Katzenhaare von Couch, Decke und Kleidung entfernen
So beseitigen Sie wirkungsvoll und schonend Katzenhaare
Katzen gelten allgemein als pflegeleicht und zählen zweifellos zu den beliebtesten und saubersten Haustieren. Dennoch hinterlassen auch die kleinen Stubentiger so ihre Spuren in der Wohnung oder auf der Kleidung der Bewohner. Die Rede ist in diesem Fall von Katzenhaaren, die auf Couch, Decke und anderen Stoffen hängen bleiben. Zum Glück gibt es jedoch ein einfaches Hausmittel, um Katzenhaare schnell und bequem von derartigen Oberflächen zu entfernen.
Katzenhaare mit Gummihandschuh entfernen
Jeder Katzenliebhaber kennt es: Haare über Haare auf der Couch, den Decken und auch auf Kleidung. Um Katzenhaare effektiv zu entfernen, ziehen Sie sich einen Gummihandschuh an, befeuchten Sie diesen und reiben Sie ganz einfach die Haare herunter. Das Ganze macht nicht viel Arbeit und ist, zumindest im Bezug auf die Kleidung, sogar wirkungsvoller als die Waschmaschine.
Dieser Tipp stammt übrigens von Patricia Knoche aus Hamburg.
Diesen Tipp bewerten:
- Schokoladenflecken aus Polster / Sofa entfernen
- Rostflecken auf der Kleidung / Wäsche entfernen
- Spinatflecken entfernen
- Wachsflecken aus Kleidung und Tischdecke entfernen
- Kirschflecken aus der Kleidung entfernen
- Butterflecken aus der Kleidung entfernen
- Tintenflecken aus der Kleidung entfernen - Hausmittel
Beliebt und gern gelesen:

Sie möchten sich mittels Fliegengitter vor Mücken, Spinnen, Fliegen und anderen Insekten schützen? Hier erfahren Sie, welche Farbe Sie nehmen sollten.

Sie möchten ältere Brötchen oder altes Brot noch genießen und wieder weich machen? Hier erfahren Sie, wie alte Brotwaren wieder frisch und knusprig werden.

Wer seine Haare mit einem ganz natürlichen Shampoo pflegen möchte, kann sich selbst ein Eier-Shampoo anrühren. Wie das geht, erfahren Sie hier.

Sie haben eine kleine Wohnung mit kleinen Zimmern und suchen nach Möglichkeiten, diese optisch zu vergrößern? Worauf Sie bei der Gestaltung achten sollten, lesen Sie hier.

An dieser Stelle erhalten Sie Tipps, wie Sie alte und nicht mehr benötigte Dübel mit einfachen Hausmitteln aus dem Mauerwerk ziehen können.