Zigarettengeruch aus Polstermöbeln entfernen
Wie Sie mit Essig lästigen Rauchgeruch aus Polstern beseitigen
Besonders kalter Zigarettengeruch, welcher aufgrund der bakteriellen Zersetzung der Stoffe entsteht, ist in den eigenen vier Wänden äußert unangenehm. Raucher sollten das Problem kennen, dass dummerweise nicht nur Tapeten und Gardinen, sondern auch Polster im Laufe der Zeit den unliebsamen Zigarettengeruch annehmen. Leider schaffen die herkömmlichen Reinigungsmittel nicht immer Abhilfe. Wer am Geruch seiner Polstermöbel verzweifelt und nach Partys und dergleichen wieder ein frisches Raumklima anstrebt, sollte daher einfach mal eine Essig-Kur zur Geruchsbekämpfung versuchen.
Polsterreinigung mit Essig
Um lästigen Rauchgeruch aus Polstermöbeln zu entfernen, kann man auch klassische Hausmittel zum Einsatz bringen. Eine prima Möglichkeit ist die Reinigung mit einer Essig-Wasser-Mixtur.
Und so geht’s: Zuerst sollten Sie die Polster gründlich absaugen, bevor Sie diese mit Essig reinigen. Anschließend mischen Sie in einer Schale Essig mit Wasser im Verhältnis 1:3 (1 Teil Essig auf 3 Teile Wasser). Danach bürsten Sie die Couch beziehungsweise Polstermöbel mit dem Essigwasser ab. Empfehlenswert ist es, die Polster vorher an einer verdeckten Stelle auf Farbechtheit zu überprüfen und nicht gleich an prominenter Stelle, z.B. mitten auf der Sitzfläche, loszuschrubben.
Zu guter Letzt: So wirksam die Essig-Kur für Luft und Polster auch ist - wird weiterhin in den Wohnräumen geraucht, verbreiten die Polster im Laufe der Zeit wieder unangenehmen und kalten Zigarettengestank. Optimal ist es daher, wenn die Innenräume zur rauchfreien Zone erklärt und die Raucherpausen, insofern möglich, auf den Balkon verlagert werden.
Diesen Tipp bewerten:
- Zigarettengeruch und Rauchgeruch entfernen
- Zigarettengeruch mit Essig aus der Wohnung entfernen
- Zigarettengeruch aus der Wohnung bekommen / entfernen
- Aschenbecher mit Natron geruchsfrei bekommen
- Zigarettengeruch aus dem Auto entfernen
- Essensgeruch / Fettgeruch in der Wohnung entfernen
- Unangenehme Gerüche mit Essig vertreiben
Beliebt und gern gelesen:
Kirschkernkissen selber machen - Anleitung und AnwendungKirschkernkissen sind ein altes Hausmittel zur Anwendung bei den verschiedensten Beschwerden. Mit unserer Anleitung können Sie ein Kirschkernkissen ganz einfach selber machen.
Wie wirkt man im Job charmant? - TippsWer im Job und Beruf charmant wirkt, hat oftmals auch langfristig Erfolg. Wie Sie Ihren Beliebtheitsgrad mit einer sympathischen Kommunikation steigern können, verrät Ihnen dieser Artikel.
Auto für den Verkauf vorbereitenSie möchten Ihren Gebrauchtwagen verkaufen? Dann sollten Sie Ihr Auto auch für den Verkauf vorbereiten, um einen möglichst hohen Verkaufspreis zu erzielen.
Wasserflecken auf Spiegeln, Glas und Glastischen entfernenBeim Putzen im Haushalt entdecken Sie immer wieder unschöne Wasserflecken auf allen möglichen Glasoberflächen? Wie man Glas fleckenfrei bekommt, lesen Sie hier.
Bohrloch im Holz zu groß? - So verkleinern Sie esSie haben in Ihrer Holzplatte- bzw. einem Balken ein zu großes Bohrloch für Ihre Schraube? Wie Sie ein Loch im Holz mit einfachen Mitteln verkleinern können, erfahren Sie hier.






