Hilfe für abgeknickte Blumen / Blumenstengel
Mit einem simplen Haushaltsmittel rettet man abgeknickte Blumen
Die Tür geht auf und herein kommen Freunde mit einem wunderschönen bunten Blumenstrauß. Schnell holt der Gastgeber eine Vase und alle genießen das gemütliche Beisammensein. Doch dann, nachdem die Gäste wieder gegangen sind, fällt auf: Bei einer Blume ist der Stengel angebrochen und diese Blume lässt ihr hübsches Köpfchen samt Oberkörper hängen.
Abhilfe für diesen traurigen Anblick verschafft ein Haushaltsgegenstand, den jeder hat: Tesafilm. Einfach einen Streifen des Klebebandes um die abgeknickte Stelle kleben, ein paar Mal herumwickeln und schon erstrahlt die Blume wieder in alter Schönheit! So kann sich der Beschenkte länger daran erfreuen!
Damit die Blumen lange frisch aussehen, sollte man die Blumenstengel nach ein paar Tagen mit einem Messer ein Stück abschneiden. So können die Pflanzen die Nährstoffe im Wasser besser aufnehmen.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Sagen Sie der grauen Winterhaut ade und gönnen Sie sich eine Haferflockenmaske. Wie Sie ein Peeling mit Haferflocken selber machen können, zeigt Ihnen dieser Tipp.

Schweißflecken und Schweißgeruch machen sich besonders unter den Achseln bemerkbar. Zum Glück gibt es einige Tricks, um das Schwitzen zu reduzieren.

Sie möchten auf der nächsten Party einfach umwerfend aussehen und möchten sich Katzenaugen schminken? Wie Sie diesen Look realisieren können, lesen Sie in unserer Anleitung.

Sie möchten zu Ostern Ihre Wohnung etwas dekorieren? Wie Sie zwei ganz einfache Osterdekos selber basteln können, erfahren Sie hier.

Sie leiden im Gesicht unter Pickel und wünschen sich ein natürliches Peeling? Wie man ein Gesichtspeeling mit Heilerde selber macht, lesen Sie hier.