Alte Fliesen günstig verschönern und verkleiden

Verbessern Sie die Optik alter Fliesen mittels Überkleben und Streichen

Alte Fliesen verkleiden So wohnlich und kuschelig eine Auslegware auch sein mag, im direkten Vergleich zu Laminat, Parkett oder Fliesen ist sie deutlich schneller abgewohnt. Wer sich für einen gefliesten Boden entscheidet, kann viele Jahre ohne eine Renovierung des Bodenbelags in den eigenen vier Wänden verbringen. Dennoch kommt irgendwann der Tag, an dem selbst die besten Fliesen erste Abnutzungserscheinungen zeigen. Doch was kann man tun, um die alten Fliesen zu verschönern?

Neue Fliesen verlegen?

Möchte man neue Fliesen verlegen, ruft man für gewöhnlich einen fachkundigen Fliesenleger. Das kostet allerdings nicht nur Geld, sondern ist durch das Abschlagen der Fliesen auch mit viel Dreck und einem immensen Arbeitsaufwand verbunden. Sollte man selbst Hand anlegen? Auch das ist nicht jedermanns Sache. Und nebenbei bemerkt: Anderslautenden Meinungen zum Trotz ist es nicht ganz so einfach, Fliesen korrekt zu verlegen. Entscheidend ist beim Fliesenverlegen nicht nur der optische Eindruck. Beispielsweise ist eine vernünftige Trittschalldämmung der Bodenfliesen unerlässlich, sorgt sie doch auch weiterhin für gute Nachbarschaft. Ebenso wichtig sind korrektes Arbeiten und der fachmännisch präparierte Untergrund, denn so wird verhindert, dass sich die Fliesen nach und nach von der Wand oder dem Boden lösen. Es gibt viel zu beachten für Hobby-Heimwerker, die neue Fliesen verlegen möchten. Wie gut, dass man den Fliesen auch eine kleine Frischzellenkur verpassen kann. Ohnehin ist das Verkleiden der alten Fliesen deutlich günstiger als das Neuverlegen.

Fliesen überkleben

Im Fachhandel sind spezielle Folien erhältlich, mit denen alte Fliesen ein neues Gesicht erhalten. Mit den Folien lassen sich die alten Fliesen recht einfach überkleben und erstrahlen so in einer neuen und modernen Optik. Für großflächiges Bekleben ist die Folientechnik weniger geeignet. Gleiches gilt für die Verwendung in Nassräumen. Dafür lassen sich mit den vielseitigen Motivstickern wunderbare Akzente setzen oder Abnutzungserscheinungen auf einzelnen Fliesen kaschieren.

Alte Fliesen streichen und überstreichen

Reichen Foliensticker nicht mehr aus, kann mit Lackfarbe nachgeholfen werden. Hierfür gibt es im Heimwerkermarkt spezielle Fliesenlacke, mit denen die alten Fliesen einfach überstrichen werden. Vorteil der Fliesenlacke: Sie sind robust, hitze- und wasserbeständig und können daher auch in Bad und Küche benutzt werden. Vorsicht ist lediglich bei Bodenfliesen geboten und das gilt vor allem dann, wenn die Fliesen in stark frequentierten Bereichen verlegt wurden. Solche Fliesen sollten Sie nicht unbedingt überstreichen.

Bei alten Fliesen hilft tricksen

Wer mag, kann verschiedene Fliesenpartien auch elegant verschwinden lassen. Und zwar hinter Elementen aus Acryl, Sicherheitsglas oder hinter sogenannten Fliesenschildern. Bei den Fliesenschildern handelt es sich um eine dreilagige Konstruktion aus einem Sperrholzunterbau und einer Deckschicht aus Plexiglas. Zwischen beiden Schichten wird ein großformatiges Poster oder eine Fototapete als Blickfang befestigt. Diese Methode eignet sich am besten für die partielle Anwendung in Küche oder Bad. Vorsicht ist beim Fliesenschild geboten, welches aufgrund der Holzelemente nichts neben Kochherd oder Backofen zu suchen hat. Derartige Fliesen sollten Sie anders verkleiden. Hierfür gibt es spezielle Fliesenschilder aus Glas, die auch für die Verwendung hinter dem Herd geeignet sind.

Fliesen über Fliesen verlegen

Wer sich vor dem arbeitsaufwändigen Abschlagen der Fliesen fürchtet, hat vielleicht Glück. Sind die Fliesen nur abgenutzt oder ist das Muster einfach zu altbacken? Dann kann über den alten Untergrund einfach überfliest werden. Voraussetzung ist jedoch, dass die alte Fliesenschicht intakt ist und den neuen Fliesen einen ebenen Untergrund bietet.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Heimwerken aus der Kategorie Haus & Garten

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Kirschkernkissen selber machen - Anleitung und Anwendung
Kirschkernkissen sind ein altes Hausmittel zur Anwendung bei den verschiedensten Beschwerden. Mit unserer Anleitung können Sie ein Kirschkernkissen ganz einfach selber machen.
Beschlagener Badspiegel - Was tun?
Sie haben nach dem Duschen oder Baden mit einem beschlagenen Spiegel im Bad zu kämpfen? Wie der Badspiegel nicht mehr so schnell beschlägt, erfahren Sie hier.
Stumpfe Fliesen wieder zum Glänzen bringen
In die Jahre gekommene Fliesen verlieren ihren Glanz und wirken mit der Zeit stumpf und matt. Wie man seine Fliesen in Bad, Küche oder Wohnraum wieder zum glänzen bringt, verraten wir Ihnen an dieser Stelle.
Gesichtsbürsten - Worauf sollte man achten?
Sie möchten sich eine Gesichtsreinigungsbürste zulegen und benötigen zunächst ein paar Infos? Worauf Sie bei solchen Bürsten achten sollten, lesen Sie hier.
Was tun bei Sonnenbrand? Welche Hausmittel helfen?
Ein Sonnenbrand ist wohl jedem ein Begriff. Doch welche Hausmittel helfen, wenn man sich zu lang ungeschützt in der Sonne aufgehalten hat?