Benzin sparen: Im Stau Motor aus
Wie Sie beim Warten Sprit sparen können
Der Verkehr auf unseren Straßen nimmt stetig und unbestritten zu. In einer Zeit, in der Mobilität zu den Grundvoraussetzungen des gesellschaftlichen Lebens gehört, ist dies auch wenig verwunderlich. Diese Tatsache spüren wir allerdings auch täglich bei der Fahrt zur Arbeit. Aller spätestens dann, wenn wir wieder einmal im Verkehrschaos feststecken und fluchend an die Verursacher denken. Das heutige Verkehrsaufkommen zu managen, ist allerdings auch keine leichte Aufgabe für unsere Straßen- und Verkehrsplaner. Oft lassen sich Staus, beispielsweise in der Rush Hour, trotz enormer Bemühung seitens des Verkehrsamtes, gar nicht mehr verhindern.
Im Stau den Motor ausschalten
Da wir aber ungern auf unser geliebtes Auto verzichten, werden wir diese Situation durch unser Verhalten wohl kaum verbessern. Auch wenn wir den verhassten Stau auf dem Nachhauseweg nicht verhindern können, so können wir doch wenigstens versuchen, in dieser Zeit den eigenen Spritverbrauch so gering wie möglich zu halten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Die meisten lassen im Stau oder im zäh fließenden Verkehr ihren Motor laufen und denken nicht ans Spritsparen. Doch zeigt sich gerade hier ein enormes Einsparpotenzial. Wer länger als 20 Sekunden steht, sollte den Motor abstellen. Dies gilt für den Stau und den Ampelverkehr. Schaltet die Ampel gerade auf Rot, so steht man meist 1-2 Minuten, bis man wieder grünes Licht erhält. Wer täglich den gleichen Weg zur Arbeit fährt, kennt die Ampelphasen und weiß, wo es sich lohnt den Motor abzustellen.
Auch wenn ständiges Anlassen kurzzeitig mehr Benzin verbraucht, das was Sie durch das gelegentliche Abstellen des Motors einsparen steht in keinem Verhältnis. Nutzen Sie diese einfache Möglichkeit, um effektiv und einfach wertvollen Kraftstoff zu sparen.
Wer also Sprit sparen möchte, sollte ab etwa 20-30 Sekunden Wartezeit den Motor abstellen. Allerdings lohnt sich das Ganze für den Spritverbauch und die Umwelt nur, wenn das Fahrzeug betriebswarm ist. Moderne Autos mit Start-Stopp-Funktion erkennen selbständig, ob es sich lohnt, den Motor auszuschalten.
Diesen Tipp bewerten:
- Unnötigen Ballast vermeiden - Verbrauch beim Auto senken
- Verbraucher im Auto ausschalten
- Benzinverbrauch Dachgepäckträger / Dachbox
- Effektiv Sprit sparen trotz Automatikschaltung / Automatik
- Sind Tankrabatte sinnvoll?
- Lange Autofahrten mit Kindern - Tipps
- Gebrauchtwagenkauf - Sollte man einen Unfallwagen kaufen?
Kommentare:

14.11.2014 20:05 Uhr
Super Einsparung, super Idee, wenn ich dann endlich für 5,00 € Benzin gespart habe, brauch ich für 500,00 einen neuen Anlasser. Mit noch mehr Glück eine neue Schwungscheibe und wenn schon denn schon, die Kupplung auch gleich dazu. Wir sparen, koste es was es wolle.
Beliebt und gern gelesen:

Die richtige Örtlichkeit kann beim ersten Date maßgeblich über den Erfolg des Treffens entscheiden. Wohin also beim ersten Date?

Wer mit seiner Spiegelreflexkamera den Kinolook erreichen will, muss ein paar grundsätzliche Dinge beim Filmen beachten. Welche das sind, zeigen Ihnen unsere Tipps zu DSLR-Videoaufnahmen.

Mit einem verkrusteten Backofen hat hin und wieder jeder Haushalt zu kämpfen. Dabei kann man die Fett- und Schmutzschichten ganz leicht entfernen und für eine gründliche Backofenreinigung sorgen.

Ein Sonnenbrand ist wohl jedem ein Begriff. Doch welche Hausmittel helfen, wenn man sich zu lang ungeschützt in der Sonne aufgehalten hat?

Sie kämpfen im Urlaub und auf Reisen immer mit zerknitterten Hemden und Hosen? Wie man Kleidungsstücke ohne zu bügeln faltenfrei bekommt, lesen Sie hier.