Tipps gegen geschwollene Augen und Tränensäcke
So verhindern und bekämpfen Sie geschwollene Augenlider
Geschwollene Augen oder Tränensäcke können zum Markenzeichen werden, so wie bei Horst Tappert, den man sich ohne seine Tränensäcke kaum vorstellen konnte. Nun sind allerdings die wenigsten Menschen glücklich, wenn sie morgens im Spiegel ihre verquollenen Augen erblicken. Glücklicherweise gibt es einige Tipps, die müde Augen schnell wieder zum Strahlen bringen und helfen, die Schwellung der Augenlider beziehungsweise der morgendlichen Tränensäcke zurückgehen zu lassen.
Das lässt die Schwellung gar nicht erst entstehen
Achten Sie beim Schlafen darauf, dass Ihr Kopf ein wenig erhöht ruht und Sie nicht ganz flach auf der Matratze liegen. Mit leicht erhöhtem Kopf staut sich die Lymphflüssigkeit nicht dort, wo sie am Morgen zur unerwünschten Schwellung der Augenlider fühlt. Zudem ist es zwar wichtig, dass Sie im Tagesverlauf genügend zu trinken, allerdings sollten Sie möglichst wenig der täglichen Trinkmenge in den späteren Abendstunden zu sich nehmen. Die Flüssigkeit wird nämlich unter Umständen nicht mehr ausgeschieden, sondern kann sich im Körper stauen.
Das lässt die Schwellung zurückgehen
Gekühlte Beißringe leisten sehr gute Dienste, wenn die Schwellung zugleich an Ober- und Unterlid auftritt. Die Beißringe können Sie ruhig über Nacht zum Kühlen ins Gefrierfach legen, dann haben Sie sie am Morgen gleich griffbereit. Da sich Beißringe für gewöhnlich nur in Haushalten befinden, in denen sich zahnende Babys aufhalten, können Sie auch Teelöffel zu Hilfe nehmen. Die Teelöffel legen Sie einfach für einige Minuten in den Kühlschrank und platzieren sie dann mit sanftem Druck auf die geschwollenen Augenpartien.
Gurkenscheiben sind ebenfalls ein hilfreiches Hausmittel bei geschwollenen Augen. Geben Sie frisch geschnittene Gurkenscheiben (im Idealfall aus dem Kühlschrank) auf Ihren geschwollenen Augen und legen Sie sich ca. 10-15 Minuten entspannt hin, während die Gurkenscheiben auf die Schwellungen der Augenlider oder die Tränensäcke einwirken.
Nicht nur in die Tasse, sondern auch auf geschwollene Augen, gehören Teebeutel. Geeignet sind allerdings nicht alle Teesorten, sondern am besten Schwarzer oder Grüner Tee. Beide wirken durch die enthaltenen Gerbstoffe abschwellend. Für die Tee-Kompressen bereiten Sie den Tee wie gewohnt mit kochendem Wasser zu und lassen die Teebeutel für 5 Minuten ziehen. Anschließend lassen Sie die heißen Teebeutel gut abkühlen – dabei können Sie ein bisschen nachhelfen, indem Sie die Teebeutel kurz in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach legen. Die abgekühlten Teebeutel geben Sie dann für eine gute Viertelstunde auf die Augen.
Massage gegen geschwollene Augenlider
Eine kreisförmige, sanfte Massage um die Augen wirkt abschwellend, da sie den gestauten Lymphfluss wieder in Gang bringt. Streichen Sie, beginnend vom Ansatz der Augenbrauen, mit den Zeigefingern direkt unter den Augenbrauen entlang. Dabei üben Sie sanften, aber nicht zu festen Druck aus. Anschließend klopfen sie sanft mit den Fingerkuppen auf das Jochbein in Richtung der inneren Augenwinkel. Beginnen Sie nun, wieder unter den Augenbrauen entlang zu streichen und wiederholen Sie diesen kreisförmigen Bewegungsablauf einige Male. Anschließend drücken Sie für eine halbe Minute mit den Zeigefingern oder den Daumen sanft auf den Punkt zwischen der Nasenwurzel und dem inneren Augenwinkel. Diese kleine Vertiefung liegt direkt unter dem Ansatz der Augenbrauen. Sie werden die abschwellende Wirkung unmittelbar nach der Massage erleben.
Diesen Tipp bewerten:
Kommentare:
1. Kahle meint:19.11.2010 08:39 Uhr
Der Ratgeber für geschwollene Tränensäcke ist auf das Wichtigste zusammengefasst und sehr informativ.
Beliebt und gern gelesen:
Nagel ohne Zange aus der Wand oder dem Holz ziehenSie möchten Nägel herausziehen und haben keine Zange in der Nähe? Wie Sie einen eingeschlagenen Nagel dennoch aus Wänden oder Holz bekommen, lesen Sie hier.
Mehrere Monitore unter Windows 7 verwaltenSie möchten unter Windows 7 zwei Monitore verwenden? Erfahren Sie hier, wie Sie mehrere Monitore anschließen und ganz einfach verwalten können.
Wie kann man glücklich und zufrieden leben?Sie möchten endlich wieder glücklich sein und Ihr Leben in vollen Zügen genießen? Wie man zufriedener wird und die wirklich wichtigen Dinge schätzen lernt, erfahren Sie hier.
Geschirrspüler erst oben oder erst unten ausräumen?Beim Ausräumen des Geschirrspülers gibt es eine richtige Reihenfolge. Ob Sie nun die Spülmaschine erst oben oder zuerst unten ausräumen sollten, zeigen wir Ihnen hier.
Akku-Anzeige beim iPhone auf Prozent umstellenIhnen ist die Anzeige der Akku-Leistung zu ungenau? Hier erfahren Sie, wie Sie die Batterieladung Ihres iPhones in Prozent anzeigen lassen.






