Fenchelhonig selber machen

So können Sie Fenchelhonig selbst herstellen

Fenchelhonig Fenchelhonig wird in der Regel als Hausmittel gegen Husten und Heiserkeit bei Erkältungen angewandt. Fenchel unterstützt in diesem Zusammenhang die Schleimlösung und damit die Heilung der gereizten Rachenschleimhaut und der Atemwege. Aber auch bei anderen Beschwerden, wie zum Beispiel bei Verdauungsproblemen, kommt Fenchelhonig als gesundes Hausmittel zum Einsatz. Fertigen Fenchelhonig mit einem praktischem Dosierlöffel gibt es in der Drogerie oder der Apotheke. Alternativ kann man Fenchelhonig aber auch ganz einfach selber machen.

Fenchelhonig selber machen

Fenchelhonig kann man recht einfach selbst herstellen. Dazu benötigt man lediglich Fenchelsamen aus dem Reformhaus beziehungsweise der Apotheke und natürlich etwas Honig. Die ätherischen Wirkstoffe der Fenchelsamen kann man optimal nutzen, indem man die Samen vorher noch im Mörser zerkleinert.

Für den selbstgemachten Fenchelhonig gibt man dann ca. 5 g Fenchelsamen in ein sauberes Schraubglas, übergießt diese mit 50 g Honig und verrührt das Ganze. Die Fenchel-Honig-Mischung lässt man dann für wenigstens eine Woche stehen, damit die ätherischen Öle des Fenchels vom Honig aufgenommen werden können. Nach dieser Zeit sollte man die Reste der Fenchelsamen aus dem Honig entfernen, indem man das Ganze durch ein entsprechend feinmaschiges Sieb gießt.

Anwendung von Fenchelhonig

Ist ein Infekt der oberen Luftwege im Anzug, lässt man mehrmals täglich einen Löffel des Fenchelhonigs im Mund zergehen.

Bei Magen- und Darmbeschwerden kann der selbstgemachte Fenchelhonig (1 Esslöffel) gleich heruntergeschluckt werden.

Fenchelhonig kann natürlich auch einfach zum Süßen von Tees und anderen Heißgetränken verwendet werden. Hat man dabei die Möglichkeit den Fenchelhonig selber zu machen, genießt man das Ganze womöglich gleich doppelt so sehr!

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Kochen und Küche aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Dübel aus der Wand ziehen
An dieser Stelle erhalten Sie Tipps, wie Sie alte und nicht mehr benötigte Dübel mit einfachen Hausmitteln aus dem Mauerwerk ziehen können.
Wenn die Suppe versalzen ist - Was tun?
Salz bringt zwar die richtige Würze, aber kann auch schnell ein Essen ungenießbar machen. Was ist zu tun, wenn zuviel Salz in die Suppe gelangt?
Gesichtsmaske mit Banane, Eigelb und Honig selber machen
Gönnen Sie sich und Ihrer Haut einen kleinen Kurzurlaub, indem Sie eine gesunde und natürliche Gesichtsmaske aus Banane, Eigelb und Honig einfach selber machen.
Nagelfeilen reinigen - Nagelfeile säubern
Ihre Nagelfeile ist verschmutzt und Sie wissen nicht, wie Sie diese am besten säubern? Dieser Tipp verrät Ihnen, wie Sie Nagelfeilen reinigen können.
Verhalten nach dem ersten Date
Sie möchten wissen, wie Sie sich nach Ihrem ersten Treffen mit der neuen Flamme verhalten sollen? Wie es nach dem ersten Date weitergeht, lesen Sie in diesem Artikel.