Mac: Pages-Dokument in PDF umwandeln
So lassen sich Dokumente in Pages als PDF exportieren
Wer mit Pages auf dem Mac oder MacBook arbeitet und dabei Präsentationen, Rechnungen oder Angebote erstellt, um diese anschließend per E-Mail an Kunden zu senden, der sollte das Dokument zunächst in eine PDF-Datei umwandeln. Schließlich hat nicht jeder ein Apple-Gerät und das plattformunabhängige Dateiformat PDF ist der professionelle Standard für Dokumente. Wie Sie eine Pages-Datei als PDF-Dokument exportieren, ist vielleicht nicht auf den ersten Blick sichtbar.
Pages-Dokument in eine PDF-Datei umwandeln
Eine Rechnung, Angebot oder ein einfacher Text sind auf dem Mac schnell als PDF gespeichert. Selbst Word-Dateien von Windows-Rechnern lassen sich mit Pages öffnen und entsprechend umwandeln. Und so geht’s:
Öffnen Sie ein beliebiges Dokument in Pages und wählen Sie dann im Menü (oben) den Punkt Ablage aus. Fahren Sie anschließend über den Eintrag Exportieren und wählen Sie danach den Menüpunkt PDF aus. Vor dem Speichern bzw. Exportieren können Sie für das PDF-Dokument noch ein Passwort festlegen und die Bildqualität einstellen. Besonders bei vielen Bildern (z.B. bei einer Präsentation) ist es sinnvoll, die Qualität zu reduzieren, um die Dateigröße nicht zu sehr aufzublähen.
Diesen Tipp bewerten:
- Mac: Wortvorschläge / Autokorrektur temporär ausschalten
- Emojis auf dem Mac schreiben und einfügen 😀👌🏻
- Mac: In Pages Wörter und Zeichen zählen
- iPad - Pages-Dokument in eine PDF umwandeln
- Apple: Eckige Klammern auf der Mac-Tastatur eingeben
- Apple: Geschweifte Klammern auf der Mac-Tastatur schreiben
- Apple-Symbol auf der Tastatur des Mac eingeben
Beliebt und gern gelesen:

Wahre Tierfreunde haben in Ihrem Garten einen Nistkasten für Vögel. Solch ein Vogelhaus können Sie ganz einfach selber bauen. Erfahren Sie, worauf Sie beim Bau achten müssen.

Sie wollen zumindest in der Nacht auf Handystrahlen verzichten und fragen sich, ob ein iPhone im Flugmodus weniger Strahlung emittiert? Die Antwort finden Sie hier.

Sie möchten Bohrlöcher auf eine bestimmte Tiefe bohren? Erfahren Sie hier, wie Sie die Bohrlochtiefe mittels selbstgemachten oder dazugehörigem Tiefenanschlag begrenzen können.

Milch kann man nicht nur trinken, sondern sorgt in einem Milchbad auch für weiche und glatte Haut. Hier erfahren Sie, wie Sie solch ein Bad selbst machen können.

Sobald Sie mit Ihrer Kamera nach draußen gehen, beschlägt die Linse? Was Sie gegen eine beschlagene Kameralinse zu können, lesen Sie hier.