Was tun gegen trockene, spröde, rissige und aufgesprungene Lippen?

Trockenen und ausgesprungenen Lippen kann geholfen werden

Trockene Lippen Gerade im Winter muss die zarte Haut an den Lippen eine Menge aushalten. Im Freien ist es klirrend kalt, in den Räumen überheizt. Die Lippen trocknen gerade jetzt schnell aus, da sie nicht durch Talgdrüsen mit Fett versorgt werden. Zwar gibt es in jedem Supermarkt zahlreiche fetthaltige Lippenpflegestifte, die Wirkung dieser Stifte hält jedoch meist nicht sehr lange vor. So ist man gezwungen, den lieben langen Tag diese Lippenpflegestifte zu benutzen und stellt irgendwann erschrocken fest, wie unangenehm ausgetrocknet sich die Lippen anfühlen, wenn der Stift einmal nicht greifbar ist.

Gönnen Sie Ihren Lippen doch einfach ein regelmäßiges Pflegeprogramm mit nachhaltiger Wirkung, damit Sie sich nicht über trockene und raue Lippen ärgern müssen. Ein Nebeneffekt dieses kleinen, regelmäßig durchgeführten Lippen-Pflege-Programmes ist übrigens, dass die Lippen nicht nur gut gepflegt aussehen, sondern auch wesentlich praller erscheinen. Aber das ist ja nicht unbedingt von Nachteil.

Massieren und cremen

Nehmen Sie morgens und abends nach dem Zähneputzen eine weiche Zahnbürste und massieren Sie damit sanft die Lippen. So wird die Durchblutung angeregt und trockene Hautfetzchen entfernt. Nach dieser sanften Lippenmassage geben Sie eine reichhaltige Fettcreme auf die Lippen. Optimalen Schutz und hervorragende Pflege bieten Cremes mit dem Wirkstoff Panthenol, die Sie – von verschiedenen Herstellern – sehr günstig in der Apotheke erhalten. Panthenol pflegt und schützt die Haut, trägt dazu bei, dass die Haut Feuchtigkeit besser speichern kann und verfügt zudem über entzündungshemmende Eigenschaften. Eine panthenolhaltige Creme können Sie bei Bedarf mehrmals täglich für die Lippenpflege verwenden. Bei regelmäßiger Anwendung werden Sie aber schnell feststellen, dass Sie die Cremetube während des Tages getrost zu Hause lassen können und eine morgendliche und abendliche Anwendung völlig ausreichend ist.

Honig-Maske für trockene Lippen

In regelmäßigen Abständen, im Idealfall sogar jeden Abend vor dem zu Bett gehen, dürfen Sie Ihren strapazierten Lippen eine Honigmaske gönnen. Gehen Sie in die Küche, greifen Sie nach dem Honigglas und schmieren Sie den Honig ausnahmsweise einmal nicht auf das Brötchen, sondern auf Ihre Lippen. Und zwar äußerst großzügig. Den Honig lassen Sie möglichst lange einwirken, wenn Sie es schaffen, dann sogar über Nacht. Kontraproduktiv für die Wirkung der Maske ist es übrigens, wenn Sie den Honig ständig mit der Zunge ablecken, denn das trocknet die Lippen wiederum aus.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Gesichtspflege aus der Kategorie Beauty & Wellness

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Peeling mit Heilerde selber machen
Sie leiden im Gesicht unter Pickel und wünschen sich ein natürliches Peeling? Wie man ein Gesichtspeeling mit Heilerde selber macht, lesen Sie hier.
Weiche Haut - Tipps und Hausmittel
Sie leiden unter rissiger Haut im Winter und trockener Haut in den warmen Monaten des Jahres? Mit einigen Hausmitteln und Bädern können Sie selbst für angenehm weiche Haut sorgen.
Unreife Früchte schneller reifen lassen
Gerade exotische Früchte sind aufgrund der frühzeitigen Ernte noch unreif. Erfahren Sie, wie man den Reifeprozess mit einfachen Mitteln beschleunigen kann
Lederschuhe pflegen, säubern und reinigen - Tipps und Hausmittel
Wenn Sie an Ihren Lederschuhen lange Freude haben möchten, dann sollten Sie diese regelmäßig pflegen und reinigen. Hier finden Sie nützliche Tipps und Hausmitteln zur Pflege Ihrer Lederschuhe.
Baldrian - Anwendung und Wirkung auf den Körper
Sie sind oftmals nervös, leiden unter Stress und können nicht einschlafen? Wie Baldrian als mildes pflanzliches Beruhigungsmittel wirkt und welche Kräfte noch in der Pflanze stecken, erfahren Sie hier.