Gesichtsgymnastik für straffe Haut
Muskeltraining fürs Gesicht
Albert Schweitzer sagte einst: „Mit zwanzig Jahren hat jeder das Gesicht, das Gott ihm gegeben hat, mit vierzig das Gesicht, das ihm das Leben gegeben hat, und mit sechzig das Gesicht, das er verdient.“ Tatsächlich ist es nicht erstrebenswert, jegliche Gesichtsmimik mittels chirurgisch möglicher Eingriffe lahmzulegen, selbst wenn es theoretisch machbar ist. Und wenn einem ein Mensch im besten Alter begegnet, dessen Gesicht nicht das kleinste Lachfältchen aufweist, dann ist eher Vorsicht geboten, denn Bewunderung.
Nichts desto trotz darf man dem Zahn der Zeit durchaus etwas entgegensetzen. Mit zunehmendem Alter stellen sich nämlich nicht nur Falten ein, sondern auch Hängebäckchen oder das gefürchtete Doppelkinn. Das liegt ganz einfach am schlaffer werdenden Bindegewebe. Und während Lachfalten sympathisch machen und der Attraktivität ganz sicher nicht schaden, sieht es mit einem zerknautschten Gesicht á la Walter Matthau oder Peter Falk ein wenig anders aus. Zumindest für die weiblichen Zeitgenossen. Was hilft? Neben gesunder Ernährung kann auch regelmäßige Gesichtsgymnastik den Alterungsprozess ein wenig aufhalten. Deren Wirkung wird, zugunsten teurer Cremes, noch immer unterschätzt.
Gesichtsgymnastik / Übungen fürs Gesicht
26 Gesichtsmuskeln gibt es und trainierte Muskeln sind natürlich maßgeblich an einem straffen Gesicht beteiligt. Die schlechte Nachricht: Ohne Fleiß kein Preis. Wer die Übungen nur gelegentlich absolviert, wird kaum Erfolge spüren. Tägliches Training ist daher Pflicht. Wer’s schafft, kann seine Gesichtsmuskeln ruhig mehrmals täglich trainieren. Zum Beispiel mit diesen kleinen Übungen:
- Gegen das Doppelkinn: Einfach die Faust unters Kinn pressen und dann versuchen, den Mund gegen den Widerstand zu öffnen. Spannung 10 Sekunden halten, entspannen und die Übung fünfmal wiederholen.
- Gegen Hamsterbäckchen: Langsam einen Luftballon aufblasen, Spannung kurz halten. Dann die Luft langsam wieder vom Luftballon in den Mundraum entweichen lassen, die Luft dabei jedoch nicht schlucken. Kurze Pause und dann die Übung fünfmal wiederholen.
- Gegen hängende Mundwinkel: Breit lächeln und dabei die Mundwinkel so weit zur Seite ziehen, als sollten sie die Ohren berühren. Spannung wieder 10 Sekunden halten, danach entspannen und die Übung fünfmal wiederholen.
- Anschließend noch die altbekannte Übung, bei der die Vokale des Alphabets tonlos und mit übertriebener Mimik zum Besten gegeben werden und schon erhält das Gesicht eine Frischzellenkur, die man nicht nur spürt, sondern auch sieht.
Aber wie gesagt: Erfolge der Gesichtsgymnastik sieht man erst bei konsequentem Training. Da sind die Gesichtsmuskeln ebenso unnachgiebig, wie die Muskulatur an Beinen oder Po.
Diesen Tipp bewerten:
- Haferflockenmaske / Peeling mit Haferflocken selber machen
- Gesichtsmaske mit Möhren und Olivenöl selber machen
- Was tun gegen trockene, spröde, rissige und aufgesprungene Lippen?
- Apfelmaske selber machen
- Gesichtspflege mit Avocado und Mayonnaise
- Richtig abschminken - Tipps
- Gesichtspflege: Gesicht mit Zitrone einreiben und reinigen
Beliebt und gern gelesen:
Weiße Zähne mit einfachen HausmittelnStrahlend weiße Zähne sind allgemein ein Zeichen für Stärke, Vitalität und letztlich auch Schönheit. Hier erfahren Sie, mit welchen einfachen Hausmitteln Sie Ihre Zähne etwas aufhellen können.
Entscheidungen treffen lernenSie quälen sich ständig mit Entscheidungen rum und können einfach keine Wahl treffen? Wie Sie sich schneller entscheiden können, lernen Sie hier.
Kaugummi kauen ist gesundSie kauen gerne Kaugummi? Dass das Kaugummikauen durchaus positive Effekte auf Zahngesundheit, Konzentration oder Entspannung haben kann und damit gesund ist, zeigt Ihnen dieser Tipp.
Hausmittel gegen Urinstein - Urinstein im WC entfernenUrinstein verdirbt ihnen jeden Toilettenbesuch? Mit welchem Hausmittel Sie Urinstein im WC entfernen können, zeigt Ihnen dieser Tipp.
Auf was man bei einem Schlussverkauf bzw. Sale achten sollteLocken die Geschäfte mit Sale, tappen die meisten in die Shoppingfalle. Was man beim Schnäppchenkauf beachten sollte, um nicht dazuzugehören, lesen Sie hier.






