Schweißflecken aus der Kleidung entfernen - Hausmittel
So entfernen Sie Schwitzflecken aus der Kleidung
Es gibt viele Situationen, die uns in Schwitzen bringen können. Ärgerlich wird es allerdings, wenn nervliche oder temperaturbedingte Schweißattacken ihre Spuren auf der Kleidung hinterlassen und selbst nach dem Waschgang nicht verschwinden. Gerade im Achselbereich zieren häufig auch nach der Wäsche unschöne gelbe Flecken so manche T-Shirts, Blusen oder Hemden. Doch was kann man tun, um Schweißflecken aus der Kleidung zu entfernen? Welche Hausmittel sind geeignet, die Flecken und den Schweißgeruch zum Verschwinden zu bringen?
Essig bei Schweißflecken
Als besonders geeignet zum Entfernen von Schweißflecken hat sich die vorherige Behandlung der Textilien mit Essig erwiesen. Hierzu legt man das Kleidungsstück einfach für einige Zeit (im Idealfall mehrere Stunden) in Essigwasser ein, bevor man es der Waschmaschine übergibt. Bei besonders hartnäckigen Flecken kann man den Essig auch in Reinform auftragen.
Schweißflecken entfernen mit Natron oder Backpulver
Auch mit Backpulver oder Natron (Backpulver enthält Natron) kann man Schweißflecken aus der Kleidung entfernen. Hierzu reibt man reichlich Backpulver auf den angefeuchteten Fleck und lässt das Ganze etwas längere Zeit einwirken. Anschließend wäscht man alles ganz normal in der Waschmaschine. Alternativ kann man auch einen Esslöffel Natron bzw. Backpulver zum Waschpulver hinzugeben. Allerdings sollte man Natron und Backpulver nur bei weißer Wäsche anwenden.
Achtung bei empfindlicher Wäsche
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Tipps nicht für jeden Stoff geeignet sind. Gerade Kleidungsstücke aus Wolle oder Seide sind empfindlicher und könnten bei bestimmten Behandlungsmethoden Schaden nehmen. Gehen Sie in diesen Fällen bitte mit entsprechender Sorgfalt die Fleckenproblematik an.
Diesen Tipp bewerten:
- Heidelbeerflecken aus der Kleidung entfernen - Hausmittel
- Grauschleier aus weißer Wäsche entfernen
- Schmutzige Hemdkragen mit Backpulver reinigen
- Hausmittel gegen stinkende Schuhe - Was tun?
- Kaffeeflecken aus der Kleidung entfernen
- Tomatenflecken aus Kleidung und Textilien entfernen
- Tintenflecken aus der Kleidung entfernen - Hausmittel
Beliebt und gern gelesen:

Sie ärgern sich über Katzenhaare auf Couch, Decke und Kleidung? Wie Sie Katzenhaare wirkungsvoll von Stoffen entfernen können, erfahren Sie hier.

Sagen Sie der grauen Winterhaut ade und gönnen Sie sich eine Haferflockenmaske. Wie Sie ein Peeling mit Haferflocken selber machen können, zeigt Ihnen dieser Tipp.

Sie möchten Karies und Parodontose vorbeugen? Xylitol ist ein wirkungsvolles Mittel zur Verbesserung der Zahngesundheit. Weitere Infos erhalten Sie hier.

Sie haben scheinbar grundlos schlechte Laune und suchen nun nach Möglichkeiten, Ihre Stimmung zu verbessern? Wie man seine Laune steigert, erfahren Sie in diesem Artikel.

Nicht immer sind die Formatierungszeichen in Word hilfreich. Besonders wenn es um die Lesbarkeit eines Dokumentes geht, können die Absatzmarken und andere Zeichen störend sein. Wie Sie diese ausblenden, erfahren Sie hier.