Großes Wohnzimmer gemütlich einrichten

Wohnungseinrichtung: So gestalten Sie große Räume gemütlicher

Großes Wohnzimmer Von einer Wohnung oder einem Haus mit großen Räumen träumen viele. Zumindest aber stehen größere Wohnzimmer fast immer oben auf der Wunschliste. Kein Wunder, denn großflächige Zimmer sehen meist luxuriös aus und bieten zudem ausreichen viel Platz. Doch leider können größere Zimmer aber auch ungemütlich und etwas leblos wirken. Nachfolgend haben wir ein paar interessante und hilfreiche Tipps für mehr Gemütlichkeit zusammengestellt und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Räumen, besonders dem Wohnzimmer, mehr Wohnlichkeit verleihen können.

Wände gestalten - warme Farbtöne und großflächige Muster

Bei der Gestaltung eines Raumes spielt die Wandfarbe eine tragende Rolle. Weiße und kahle Wände machen große Räume kühl und ungemütlich. Intensive und warme Farbnuancen sorgen dagegen in großen Zimmern für eine behagliche Atmosphäre. Auch Tapeten mit großflächigen Mustern oder Wandtattoos sind in einem großen Wohnzimmer genau richtig.

Selbst ganz normale Bilder an den Wänden lockern auf und lassen größere Wandflächen optisch kleiner wirken. Aber Achtung: Überladen Sie den Wohnraum nicht mit zu vielen kleinen Bildern - das bringt Unruhe in den Raum.

Lichtgestaltung: Verschiedene Lichtquellen einsetzen

In einem großen Wohnzimmer sollten sich mehrere Lichtquellen befinden. Es ist keinesfalls sinnvoll, lediglich auf eine große und helle Lampe im Zentrum des Raumes zu setzen. Verwenden Sie stattdessen viele dezente und indirekte Lichtquellen, wie zum Beispiel Wandleuchten oder Stehlampen. Auf diese Weise werden einzelne Bereiche individuell beleuchtet und somit besser hervorgehoben. Mit indirekter Beleuchtung ausgewählter Dekoelemente können Sie ebenfalls tolle Lichtinseln schaffen, die für eine stimmungsvolle und vor allem gemütliche Atmosphäre sorgen.

Tolle Akzente können Sie auch mit Kerzenlicht setzen. Diese sollten in dekorativen Laternen, Windlichtern oder schönen Kerzenständern platziert und im Raum verteilt werden. Besonders in der kalten Jahreszeit sorgen diese für deutlich mehr Gemütlichkeit.

Große Wohnräume mit großen Sofas einrichten

Für ein großes Wohnzimmer sollten große Möbel gewählt werden. Mit einer großzügigen Couchlandschaft, einem kleinen Teppich und einem Couchtisch können Sie zum Beispiel ein Zentrum bilden, das beim Betreten des Wohnraumes die Blicke auf sich lenkt.

Übrigens: Eine Sofalandschaft muss in einem großen Raum nicht unbedingt an der Wand stehen. Wenn Sie diese mehr in die Raummitte hineinziehen, teilen Sie große Flächen auf und das Zimmer wirkt gleich viel wohnlicher.

Kissen, Decken und Co. für mehr Gemütlichkeit

Richtig gemütlich wird es in einem großen Wohnzimmer mit vielen kuscheligen Kissen und Decken auf der Couch - das lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Wählen Sie Decken und Kissen am besten farblich passend zur restlichen Einrichtung. So erhalten Sie ein harmonisches Gesamtbild.

Ein einheitlicher Bodenbelag vergrößert den Raum optisch. Mehr Wärme und Gemütlichkeit schaffen Sie mit dunklen Bodenbelägen wie Laminat und kleinen, flauschigen Teppichen.

Auch bodenlange Gardinen in warmen und dunklen Nuancen machen ein großes Wohnzimmer ebenfalls um einiges gemütlicher.

Die passenden Dekoelemente für ein großes Wohnzimmer

Mit Dekoelementen können Sie Ihren Räumen eine persönliche Note verleihen und Akzente setzen. Verzichten Sie hierbei auf kleine Wohnaccessoires und überladen Sie das Zimmer nicht mit allen möglichen Deko-Gegenständen aus dem Einrichtungshaus. Wählen Sie stattdessen nur einzelne große Deko-Elemente wie Vasen, Figuren oder Statuen als Hingucker. Für Wohlfühlambiente und ein besseres Raumklima sorgen auch große Zimmerpflanzen, die auf dem Boden stehen und so den Raum verkleinern, wie zum Beispiel Palmen.

Ein Raum - verschiedene Nutzungsmöglichkeiten

Wenn Sie ein Zimmer beim Einrichten in mehrere funktionelle Bereiche einteilen, können Sie den Raum ebenfalls optisch verkleinern. So können Sie ein Wohnzimmer zum Beispiel in einen Wohn- und Arbeitsbereich oder einen Wohn- und Essbereich aufteilen. Als Raumteiler können hier zum Beispiel offene Regale dienen. Selbst eine gemütliche Leseecke mit dezentem Licht und einem Sessel oder Schaukelstuhl kann im Wohnraum für mehr Gemütlichkeit sorgen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Allgemein aus der Kategorie Haus & Garten

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Welche Vorteile hat Umluft anstatt Ober- und Unterhitze?
Oberhitze, Unterhitze, beides kombiniert oder doch lieber Umluft? Welche Vorteile die Umluft beim Backen bietet, lesen Sie hier.
Was tun bei Muskelkater? - Behandlung
Was passiert beim Muskelkater in unseren Muskeln und wie bekommen wir das lästige Gefühl am schnellsten wieder los?
Kleidung zum Jahreszeitenwechsel richtig einlagern
Neigt sich eine Jahreszeit zum Ende, ändern sich auch die Temperaturen und die Art der Bekleidung. Wie man zum Jahreszeitenwechsel seine Kleidung richtig aufbewahrt, lesen Sie hier.
Haushaltsbuch führen - Tipps zum Sparen
Sie möchten im Haushalt sparen? Eine gute Idee ist es, ein sogenanntes Haushaltsbuch zu führen. Tipps und Ratschläge erhalten Sie hier.
Zigarettengeruch mit Essig aus der Wohnung entfernen
Ihre Wohnung stinkt nach Rauch? Wie Sie mit Essig oder Vanille lästigen Zigarettengestank aus den eigenen vier Wänden vertreiben können, zeigen wir Ihnen mit diesem Tipp.