Einschlaghilfe für Nägel selber machen - Nagel sicher einschlagen

So hauen Sie sich beim Einschlagen eines Nagels garantiert nicht auf die Finger

Nageln ohne Einschlaghilfe Hammer und Nagel sind beim Heimwerken nicht mehr wegzudenken und Nägel sind oft eine schnelle und einfache Möglichkeit, Dinge aneinander zu befestigen. Dennoch ist das Einschlagen mit gewissen Risiken verbunden, vor allem die Finger sind gefährdet, während man den Nagel an die Wand oder das zu bearbeitende Material hält. Damit Sie sich beim nächsten Arbeitseinsatz nicht auf die Finger hauen, sollten Sie sich eine Einschlaghilfe selbst bauen. Dafür gibt es allerdings zahlreiche Möglichkeiten, einige davon haben wir für Sie zusammengestellt.

Flache Zange fürs Nageln verwenden

Eine Zange gibt guten Halt und kann für die ersten 2-3 Schläge durchaus eine brauchbare Hilfe sein. Aufgrund des damit verbundenen größeren Abstands zwischen Nagelkopf und Material ist diese Methode mehr zur Fixierung des Nagels gedacht.

Kamm als Einschlaghilfe für Nägel

Nagel in Kamm klemmen

Eine schnelle Variante ist die Verwendung eines feinmaschigen Kamms. Klemmen Sie den Nagel einfach zwischen die Zinken des Kamms und halten Sie das Konstrukt an die gewünschte Stelle. Da solch ein Kamm recht flach ist, können Sie die selbstgemachte Einschlaghilfe fast bis zum schlussendlichen Versenken des Nagels verwenden.

Nagel mittels Schere sicher einschlagen

Nagel in Schere einspannen

Auch eine Schere ist aufgrund ihrer flachen Beschaffenheit ideal, um einen Nagel beim Einschlagen zu halten. Allerdings erfordert diese Methode etwas mehr Fingerspitzengefühl als beim Kamm, da der Nagel leicht in die offene Richtung herausrutschen kann. Dennoch eignet sich diese Variante, wenn Sie gerade nichts anderes zur Hand haben.

Haarnadel fürs Einschlagen verwenden

Haarnadel als Einschlaghilfe für Nägel

Auch eine simple Haarnadel eignet sich dazu, einen Nagel zu umschließen und sicher zu halten, während man diesen ins Material einschlägt. Anschließend ziehen Sie die Haarnadel über die offenen Seite ab.

Dübel als Einschlaghilfe verwenden

Nagel in Dübel stecken

Auch einige Dübel sind geeignete Einschlaghilfen für Nägel. Stecken Sie einfach den Nagel durch den Schlitz am Dübel und schon kann das sichere Einschlagen beginnen. Achten Sie aber darauf, dass der Dübel hinten offen ist und Sie den Dübel nach dem Einschlagen noch entfernen können. Sie können einen nicht mehr benötigten Dübel aber auch entsprechend präparieren.

Gabel als Nagelhalterung

Gabel hält Nagel

Eine Gabel, deren Zinken eng beieinanderliegen, ist ebenfalls eine sichere Möglichkeit, um Nägel mittels Hammer in die Wand oder das Material einzuschlagen. Klemmen Sie dazu einfach den Nagelkopf zwischen die Zinken und schieben Sie diesen an deren Ende, bevor Sie mit dem Einschlagen beginnen.

Nägel mit einem Stück Pappe einschlagen

Schneiden Sie ein stärkeres Stück Pappe an einer Seite so ein, dass Sie einen Nagel einklemmen können. Je nach Nageldicke kann es notwendig sein, ein bis zwei Millimeter in Längsrichtung herauszuschneiden. Anschließend halten Sie die Pappe an die gewünschte Stelle und schlagen den Nagel mit dem Hammer bis zum Anschlag in die Wand. Danach ziehen Sie die Pappe einfach wieder heraus.

Nagel durchs Papier stechen

Nagel steckt in Notizzettel

Statt Pappe tut es bei kleineren und leichteren Nägeln auch ein einfacher Notizzettel. Stechen Sie den Nagel durchs Papier und schlagen Sie ihn anschließend ein. Nun brauchen Sie das Papier nur noch abzureisen und die Sache ist erledigt.

Übrigens: Einige dieser Einschlaghilfen sind vor allem dann eine große Hilfe, wenn die Nägel an einer schwer zugänglichen Stellen eingeschlagen werden müssen und die Gefahr, sich mit dem Hammer auf die Finger zu hauen noch größer ist.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Heimwerken aus der Kategorie Haus & Garten

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Tipps zum Anschreiben und Schreiben auf Flirtseiten / Singlebörsen
Um mit Singles auf Flirtseiten Kontakt aufzunehmen, muss man diese auch anschreiben. Was es beim Verfassen von Nachrichten zu beachten gibt, erfahren Sie an dieser Stelle.
Lippen richtig schminken - Anleitung
Das Schminken der Lippen gehört zum Styling einfach dazu. Wie Sie in nur 5 Schritten perfekte Lippen zaubern, lesen Sie hier.
Beule auf dem Kopf? - Ein Grützbeutel kann die Ursache sein
Sie haben bei sich eine kleine Beule bzw. einen Knoten auf der Kopfhaut entdeckt? Oftmals handelt es sich um einen harmlosen Grützbeutel. Was es damit auf sich hat, lesen Sie hier.
Was tun gegen trockene, spröde, rissige und aufgesprungene Lippen?
Plagen Sie sich auf häufiger mit trockenen, spröden und ausgesprungenen Lippen herum? Mit einfachen Hausmittelchen und der richtigen Pflege können Sie Ihren Lippen etwas Gutes tun.
Kalk im Haushalt vorbeugen und entfernen
Sie ärgern sich regelmäßig über Kalkflecken im Bad? Wie man Kalk mit den verschiedensten Hausmitteln beseitigen und sogar vorbeugen kann, lesen Sie hier.