Mozilla Thunderbird - E-Mails sichern und wiederherstellen
So erstellen Sie ein Backup Ihrer E-Mails unter Mozilla Thunderbird
Aufgrund des hohen Komforts und der guten Verwaltungsmöglichkeiten, verwenden viele Computernutzer Mail-Programme, um ihre unterschiedlichen E-Mail-Postfächer abzurufen, lokal zu speichern und zu verwalten. Eine sehr beliebte und kostenlose Alternative zu Microsoft Office Outlook ist Mozilla Thunderbird. Da man auf Dauer jedoch wichtige E-Mails archivieren und sichern möchte, ist es für alle Nutzer von Thunderbird wichtig zu wissen, wie sie ihren Posteingang und ihre lokalen Ordner finden, sichern und gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt ihr Backup wiederherstellen können.
Mozilla Thunderbird - E-Mails und Ordner sichern
Um einem eventuellen Datenverlust durch Systemfehler vorzubeugen, sollte man regelmäßig wichtige Daten auf einer separaten Partition oder bestenfalls auf externen Speichermedien sichern. Hierzu gehören auch wichtige E-Mails die für längere Zeit aufgehoben und archiviert werden sollen. In Mozilla Thunderbird sichern Sie Ihre Mails, indem Sie über die Schaltfläche Extras in der oberen Menüleiste den Menüpunkt Konten-Einstellungen aufrufen. Anschließend öffnet sich das Menü für Ihre Mail-Konten.
Klicken Sie nun bei dem jeweiligen Mail-Konto, welches Sie sichern wollen, auf den Unterpunkt Servereinstellungen. Im unteren rechten Bereich des Fensters finden Sie nun den Bereich Lokales Verzeichnis. Markieren Sie den dort angegebenen Pfad und kopieren Sie diesen. Anschließend müssen Sie den Windows-Explorer öffnen, die Adressleiste im oberen Bereich des Fensters auswählen und den Pfad einfügen. Mit der Bestätigung durch [Enter] gelangen Sie zum Speicherort der Inbox (Posteingang), des Postausgangs und des Mülleimers des jeweiligen Mail-Kontos. Ihre E-Mails werden von Mozilla Thunderbird gesammelt in diesen Dateien gespeichert.
Wenn Sie nicht nur an der Sicherung Ihrer Inbox interessiert sind, sondern alle E-Mails und lokalen Ordner sichern wollen, dann wechseln Sie aus dem aufgerufenen Ordner in den Überordner Mail. Hier sehen Sie alle Ihre Mail-Postfächer und Verwaltungsordner als Ordner dargestellt. Diese können Sie einfach kopieren und auf einem externen Datenträger einfügen und somit sichern. Diese Sicherungen können Sie jedoch nur mit Mozilla Thunderbird wieder öffnen.
Wenn Sie nur einzelne E-Mails sichern wollen, können Sie diese in Thunderbird auswählen, mit der rechten Maustaste das Kontextmenü aufrufen und unter Speichern unter einen Speicherort und einen Dateityp auswählen. So können Sie beispielsweise einzelne Mails als HTML-Dateien speichern und später mit jedem Browser öffnen.
E-Mail- und Ordner-Backup wiederherstellen
Wenn Sie Ihre lokalen Archivordner oder Ihr ganzes Postfach auf die beschriebene Weise kopiert und als Backup gesichert haben, können Sie dieses bei Systemfehlern oder nach der Neuinstallation des Betriebssystems einfach in Thunderbird wiederherstellen. Legen Sie hierfür wieder Ihr Mail-Konto in Thunderbird an und rufen Sie, wie bereits beschrieben, unter Extras die Konten-Einstellungen auf. Kopieren Sie wie beim Sichern den Pfad des lokalen Verzeichnisses aus den Servereinstellungen und fügen Sie entweder die gespeicherte Inbox und Sentmail in diesem Ordner wieder hinzu oder wechseln Sie in den Überordner Mail und kopieren dort alle gespeicherten Ordner Ihrer Mail-Postfächer und Verwaltungsordner hinein.
Nach einem Neustart des Programms stehen Ihnen nun wieder alle E-Mails und Ordner, die Sie zum Zeitpunkt der Absicherung extern gespeichert haben, unter Mozilla Thunderbird zur Verfügung. Auf diese Weise können Sie wichtige Nachrichten für längere Zeit archivieren und dem Datenverlust durch eventuelle Computerprobleme vorbeugen, da Sie Ihre Mails von nun an jederzeit wiederherstellen können.
Diesen Tipp bewerten:
Kommentare:

13.10.2013 15:22 Uhr
Vielen Dank für diese Anleitung, sie ist Gold wert!
Beliebt und gern gelesen:

Bei Berührung mit den Tentakeln von Feuerquallen können unangenehme Verbrennungen auf der Haut entstehen. Gegen die Verletzungen und den Juckreiz kann man jedoch selbst etwas tun.

Rostflecken können durchaus auch auf Fliesen in Bad und WC auftreten. Wie Sie derartige Flecken mit einem Hausmittel entfernen können, erfahren Sie hier.

Sie lieben Honig? Gut, denn Honig kann durchaus eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben und vor Karies schützen. Welche Eigenschaften ihm noch zugesprochen werden, erfahren Sie hier.

Beim Kauf eines neuen Gebrauchten steht man eventuell sogar vor der Frage, ob es zur Not auch ein Unfallwagen tut. Infos zum Thema gibt es hier.

Wenigstens beim Schlafen möchten Sie dem alltäglichen Elektrosmog entkommen? Wie man die gesundheitliche Belastung elektrischer Geräte im Schlafzimmer reduziert, lesen Sie hier.