Welche Profiltiefe hat ein neuer Reifen?

Durchschnittliche Tiefe des Profils von neuen Autoreifen

Neuer Autoreifen mit ausreichend Profil Ja nach Felgengröße und -breite können Autoreifen eine recht teure Angelegenheit sein. Denn wer viel fährt, muss seinen Reifensatz hin und wieder komplett erneuern. Aber auch unvorhergesehene Ereignisse machen einen Reifentausch notwendig. Gerade bei einem einzelnen Reifenschaden ist es in den meisten Fällen erforderlich, diesen zu ersetzen. Da man jedoch auf einer Achse das annähernd gleiche Profil haben sollte, ist es gegebenenfalls sinnvoll zu wissen, wie viele Millimeter ein nagelneuere Reifen im Normalfall hat. Grundsätzlich sollte die Tiefe des Profils auf einer Achse nicht zu groß sein. Während 2-3 mm Unterschied noch im Rahmen sind, müssen bei größeren Profilunterschieden beide Autoreifen gewechselt werden. Bei einem Fahrzeug mit Allrad-Antrieb kann es sogar notwendig sein, alle vier Reifen auf ein Niveau zu bringen.

Profiltiefe neuer Reifen

Autoreifen haben ab Werk eine Profiltiefe von durchschnittlich 8-9 mm. Das heißt, dass je nach Hersteller die Tiefe des neuen Reifenprofils von der Norm abweichen kann. In der Regel haben aber Sommerreifen eine Profiltiefe von 8 mm, während nagelneue Winterreifen ein Profil von 9 mm aufweisen.

Wann sollte man seine Autoreifen wechseln?

Zwar müssen Reifen, egal ob Sommer- oder Winterreifen, per Gesetz erst ab einer Mindestprofiltiefe von 1,6 mm erneuert werden, empfehlenswert ist jedoch ein früherer Wechsel. So sollten Sommerreifen bereits ab 3 mm und Winterreifen ab 4 mm ausgetauscht werden, um die Fahrsicherheit auch wirklich zu gewährleisten. Schließlich sind die Reifen der einzige Kontakt zur Straße und bei schlechten Witterungsbedingungen macht sich ausreichend Reifenprofil auf jeden Fall bemerkbar. Das Gleiche gilt, wie bereits erwähnt, bei Profilunterschied von mehr als 3 mm auf einer Achse.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Pflege und Wartung aus der Kategorie Auto & Verkehr

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Wachsflecken vom Laminat entfernen
Sie haben versehentlich heißes Wachs auf Ihr Laminat tropfen lassen? Wie man Wachsflecken von Holzfußböden mit Hausmitteln entfernt, lesen Sie hier.
Wenn die Suppe versalzen ist - Was tun?
Salz bringt zwar die richtige Würze, aber kann auch schnell ein Essen ungenießbar machen. Was ist zu tun, wenn zuviel Salz in die Suppe gelangt?
Peeling mit Heilerde selber machen
Sie leiden im Gesicht unter Pickel und wünschen sich ein natürliches Peeling? Wie man ein Gesichtspeeling mit Heilerde selber macht, lesen Sie hier.
Bohrlochtiefe beim Bohren mit Tiefenanschlag begrenzen
Sie möchten Bohrlöcher auf eine bestimmte Tiefe bohren? Erfahren Sie hier, wie Sie die Bohrlochtiefe mittels selbstgemachten oder dazugehörigem Tiefenanschlag begrenzen können.
Luft im Bauch - Was tun gegen lästige Blähungen?
Blähungen sind wohl jedem bekannt. Die Luft im Magen-Darm-Trakt entsteht unter anderem durch Fehlernährung. Erfahren Sie, wie Sie auf natürliche Weise Blähungen vorbeugen können.