Windows beschleunigen - Tipps zur Optimierung um Windows schneller zu machen
Windows-Optimierung - Windows schneller machen und optimieren
Bei der langfristigen Verwendung von Windows können mit der Zeit Probleme entstehen, die die Systemleistung mindern und somit den Computer verlangsamen. Dies ist nicht nur unschön, sondern kann die effektive Verwendung des Computers deutlich einschränken. Damit das Betriebssystem nicht bei jeder auftretenden Leistungsminderung neu installiert werden muss, empfiehlt sich die Berücksichtigung einiger nützlicher Tipps zur Windows-Optimierung, die das System wieder beschleunigen und damit schneller machen.
Autostart-Programme kontrollieren, um Windows zu beschleunigen
Einige Programme legen bei der Installation eine sogenannte Autostart-Verknüpfung an. Hierdurch werden diese Programme mit jedem Start / Neustart des Computers geladen. Je mehr Programme sich im Autostart befinden, desto länger dauert es dementsprechend, bis das Betriebssystem vollständig hochgefahren ist. Weiterhin kann sich die Betriebsgeschwindigkeit des Computers durch die automatische Ausführung mehrerer Programme deutlich vermindern.
Um dies zu verhindern, empfiehlt sich die regelmäßige Kontrolle der Autostart-Programme. Nutzen Sie die Windows Systemsteuerung oder ein freies Windows-Optimierungs-Tool, um alle nicht benötigten Programme aus dem Autostart zu entfernen und somit die Start- und Laufgeschwindigkeit Ihres Computers zu beschleunigen.
Überflüssige Registrierungs-Einträge löschen, um Windows schneller zu machen
Bei jeder Programminstallation unter Windows werden Registrierungseinträge für die Programmverwaltung angelegt. Oftmals bleiben diese jedoch nach der Deinstallation des entsprechenden Programmes zurück. Eine größere Ansammlung ungenutzter Registrierungseinträge kann die Systemleistung negativ beeinflussen. Aus diesem Grund empfiehlt sich die regelmäßige Anwendung eines frei verfügbaren Tools zur Säuberung der Registrierungseinträge. Auf diese Weise werden überflüssige Einträge gelöscht und die Laufleistung von Windows wieder verbessert.
Kapazitätsauslastung der Systempartition beachten
Auf der Festplattenpartition, auf der Windows installiert ist, benötigt das Betriebssystem stets eine variable Kapazität an Speicherplatz, um Auslagerungsdateien zu erzeugen, die für den Betrieb notwendig sind. Deshalb sollte stets darauf geachtet werden, dass diese Partition nicht bis an die Kapazitätsgrenze mit Daten ausgelastet ist. Dies kann letztlich zu Systemleistungsproblemen und zur Verlangsamung des Rechners führen.
Defragmentierung der Festplatte zur Windows-Optimierung
Durch das Verschieben, Löschen oder Einfügen von Dateien entstehen auf der Festplatte sogenannte Fragmente. Diese erhöhen die Ladezeiten von Programmen und Dateien. Die regelmäßige Defragmentierung der Festplatte sorgt für eine Optimierung der Ladezeiten und kann sowohl über das in Windows integrierte Defragmentierungs-Tool als auch über zusätzliche Programme durchgeführt werden.
Nützliche Optimierungs-Tools für Windows
Um die vorgestellten Tipps optimal durchführen zu können und die Systemleistung Ihres Windows-Rechners zu beschleunigen, empfiehlt sich die Verwendung von geeigneten Tools. Diese sind in zahlreichen Ausführungen und zum Teil frei im Internet zum Download verfügbar und bieten unterschiedliche Funktionsumfänge. Grundsätzlich ist die Optimierung über derartige Tools deutlich einfacher, als die manuelle Steuerung über Windows. Wer sich jedoch gut mit seinem Betriebssystem auskennt, kann Windows auch per Hand wieder schneller machen.
Die oben angesprochenen Punkte bieten einen guten Anhaltspunkt, auf welche Dinge besonderer Wert gelegt werden muss. Nützliche Optimierungs-Tools für Windows finden sich beispielsweise auf www.chip.de und ähnlichen Internetseiten. Durch die Berücksichtigung der Tipps zur Windows-Optimierung kann die Leistungsfähigkeit des eigenen Rechners für lange Zeit aufrecht erhalten werden und der Ärger über lange Wartezeiten und Systemfehler bleibt gegebenenfalls aus.
Diesen Tipp bewerten:
- Autostart unter Windows Vista aktivieren oder deaktivieren
- Festplatte defragmentieren unter Windows
- Programme mit Tastenkombination starten
- Tastenkombination Wort suchen
- Zuletzt verwendete Dokumente deaktivieren in Windows 7
- Programme sofort beenden unter Windows 7 / Vista
- Tastenkombination zur Aktivierung der Bildschirmlupe unter Windows 7 und Vista
Beliebt und gern gelesen:
Zitronenmaske gegen unreine Haut selber machenSie leiden unter fettiger oder unreiner Haut? Dann probieren Sie doch einfach mal eine selbstgemachte Zitronenmaske mit Quark und Honig aus.
Passwortsicherheit - Passwörter sicher erstellen und verwahrenPasswörter schützen nicht nur bestimmte Bereiche, sondern auch häufig sensible Daten. Hier finden Sie Tipps zur Passwortsicherheit und Anregungen, wie Sie sichere Passwörter erstellen und diese anschließend verwahren können.
Oleander richtig pflegen und überwinternSie möchten an Ihrem Oleander im Garten möglichst lange Freude haben? Was es zur Pflege dieser Pflanze zu wissen gibt, lesen Sie hier.
Was tun bei Streit mit Kollegen im Büro?Bei Ihnen im Büro herrscht hin und wieder dicke Luft? Was Sie bei Streit mit Kollegen tun können, erfahren Sie an dieser Stelle.
Zwiebeln ohne Tränen schneidenFließen beim Zwiebelschneiden ständig die Tränen? Sie glauben mit diesem Problem muss jeder Koch zurecht kommen? Weit gefehlt: Erfahren Sie, wie Sie Zwiebeln ohne Probleme klein schneiden können.






