iPhone: Anklopfen und Makeln aktivieren oder ausschalten

Hier erfahren Sie, wie Sie das Anklopfen beim iPhone ein- und ausschalten können

Für einige Berufe ist es in der heutigen Zeit notwendig geworden, immer und überall erreichbar zu sein. Selbst ein Besetztzeichen ist da schon zu viel. Telefonanbieter schafften für derartige Fälle mit der Anklopfen-Funktion Abhilfe. Vor allem das sogenannte „Makeln“, mit dem man zwischen zwei Teilnehmern hin- und herschalten kann, ist hierbei eine große Hilfe. So kann man während eines Telefonates einen neuen Anruf nicht nur in der Leitung halten, sondern auch mal eben zum zweiten Gesprächspartner wechseln und diesen beispielsweise eine kurze Info geben. Wenn es notwendig ist, wechselt man direkt zum neuen Teilnehmer und beendet den ersten Anruf. Für Privatanwender könnte diese Funktion jedoch auch lästig sein. Denn wird man mit aktiviertem Anklopfen während eines Telefonates angerufen, wird dies akustisch entsprechend mitgeteilt. Die zwei kurz aufeinanderfolgenden Töne beim iPhone, die einen neuen Teilnehmer ankündigen, können durchaus auch nervig sein. Schön, dass kann man die Funktion beim iPhone jederzeit ausschalten und bei Bedarf wieder aktivieren kann.

Makeln und Anklopfen aktivieren oder deaktivieren

Der Schalter, der das Anklopfen beim iPhone reguliert, ist denkbar einfach zu finden. Und so geht’s:

iPhone-Einstellungen Anklopfen

  1. Öffnen Sie die Einstellungen und scrollen Sie zum Punkt Telefon.
  2. Tippen Sie nun auf den Eintrag Anklopfen/Makeln.
  3. Anschließend müssen Sie den Schalter nur noch einschalten bzw. deaktivieren.

Übrigens: Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf eventuelle WhatsApp-Anrufe auf dem iPhone. Werden Anklopfen und Makeln ausgeschalten, wird der Anrufer direkt an die Voicemail weitergeleitet, falls diese auf dem Gerät aktiviert ist.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: iPhone aus der Kategorie Handys & Smartphones

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Terrasse selber bauen und pflastern
Kaum ein Hausbesitzer möchte im Sommer auf seine Terrasse verzichten. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Terrasse selber bauen, pflastern und anlegen können.
Nagellack richtig und ohne Bläschen auftragen - Anleitung
Nagellack gehört für viele Frauen zum Styling einfach dazu. Wie man Farbnagellack professionell und bläschenfrei aufträgt, erfahren Sie hier.
Kontaktlinsen mit Kochsalzlösung abspülen? - Tipps zum Aufbewahren
Kontaktlinsen müssen besonders hygienisch gepflegt und gelagert werden. Inwiefern Sie hierfür eine Kochsalzlösung verwenden können, verrät Ihnen dieser Tipp.
Wer grüßt wen zuerst - Knigge
Sie interessieren sich für die richtige Reihenfolge bei der Begrüßung. Wer laut Knigge wen zuerst begrüßen sollten, haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.
Silberbesteck mit Buttermilch reinigen
Sie möchten Ihr Silberbesteck für einen besonderen Anlass aus dem Schrank holen? Damit das Silber auch wirklich glänzt, können Sie Buttermilch zur schnellen Reinigung verwenden.