iPhone - Autokorrektur ausschalten
So deaktivieren Sie die Autokorrektur von Texteingaben
Beim Erstellen von E-Mails, Kurznachrichten, Notizen und anderen Textpassagen auf dem iPhone kann es durchaus passieren, dass man sich hin und wieder vertippt. Für derartige Fälle gibt es die sogenannte Autokorrektur, die entsprechende Fehler intelligent ausbügelt und einem rechtzeitig Wortvorschläge unterbreitet. Jedoch kann die automatische Korrektur von Eingaben auch hin und wieder Probleme verursachen, z.B. wenn diese bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht kennt und letztlich eine Korrektur vornimmt, die vom Benutzer nicht gewollt ist. Möchte man derartiges Eingreifen generell verhindern, dann kann man die Autokorrektur auf dem iPhone jederzeit ausschalten.
Die Autokorrektur auf dem iPhone ausschalten
Möchte man nun die automatische Korrektur von Texteingaben komplett deaktivieren, dann begibt man sich auf dem iPhone in folgendes Menü:
Einstellungen Allgemein
Tastatur
Im nun folgenden Menü deaktiviert man den Schalter Auto-Korrektur, indem man ihn einfach nach links schiebt. Der Schalter Korrektur, welcher die Rechtschreibprüfung von Eingaben unterbindet, wird bis iOS7 mit dem Deaktivieren der Autokorrektur automatisch mit ausgeschalten. Dieser muss dann beim späteren Aktivieren der Autokorrektur wieder separat eingeschalten werden.
Beachten sollte man jedoch, dass mit dem Ausschalten der Autokorrektur auch die automatischen Wortvorschläge beim Eingeben von Texten nicht mehr erscheinen.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Die Haut von Schwangeren ist besonderen Belastungen ausgesetzt. Mit ein paar einfachen Hausmitteln sollte die Hautpflege in der Schwangerschaft jedoch kein Problem darstellen.

Strahlend weiße Zähne sind allgemein ein Zeichen für Stärke, Vitalität und letztlich auch Schönheit. Hier erfahren Sie, mit welchen einfachen Hausmitteln Sie Ihre Zähne etwas aufhellen können.

Sie möchten gar nicht erst in die Schuldenfalle geraten? Wie man Schulden bereits im Ansatz vermeiden kann, erfahren Sie hier.

Bauchschmerzen, Unlust oder Depressionen sind nur einige Reaktionen auf Mobbing am Arbeitsplatz. Erste Hilfe und Anregungen gegen die Widersacher finden Sie hier.

Sie möchten unter Windows 7 zwei Monitore verwenden? Erfahren Sie hier, wie Sie mehrere Monitore anschließen und ganz einfach verwalten können.