iPad - Automatische Sperre ausschalten

So deaktivieren Sie die automatische Tastensperre

Um den Akku zu schonen und versehentliche Eingaben oder Wischbewegungen zu verhindern, erfolgt beim iPad nach einer vorher festgelegten Zeit der Inaktivität eine automatische Sperre des Bildschirms. Danach läuft das Gerät auf Stand-by, bis man den Home-Button oder die Stand-by-Taste betätigt. Hat man in dieser Hinsicht nichts an den Einstellungen geändert, wird das Display nach 2 Minuten schwarz und muss zur erneuten Bedienung zunächst entriegelt werden. Doch die automatische "Tastensperre" kann man auch jederzeit ausschalten.

Sollten Sie die automatische Sperre in den Einstellungen komplett deaktivieren, bleibt das Gerät solang in Betrieb, bis Sie manuell die Stand-by-Taste drücken. Der Nachteil liegt klar auf der Hand: Vergisst man, das iPad zu sperren, wird der Akku unnötig beansprucht.

Automatische Sperre beim iPad ausschalten

Ganz anders sieht es aus, wenn Sie z.B. das Smart Cover von Apple benutzen und nur noch damit den Bildschirm sperren bzw. entsperren möchten. Auch bei aktiver Code-Sperre kann es lästig sein, nach wenigen Minuten Inaktivität jedes Mal den Sperrcode einzugeben. Falls Sie die automatische Sperre komplett ausschalten möchten, dann gehen Sie bitte wie folgt vor:

Einstellungen auf dem iPad

Schritt 1) Öffnen Sie als erstes die Einstellungen auf dem iPad und tippen Sie dann auf den Punkt Anzeige & Helligkeit auf der linken Seite.

Anzeige und Helligkeit

Schritt 2) Tippen Sie nun auf den Eintrag Automatische Sperre, um die Zeit für das automatische Ausschalten des Bildschirms beim iPad einzustellen.

Automatische Sperre deaktivieren

Schritt 3) Stellen Sie nun die automatische Sperre auf die Einstellung Nie, bis dort ein Häkchen erscheint.

Automatische Codesperre beim iPad (älteres iOS) deaktivieren

In älteren Versionen des iOS kann die automatische Sperre etwas anders deaktiviert werden und zwar so:

Menüeintrag Automatische Sperre

Schritt 1) Öffnen Sie zunächst die Einstellungen auf dem iPad und tippen Sie anschließend auf Allgemein. Suchen Sie danach auf der rechten Seite den Punkt Automatische Sperre.

Automatische Sperre auf dem iPad ausschalten

Schritt 2) Wählen Sie zum Abschluss den Eintrag Nie, bis dahinter ein Häkchen erscheint. Von nun an wird das iPad nicht mehr automatisch in den Stand-by-Modus übergehen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Tablet-PC aus der Kategorie Computer & Internet

Kommentare:

1. Rolf meint:
02.01.2014 18:55 Uhr

Hi, ich habe ein iPad 4 - 3G. Dort gibt es unter "Ausrichtungssperre" bei mir nur die Angabe 2 oder 5 Minuten. Die Angaben "10", "15" und "Nie" sind nicht aufgeführt. Was kann man da machen? Sag schon mal danke!

Gruß Rolf

2. Franz meint:
09.02.2014 11:33 Uhr

Das gleiche Problem habe ich auch.

3. Marc meint:
09.02.2014 12:47 Uhr

Das Problem der sich überschriebenen Standardeinstellungen beim iPad hängt mit der Verbindung mit einem Microsoft Exchange Server zusammen. Das Problem lässt sich leider nur vom Administrator des Servers beheben.

4. Michael meint:
29.01.2018 09:55 Uhr

Hallo,

bei meinem iPad habe ich die Einstellungen geändert damit der Bildschirm nicht gesperrt wird. Trotzdem wird er immer noch gesperrt und ich muss dieses lästige "Entsperren" immer noch schieben.

Irgendeine Idee woran das liegen kann?

Viele Grüße
Michael

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Schöne Haare im Sommer - Tipps und Hausmittel
Sonne und Salzwasser können die Haare im Sommer stark belasten. Mit einigen Tipps und Hausmitteln können Sie während der warmen Jahreszeit für schöne und gesunde Haare sorgen.
Powernapping - Tipps für den kurzen Powerschlaf
Das sogenannte Power-Napping ist in aller Munde. Wie Sie den kurzen Mittagsschlaf am besten praktizieren und wie er die Gesundheit fördert, lesen Sie hier.
Parkett pflegen und richtig putzen - Tipps zur Parkettbodenpflege
Sie haben in Ihrer Wohnung Parkett und möchten wissen, wie man dieses pflegen und putzen sollte? Tipps zur Parkettbodenpflege erhalten Sie hier.
Autopflege - Tipps und Tricks
Wer sein Auto liebt, sollte hin und wieder - am besten regelmäßig - über die richtige Pflege nachdenken. Grundlegende Anregungen und Tipps zur Autopflege finden Sie hier.
Weiche Haut - Tipps und Hausmittel
Sie leiden unter rissiger Haut im Winter und trockener Haut in den warmen Monaten des Jahres? Mit einigen Hausmitteln und Bädern können Sie selbst für angenehm weiche Haut sorgen.