iPhone - Flugmodus einschalten
So aktivieren Sie in Ihrem iPhone den Flugmodus
Es gibt Situationen, in denen man sein iPhone ohne die Telefonfunktion nutzen möchte. So ist es zum Beispiel während der Nacht sinnvoll, den sogenannten Flugmodus zu aktivieren. Mit Hilfe dieser Option kann man dann den Wecker im iPhone einschalten und gleichzeitig auf unnötige Handystrahlung verzichten. Aber auch während eines Fluges, bei denen Mobiltelefone ausgeschaltet werden müssen, macht sich der Flugmodus bezahlt. Schließlich ermöglicht dieser die weitere, wenn auch eingeschränkte, Verwendung des iPhones als Passagier.
Flugmodus im iPhone einschalten
Der Flugmodus lässt sich denkbar einfach aktivieren. Nehmen Sie hierfür Ihr iPhone zur Hand und öffnen Sie zunächst die Einstellungen.
Aktivieren Sie nun den Schalter Flugmodus, indem Sie diesen nach rechts schieben. Anschließend erscheint an der Stelle des Netzbetreibernamens ein kleines Flugzeug.
Seit iOS7 lässt sich der Flugmodus mittels Shortcut übrigens noch schneller und bequemer aktivieren.
Wenn Sie den Flugmodus einschalten, wird die Verbindung des iPhones unterbrochen. Damit sind dann mobiles Internet, SMS und selbstverständlich das Empfangen und Tätigen von Anrufen nicht mehr möglich. Aus diesem Grunde sollten Sie nicht vergessen, den Flugmodus zu gegebener Zeit wieder auszuschalten. Die Nutzung einer eventuellen Wi-Fi-Verbindung wird von dieser Einstellung ebenfalls beeinflusst. Allerdings können Sie diese auch im aktiven Flugmodus wieder einschalten.
Übrigens: Befindet sich das iPhone im Flugmodus, dann wird aufgrund der unterbundenen Sendeleistung der Akku etwas weniger strapaziert.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Nach dem Kochen sind die Herdplatten verkrustet und eine normale Reinigung zeigt kaum Wirkung? Hier erfahren Sie, wie Sie Kochplatten reinigen und putzen können.

Sie möchten Ihr Gesicht mit einer selbstgemachten Avocado-Maske pflegen? Wie Sie eine Gesichtsmaske mit Avocado und weiteren natürlichen Zutaten herstellen können, lesen Sie hier.

Sie wünschen sich eine natürliche Pflege für glänzende Haare? Vielleicht ist dann eine selbstgemachte Haarkur aus Olivenöl und Zitrone genau das Richtige für Sie. Wie Sie diese Haarpflege anwenden, lesen Sie hier.

Es ist kein schöner Anblick, wenn man sich morgens mit geschwollenen Augenlidern im Bad begrüßt. Erfahren Sie hier, was Sie selbst gegen Tränensäcke und gequollene Augen tun können.

Wer schwer zunehmen kann, könnte durch Stress noch weiter an Gewicht verlieren. Wichtige Infos und Tipps zu dieser Thematik, finden Sie hier.