vasen oder Pflanzen vom Staub befreit werden sollen.

Erst Staubwischen, dann Saugen

Gerade wenn man mit einem feuchten Tuch die Möbel von Staub befreit, kann es passieren, dass etwas auf den Boden fällt. Aus diesem Grund wäre es praktisch, wenn man das Staubsaugen bzw. die Reinigung des Bodens erst dann erledigt, nachdem man Staub gewischt hat.

Aufpassen sollte man allerdings, dass der Staubsauger während des Betriebes keinen Staub aufwirbelt. Denn wenn das Modell nicht mehr das neueste ist oder der Filter nicht mehr in Form zu sein scheint, dann wäre es angebrachter, zuerst zu saugen und dann Staub zu wischen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Putzen und Reinigen aus der Kategorie Haushalt

Kommentare:

1. Erik meint:
26.05.2012 10:29 Uhr

Ich hab mir mal den Lack am Fernseher leicht zerkratzt, als ich mit Küchenkrepp staubwischen wollte. Vielleicht hätte ich es auch vorher leicht anfeuchten. Kennt jemand eine gute Möglichkeit, dass der Klavierlack vom Staub befreit wird, aber nichts zerkratzt?

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

8er Dübel - Welche Schraube wird benötigt?
Sie suchen für einen 8er Dübel eine passende Schraube? Welchen Durchmesser die Schraube haben sollte, zeigt Ihnen dieser Tipp.
iPhone - Bild an E-Mail anhängen
Sie möchten ein Foto per E-Mail an Freunde und Bekannte mit dem iPhone verschicken? Hier erfahren Sie, wie Sie ein oder mehrere Bilder anhängen können.
Schlechte Kokosnuss im Supermarkt erkennen
Sie mögen frische Kokosnüsse? Erkennen Sie bereits im Supermarkt, ob die exotische Frucht noch genießbar ist.
Unreife Früchte schneller reifen lassen
Gerade exotische Früchte sind aufgrund der frühzeitigen Ernte noch unreif. Erfahren Sie, wie man den Reifeprozess mit einfachen Mitteln beschleunigen kann
Kaugummi aus Kleidung / Jeans entfernen
Kaugummi klebt auf Ihrer Jeans und Sie suchen eine Möglichkeit, diesen von Ihrer Kleidung zu bekommen? Wie Sie Kaugummi von Textilien entfernen können, zeigt Ihnen dieser Tipp.