Einschlaghilfe für Nägel selber machen - Nagel sicher einschlagen
So hauen Sie sich beim Einschlagen eines Nagels garantiert nicht auf die Finger
Hammer und Nagel sind beim Heimwerken nicht mehr wegzudenken und Nägel sind oft eine schnelle und einfache Möglichkeit, Dinge aneinander zu befestigen. Dennoch ist das Einschlagen mit gewissen Risiken verbunden, vor allem die Finger sind gefährdet, während man den Nagel an die Wand oder das zu bearbeitende Material hält. Damit Sie sich beim nächsten Arbeitseinsatz nicht auf die Finger hauen, sollten Sie sich eine Einschlaghilfe selbst bauen. Dafür gibt es allerdings zahlreiche Möglichkeiten, einige davon haben wir für Sie zusammengestellt.
Flache Zange fürs Nageln verwenden
Eine Zange gibt guten Halt und kann für die ersten 2-3 Schläge durchaus eine brauchbare Hilfe sein. Aufgrund des damit verbundenen größeren Abstands zwischen Nagelkopf und Material ist diese Methode mehr zur Fixierung des Nagels gedacht.
Kamm als Einschlaghilfe für Nägel
Eine schnelle Variante ist die Verwendung eines feinmaschigen Kamms. Klemmen Sie den Nagel einfach zwischen die Zinken des Kamms und halten Sie das Konstrukt an die gewünschte Stelle. Da solch ein Kamm recht flach ist, können Sie die selbstgemachte Einschlaghilfe fast bis zum schlussendlichen Versenken des Nagels verwenden.
Nagel mittels Schere sicher einschlagen
Auch eine Schere ist aufgrund ihrer flachen Beschaffenheit ideal, um einen Nagel beim Einschlagen zu halten. Allerdings erfordert diese Methode etwas mehr Fingerspitzengefühl als beim Kamm, da der Nagel leicht in die offene Richtung herausrutschen kann. Dennoch eignet sich diese Variante, wenn Sie gerade nichts anderes zur Hand haben.
Haarnadel fürs Einschlagen verwenden
Auch eine simple Haarnadel eignet sich dazu, einen Nagel zu umschließen und sicher zu halten, während man diesen ins Material einschlägt. Anschließend ziehen Sie die Haarnadel über die offenen Seite ab.
Dübel als Einschlaghilfe verwenden
Auch einige Dübel sind geeignete Einschlaghilfen für Nägel. Stecken Sie einfach den Nagel durch den Schlitz am Dübel und schon kann das sichere Einschlagen beginnen. Achten Sie aber darauf, dass der Dübel hinten offen ist und Sie den Dübel nach dem Einschlagen noch entfernen können. Sie können einen nicht mehr benötigten Dübel aber auch entsprechend präparieren.
Gabel als Nagelhalterung
Eine Gabel, deren Zinken eng beieinanderliegen, ist ebenfalls eine sichere Möglichkeit, um Nägel mittels Hammer in die Wand oder das Material einzuschlagen. Klemmen Sie dazu einfach den Nagelkopf zwischen die Zinken und schieben Sie diesen an deren Ende, bevor Sie mit dem Einschlagen beginnen.
Nägel mit einem Stück Pappe einschlagen
Schneiden Sie ein stärkeres Stück Pappe an einer Seite so ein, dass Sie einen Nagel einklemmen können. Je nach Nageldicke kann es notwendig sein, ein bis zwei Millimeter in Längsrichtung herauszuschneiden. Anschließend halten Sie die Pappe an die gewünschte Stelle und schlagen den Nagel mit dem Hammer bis zum Anschlag in die Wand. Danach ziehen Sie die Pappe einfach wieder heraus.
Nagel durchs Papier stechen
Statt Pappe tut es bei kleineren und leichteren Nägeln auch ein einfacher Notizzettel. Stechen Sie den Nagel durchs Papier und schlagen Sie ihn anschließend ein. Nun brauchen Sie das Papier nur noch abzureisen und die Sache ist erledigt.
Übrigens: Einige dieser Einschlaghilfen sind vor allem dann eine große Hilfe, wenn die Nägel an einer schwer zugänglichen Stellen eingeschlagen werden müssen und die Gefahr, sich mit dem Hammer auf die Finger zu hauen noch größer ist.
Diesen Tipp bewerten:
- Nagel ohne Zange aus der Wand oder dem Holz ziehen
- Dübel aus der Wand ziehen
- 5er Dübel - Welche Schrauben verwendet man?
- 8er Dübel - Welche Schraube wird benötigt?
- Bohrloch im Holz zu groß? - So verkleinern Sie es
- 6er Dübel - Welcher Bohrer wird verwendet?
- Bohrlochtiefe beim Bohren mit Tiefenanschlag begrenzen
Beliebt und gern gelesen:

Dass man mit Katzen nicht Gassi gehen muss, ist sehr praktisch. Auf der anderen Seite kann einem die Geruchsbelästigung des Katzenklos ganz schön in die Nase fahren. Wie man den Geruch abmildert, lesen Sie hier.

Möchten Sie Ihre Lebensmittel richtig einfrieren? Erfahren Sie hier mehr über Verpackung, optimale Temperatur und durchschnittliche Haltbarkeit.

Um Dateien oder Ordner zu bearbeiten, müssen diese zunächst markiert werden. Erfahren Sie hier, mit welcher Tastenkombination Sie Objekte unter Windows markieren können.

Wer mit Pickeln und fettiger Haut zu kämpfen hat, kann sich womöglich mit einer selbstgemachten Apfelmaske aushelfen. Wie Sie ein solches Gesichtspeeling herstellen und richtig anwenden, erfahren Sie hier.

Ihnen ist die Schrift auf dem iPhone zu klein? Welche Möglichkeiten Sie haben, die Schriftgröße auf dem Smartphone zu ändern, zeigt Ihnen dieser Tipp.