Gespeicherte Passwörter im Firefox auslesen
So können Sie Ihre Passwörter im Firefox anzeigen lassen
Für zahlreiche Internetseiten werden Zugangsdaten und damit auch Passwörter benötigt. Ob zum Abrufen der eigenen E-Mails, zum Einloggen in soziale Netzwerke, Foren oder Ähnliches, stets müssen die passenden Login-Daten parat gehalten werden. Aus diesem Grund können Passwörter auch in Web-Browsern (z.B. Mozilla Firefox) gespeichert werden, um deren Einsatz zu vereinfachen. Wird dies zur Routine, dann kann es natürlich auch vorkommen, dass man die eigenen Passwörter irgendwann vergisst, da man sie ja nicht mehr jedes Mal eingeben muss. Wenn Sie Firefox als Browser verwenden, gibt es jedoch eine einfache Möglichkeit, mit der Sie gespeicherte Passwörter auslesen können, falls Sie diese im Laufe der Zeit vergessen haben.
Gespeicherte Passwörter im Firefox anzeigen lassen
Um die gespeicherten Passwörter in Mozilla Firefox auslesen zu können, müssen Sie wie folgt vorgehen:
- Öffnen Sie zunächst den Firefox-Browser und suchen in der oberen Menüleiste den Reiter Extras.
- Anschließend wählen Sie über den Reiter Extras den Unterpunkt Einstellungen.
- In dem sich nun öffnenden Menüfenster navigieren Sie schließlich zum Reiter Sicherheit, wo Sie den Bereich Passwörter finden.
- In diesem Bereich sehen Sie auch die Schaltfläche [Gespeicherte Passwörter…].
- Durch einen Klick auf diese Schaltfläche öffnet sich anschließend ein weiteres Fenster, in dem alle Internetseiten in einer Liste angezeigt werden, für die Benutzernamen und Passwörter gespeichert sind.
- Um nun ein gespeichertes Passwort auslesen zu können, müssen Sie die Schaltfläche Passwörter anzeigen anklicken, um zur entsprechenden Internetseite neben dem Benutzernamen auch das dazugehörige Passwort zu sehen.
- Sie können jetzt die Liste durchgehen und die Passwörter, die Sie vergessen haben, anzeigen lassen und bei Bedarf notieren.
Auf diese Weise können Sie schnell und einfach alle im Firefox gespeicherten Passwörter auslesen, falls Sie diese für die Verwendung an einem anderen Computer benötigen, oder falls Sie Ihr Betriebssystem neu installieren wollen, wobei logischerweise alle gespeicherten Passwörter verloren gehen würden.
Diesen Tipp bewerten:
- Startseite im Firefox einrichten und ändern
- HTML und CSS: Eingabefeld und Input-Feld auf nur lesen setzen
- Passwortsicherheit - Passwörter sicher erstellen und verwahren
- Mozilla Thunderbird - E-Mails sichern und wiederherstellen
- Rechtsklick mit HTML-Code verhindern
- HTML und CSS: Textarea ohne Scrollbalken darstellen
- CSS: Formularfelder ohne Rand und Rahmen darstellen
Beliebt und gern gelesen:
Olivenöl und Zitronensaft für glänzende HaareSie wünschen sich eine natürliche Pflege für glänzende Haare? Vielleicht ist dann eine selbstgemachte Haarkur aus Olivenöl und Zitrone genau das Richtige für Sie. Wie Sie diese Haarpflege anwenden, lesen Sie hier.
Grauschleier aus weißer Wäsche entfernenIhre weiße Wäsche hat nach dem Waschen plötzlich einen Grauschleier? Wie Sie ergraute Wäsche wieder weiß bekommen, lesen Sie hier.
Haushaltstipp: Silberfischchen bekämpfen und vorbeugenSie entdecken hin und wieder Silberfischchen in Ihrem Bad? Wie man die kleinen Tierchen mit Hausmitteln bekämpfen kann und wie man ihnen vorbeugt, erfahren Sie hier.
Was gehört in den Verbandskasten? Inhalt laut DIN 13164Sie wissen nicht, was alles in die Verbandstasche des Autos gehört? Welche Dinge und Materialien nach DIN 13164 in Deutschland Pflicht sind, können Sie hier nachlesen.
Katzenhaare von Couch, Decke und Kleidung entfernenSie ärgern sich über Katzenhaare auf Couch, Decke und Kleidung? Wie Sie Katzenhaare wirkungsvoll von Stoffen entfernen können, erfahren Sie hier.






