Hilfe für abgeknickte Blumen / Blumenstengel

Mit einem simplen Haushaltsmittel rettet man abgeknickte Blumen

Die Tür geht auf und herein kommen Freunde mit einem wunderschönen bunten Blumenstrauß. Schnell holt der Gastgeber eine Vase und alle genießen das gemütliche Beisammensein. Doch dann, nachdem die Gäste wieder gegangen sind, fällt auf: Bei einer Blume ist der Stengel angebrochen und diese Blume lässt ihr hübsches Köpfchen samt Oberkörper hängen.

Abhilfe für diesen traurigen Anblick verschafft ein Haushaltsgegenstand, den jeder hat: Tesafilm. Einfach einen Streifen des Klebebandes um die abgeknickte Stelle kleben, ein paar Mal herumwickeln und schon erstrahlt die Blume wieder in alter Schönheit! So kann sich der Beschenkte länger daran erfreuen!

Damit die Blumen lange frisch aussehen, sollte man die Blumenstengel nach ein paar Tagen mit einem Messer ein Stück abschneiden. So können die Pflanzen die Nährstoffe im Wasser besser aufnehmen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Pflanzen aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Seitensprung - Fremdgehen und die Folgen
Wer fremdgeht, plant nicht immer ein mögliches Beziehungsende ein. Hier erfahren Sie, welche Folgen ein Seitensprung haben kann.
Lederschuhe pflegen, säubern und reinigen - Tipps und Hausmittel
Wenn Sie an Ihren Lederschuhen lange Freude haben möchten, dann sollten Sie diese regelmäßig pflegen und reinigen. Hier finden Sie nützliche Tipps und Hausmitteln zur Pflege Ihrer Lederschuhe.
Weiße Gardinen waschen mit Backpulver
Sie haben selbst nach dem Waschen gelbe oder graue Gardinen? Hier erfahren Sie, wie Sie mit Backpulver wieder weiße Gardinen bekommen.
Sauna - Wie oft pro Woche ist gesund?
Sie möchten sich mit regelmäßigen Saunabesuchen etwas Gutes tun? Wie viele Besuche pro Woche gesund sind, verraten wir Ihnen an dieser Stelle.
Das sollten Sie beim Verkauf eines Unfallwagens beachten
Bei Ihrem Auto handelt es sich um ein vorgeschädigtes Unfallfahrzeug? Wie Sie solch ein Fahrzeug ruhigen Gewissens verkaufen können, lesen Sie hier.