Zuletzt verwendete Dokumente deaktivieren in Windows 7
So löschen Sie die Anzeige zuletzt verwendeter Dateien unter Windows 7
Windows 7 ist standardmäßig darauf konfiguriert, zuletzt verwendete Dokumente in einer Liste zu speichern und anzuzeigen. Auf diese Weise soll das erneute Öffnen von Dateien erleichtert und beschleunigt werden. Angezeigt werden die zuletzt verwendeten Dokumente bei den Programmverknüpfungen im Startmenü und in der Taskleiste. Wenn Sie den Computer jedoch mit anderen Personen gemeinsam nutzen, möchten Sie eventuell nicht, dass diese Ihre kürzlich geöffneten Dateien sehen können. Aus diesem Grund bietet es sich an, unter Windows 7 die Anzeige zuletzt verwendeter Dokumente zu deaktivieren oder bestimmte Einträge dieser Liste zu löschen.
Anzeige einzelner zuletzt verwendeter Dokumente löschen
Insofern Sie lediglich bestimmte Dateien nicht mehr anzeigen lassen möchten, dann öffnen Sie zunächst das Startmenü von Windows 7. Hier sehen Sie jetzt unter anderem die von Ihnen zuletzt verwendeten Programme. Sobald Sie mit der Maus über eine der Programmverknüpfungen fahren und über dieser kurz innehalten, werden Ihnen im rechten Bereich des Startmenüs die zuletzt mit diesem Programm verwendeten Dokumente angezeigt.
Fahren Sie jetzt mit der Maus über das jeweilige Dokument und öffnen Sie mit einem Rechtsklick das Kontextmenü. Dort finden Sie anschließend den Punkt „Aus Liste entfernen“ mit dem Sie das entsprechende Dokument aus der Liste löschen können. Die Datei wird selbstverständlich nicht wirklich gelöscht, sondern lediglich die Verknüpfung zum Dokument.
Ähnlich können Sie vorgehen, wenn Sie mit der Maus über die jeweilige Programm-Verknüpfung in der Taskleiste fahren, mit einem Rechtsklick die zugehörige Liste aufrufen und mit einem weiteren Rechtsklick auf das gewünschte Dokument den entsprechenden Eintrag aus der Liste löschen.
Mit diesen beiden Vorgehensweisen können Sie schnell und einfach verhindern, dass andere Nutzer des gleichen Computers die von Ihnen zuletzt verwendeten Dateien sehen können. Sobald Sie jedoch die Datei wieder mit dem gleichen Programm öffnen, erscheint das Dokument natürlich erneut in der Liste der zuletzt geöffneten Dokumente. Wenn Sie dies nicht wünschen, dann sollten Sie die Speicherung der letzten Dateien unter Windows 7 deaktivieren.
Zuletzt verwendete Dokumente deaktivieren
Möchten Sie alle Dateiverknüpfungen aus der Anzeige der zuletzt verwendeten Dokumente löschen oder die Anzeige generell deaktivieren, dann verfahren Sie unter Windows 7 wie folgt:
- Rufen Sie mittels Rechtsklick in einem freien Bereich der Taskleiste das Kontextmenü auf und wählen Sie den Punkt Eigenschaften.
- In dem sich nun öffnenden Pop-up-Fenster navigieren Sie anschließend zum Reiter Startmenü.
- Nun finden Sie im Bereich Datenschutz die Option „Zuletzt geöffnete Elemente im Startmenü und in der Taskleiste speichern und anzeigen“. Insofern an dieser Stelle ein Haken gesetzt ist, werden die zuletzt verwendeten Dokumente gespeichert und stehen in den entsprechenden Anzeigen und Listen zur Verfügung.
- Entfernen Sie nun den Haken und klicken anschließend auf die Schaltfläche [Übernehmen]. Dadurch werden alle Verknüpfungen der zuletzt verwendeten Dokumente gelöscht.
Wenn Sie den Verlauf lediglich löschen möchten, dann setzen Sie den Haken erneut und bestätigen die Änderungen wiederum mit [Übernehmen]. Auf diese Weise können Sie die Liste der zuletzt verwendeten Dateien leeren, während Windows 7 weiterhin protokolliert, welche Dateien Sie in letzter Zeit mit welchen Programmen geöffnet haben.
Möchten Sie hingegen die Anzeige der zuletzt verwendeten Dateien deaktivieren, dann entfernen Sie den Haken und lassen Sie ihn entfernt.
Diesen Tipp bewerten:
- Mehrere Dateien auf einmal umbenennen - XP/Vista/Windows 7
- Mehrere Dateien oder Ordner markieren - Tastenkombination
- Versteckte Dateien / Dateiendungen anzeigen Windows 7
- Dateien sofort löschen ohne Papierkorb (Vista und XP)
- Dateiendungen anzeigen bei Windows Vista
- Datensicherung unter Windows XP Home Edition
- Run / Ausführen unter Windows 7
Kommentare:

08.12.2010 00:59 Uhr
Dass das so schwer zu finden war... als ob Microsoft das irgendwie zu verbergen versuchte...
Endlich kann ich wieder "etwas" anschauen, ohne dass die nächste Benutzerin weiß, was es war.

26.12.2011 01:58 Uhr
Guter Tipp, danke.

24.05.2019 16:51 Uhr
Sehr guter Tipp! Vielen Dank.
Beliebt und gern gelesen:

Sie neigen hin und wieder zu Krämpfen und muskulären Verspannungen? Wie das Gänsefingerkraut hier Abhilfe schafft und welche Wirkungen die Pflanze noch aufweist, verraten wir Ihnen hier.

Kalkflecken finden sich besonders im Bad an Waschbecken, Dusche und Toilette. Mit einfachen Hausmitteln können Sie den unschönen Kalk im Badezimmer jedoch schnell und einfach entfernen.

Sie tragen teure Krawatten und möchten möglichst lange Freude an den edlen Stücken haben? Wie man Krawatten richtig aufbewahrt, zeigt dieser Tipp.

Sie möchten Ihr Brot mehrere Tage genießen und suchen eine Möglichkeit, es länger frisch zu halten? Hier erfahren Sie, wie Sie Brot richtig lagern können.

Die richtige Örtlichkeit kann beim ersten Date maßgeblich über den Erfolg des Treffens entscheiden. Wohin also beim ersten Date?