Spüllappen und Putzschwämme in der Mikrowelle desinfizieren

So reinigen Sie verkeimte Aufwaschlappen in der Mikrowelle

Sauberer Putzschwamm In der Küche gelten gebrauchte Spüllappen, Putzschwämme und Schneidebretter als wahre Brutstätten für Bakterien und andere Keime, die sogar krank machen können. Daher sollte man vor allem Aufwaschlappen aus hygienischen Gründen regelmäßig, am besten wöchentlich, austauschen. Allerdings gibt es auch eine einfache und effektive Möglichkeit, die Keimanzahl auf dem Putzlappen oder dem Putzschwamm mit Hilfe der Mikrowelle erheblich zu reduzieren, wenn man gerade kein neues Exemplar zu Verfügung hat und dennoch hygienevoll aufwaschen möchte.

Bakterien auf dem Spüllappen mittels Mikrowelle entfernen

Bevor Aufwaschlappen und Schwämme in der Mikrowelle zur Sterilisation landen, müssen Sie darauf achten, dass diese ausreichend feucht sind und keine Metallfäden enthalten. Ansonsten besteht Brandgefahr! Besonders Putzschwämme können metallhaltig sein und dürfen dann nicht in der Mikrowelle desinfiziert werden. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, geben Sie den nassen Spüllappen beziehungsweise den Putzschwamm in die Mikrowelle und lassen die Mikrowellenstrahlen auf höchster Stufe ca. 2-4 Minuten einwirken. Danach sollten mindestens 99% der Bakterien abgetötet sein. Diesen Vorgang können Sie dann alle 3-4 Tage wiederholen. Allerdings sollten gebrauchte Putzschwämme und Aufwaschlappen trotz der Mikrowellen-Desinfektion mehrmals im Monat durch neue ersetzt werden!

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Putzen und Reinigen aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Goji-Tee selber machen - Anleitung zur Zubereitung
Wer die gesunden Goji-Beeren nicht nur essen möchte, kann die Vitalstoffe auch als Tee zuführen. Wie man einen Tee aus getrockneten Beeren zubereitet, lesen Sie hier.
Shampoo mit Ei selber machen
Wer seine Haare mit einem ganz natürlichen Shampoo pflegen möchte, kann sich selbst ein Eier-Shampoo anrühren. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Auberginen im Kühlschrank lagern?
Sie möchten Ihre gekauften Auberginen möglichst lange frisch halten? Wie man das Gemüse richtig lagert und ob es in den Kühlschrank gehört, zeigt Ihnen dieser Tipp.
Lippenstiftflecken aus der Kleidung entfernen
Sie haben auf Ihrem Hemd einen Lippenstiftfleck entdeckt? Mit welchen Hausmitteln Sie derartige Flecken schnell und einfach beseitigen können, erfahren Sie hier.
Reisepass und vorläufiger Reisepass - Beantragungszeit, Gültigkeit und Kosten
Möchten Sie verreisen und benötigen einen Reisepass? Kümmern Sie sich rechtzeitig um die entsprechenden Einreisedokumente.