Katzenklo stinkt? Natron hilft gegen den Geruch
So neutralisieren Sie die Gerüche aus dem Katzenklo
Katzen sind sehr reinliche Tiere, die dank Katzenklo sehr schnell stubenrein werden. Schließlich stinkt ihnen ihr eigener Urin so sehr, dass sie meist sehr gründlich sind und ihn im Streu vergraben. Doch selbst wenn die Katze ihre Hinterlassenschaften ordentlich zuscharrt, entstehen mit der Zeit immer stärkere Gerüche, wobei hauptsächlich der Urin für die Geruchsbelästigung verantwortlich ist. Daher ist es wichtig, dass das Katzenklo am besten mehrmals täglich vom Halter geleert wird. Wer jedoch, z.B. aufgrund langer Arbeitstage das Katzenklo nicht immer sofort reinigen kann, kann sich mittels Natron etwas Abhilfe verschaffen.
Natron gegen Gerüche aus dem Katzenklo
Nicht immer ist die geruchsbindende Eigenschaft des gekauften Katzenstreus für die eigene Nase ausreichend. Das kostengünstige Hausmittel Natriumhydrogencarbonat hat allerdings die hervorragende Eigenschaft, Gerüche aller Art verstärkt zu binden. Zudem ist Natron für Haustiere unbedenklich. Mengen Sie daher etwa ein bis zwei Tüten Natron (erhältlich in der Drogerie) dem frischen Katzenstreu unter, um dem Kot- und Uringeruch von Anfang an vorzubeugen.
Übrigens: Grundsätzlich sollten Sie das Katzenklo auch regelmäßig, z.B. 1x im Monat, komplett auswaschen, um z.B. Urinreste von den Seitenwänden des Katzenklo komplett zu entfernen. Bei dieser Gelegenheit sollte auch das Katzenstreu durch frisches ersetzt werden. Selbst eventuelle Flecken und Spuren neben und hinter dem Katzenklo können dafür verantwortlich sein, dass es mit der Zeit nach Katzenurin stinkt.
Diesen Tipp bewerten:
- Aschenbecher mit Natron geruchsfrei bekommen
- Zwiebelgeruch an den Händen mit Natron neutralisieren
- Spülmaschine stinkt - Was tun gegen den Geruch?
- Toilette und Toilettendeckel richtig putzen
- Hausmittel gegen stinkende Schuhe - Was tun?
- Zwiebelgeruch an den Händen mit Kaffeepulver loswerden
- Zigarettengeruch und Rauchgeruch entfernen
Beliebt und gern gelesen:

Sie sind oftmals nervös, leiden unter Stress und können nicht einschlafen? Wie Baldrian als mildes pflanzliches Beruhigungsmittel wirkt und welche Kräfte noch in der Pflanze stecken, erfahren Sie hier.

Sekt vom Vortag schmeckt meist schal, da Kohlensäure verloren gegangen ist. Zum Glück gibt es eine einfache Lösung, die den Sekt wieder prickelnd macht.

Schaurig gruselige und stimmungsvoll beleuchtete Kürbisse sind ein wahrer Hingucker zu Halloween. Wie man einen Halloween-Kürbis selber machen kann, zeigen wir Ihnen hier.

Sie leiden unter Sodbrennen und möchten selbst etwas dagegen tun? Hier erfahren Sie, welche Hausmittel gegen Sodbrennen helfen können.

Sie möchten Ihren Körper entsäuern und entgiften? Angeblich soll ein basisches Fußbad dies ermöglichen. Hier erfahren Sie, wie Sie solch ein Fußbad mit basischem Badesalz selbst machen können.