Richtiger Duft - Tipps zum Parfümkauf
So finden Sie den richtigen Duft / das richtige Parfüm
Die Auswahl an verlockenden Parfümdüften ist riesig, die Wahl des richtigen Parfüms dagegen schwer. Der Duft, der an der Freundin so umwerfend riecht, muss an einem selber nämlich noch lange nicht so gut zur Geltung kommen. Grund hierfür ist die einzigartige Körperchemie eines jeden Menschen. Abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Alter, bestimmten Ernährungsvorlieben und natürlich dem pH-Wert der Haut, entfaltet ein und dasselbe Parfüm bei jedem Menschen eine ganz individuelle Duftnote.
Den richtigen Duft finden
Glücklich, wer einmal seinen Lieblingsduft gefunden hat und diesen fortan nicht mehr wechseln muss. Legendär ist da wohl das Zitat von Marilyn Monroe, die einst verlauten ließ, dass sie zum Schlafen nur einige Tropfen Chanel No. 5 trage. Eine derartige Dufttreue ist allerdings selten. Viel wahrscheinlicher ist es, dass man den eigenen Lieblingsduft nach einiger Zeit schlicht und einfach nicht mehr wahrnimmt. Erschwerend kommt hinzu, dass der Lieblingsduft nicht immer passt. Das betörend-orientalische Parfüm ist im Sommer viel zu schwer, der frische Sommerduft im Winter eindeutig zu leicht. Höchste Zeit, sich einen neuen Lieblingsduft zu erschnuppern.
Tipps zum Parfümkauf
- Die richtige Tageszeit, um ein neues Parfüm zu kaufen, ist morgens. Abends ist der Geruchssinn von der Reizüberflutung des Tages nur noch bedingt einsatzfähig und für feine Duftnuancen kaum zu gebrauchen.
- Ignorieren Sie die Teststreifen, die in der Drogerie so großzügig ausliegen. Testen Sie Ihr Parfüm besser dort, wo Sie es auch tragen wollen: an sich selbst. Die ideale Stelle für eine Duftprobe ist die Innenseite des Handgelenks.
- Immer mit der Ruhe. Der endgültige Duft entfaltet sich nicht unmittelbar nach dem Aufsprühen, sondern erst eine gute halbe Stunde später. So lang müssen Sie nicht unbedingt warten, aber lassen Sie immer etwas Zeit vergehen, ehe Sie den nächsten Duft ausprobieren.
- Nur sprühen und nicht verreiben! Anderenfalls zerstören Sie die empfindlichen Duftmoleküle und verfälschen somit das Duftergebnis.
- Überfordern Sie Ihren Geruchssinn nicht. Bei zehn verschiedenen Duftnoten kapituliert auch das feinste Näschen. Sprühen Sie dann noch alle Duftproben wahllos aufeinander, werden Sie vom neu erworbenen Duft möglicherweise bald die Nase voll haben.
- Seien Sie nett und nehmen Sie zum Parfümkauf auch den Menschen mit, der Ihnen am nächsten ist. Das vermeintlich tolle Parfüm ist eine Fehlinvestition, wenn's dem Partner überhaupt nicht gefällt oder er es schlicht nicht riechen kann.
Übrigens: Weniger ist mehr. Haben Sie beim Parfümkauf ein neues Lieblingsparfüm gefunden, genießen Sie es wohl dosiert und gehen Sie auch mit weiteren Düften sparsam um. Vorsicht vor einer Kombination aus intensiv duftenden Weichspülern und Körperpflegeprodukten, die mit dem neuen Parfüm konkurrieren. Das ergibt rasch einen wahrhaft atemberaubenden Duftcocktail, der allen Anwesenden die Sinne benebelt.
Diesen Tipp bewerten:
- Gesunder Schlaf: Tipps zum Matratzenkauf
- Kaufberatung für Matratzen - Welches Material soll es sein?
- Den Cup selber berechnen: Wie Frauen den richtigen BH finden
- Worauf sollte man beim Schuhkauf achten?
- Auf was man bei einem Schlussverkauf bzw. Sale achten sollte
- Auf was sollte man beim Möbelkauf achten?
- Gesichtsbürsten - Worauf sollte man achten?
Beliebt und gern gelesen:
Brot und Brötchen wieder frisch und knusprig machenSie möchten ältere Brötchen oder altes Brot noch genießen und wieder weich machen? Hier erfahren Sie, wie alte Brotwaren wieder frisch und knusprig werden.
Bohrlochtiefe beim Bohren mit Tiefenanschlag begrenzenSie möchten Bohrlöcher auf eine bestimmte Tiefe bohren? Erfahren Sie hier, wie Sie die Bohrlochtiefe mittels selbstgemachten oder dazugehörigem Tiefenanschlag begrenzen können.
Streifen und Flecken an der Wand mit Radiergummi entfernenSie haben unschöne dunkle Striemen oder Flecken an Ihren Wänden? Hier erfahren Sie, wie Sie Streifen an der Wand mit einem Radiergummi entfernen können.
Fettflecken von der Krawatte entfernenFettflecken auf Krawatten sind besonders ärgerlich. Wie man diese relativ leicht von einer empfindlichen Krawatte entfernen kann, erfahren Sie hier.
iPhone: Wer hat mich bei WhatsApp geblockt?Wir zeigen Ihnen an dieser Stelle, wie Sie bei WhatsApp auf dem iPhone herausfinden können, wer Sie nicht mehr mag und komplett geblockt hat.






