Bohren ohne Staub

Tipps zum Staubfreien Bohren

Mann bohrt in die Wand Da ist die Wand frisch gestrichen, der Fußboden schon längst verlegt und ein paar Möbel sind auch schon in der neuen Wohnung. Wer jetzt noch ein paar Löcher zu bohren hat, der weiß, wie ärgerlich es sein kann, wenn nach der Aktion überall Staub herumliegt. Was bei „normalen“ Wandbohrungen vielleicht noch zu verschmerzen wäre, macht sich besonders bei Deckenbohrungen bemerkbar. Der so umherfliegende Staub hinterlässt nicht nur Spuren in der Wohnung, sondern erschwert auch noch deutlich das Arbeiten. Schließlich macht es nicht gerade Spaß, wenn einem beim Bohren der Beton von der Decke ins Gesicht rieselt. Zum Glück kann man mit relativ einfachen Mitteln dafür sorgen, dass sich der aufgewirbelte Staub nicht unkontrolliert verteilt.

Im Idealfall könnte man sich extra für diesen Zweck eine Bohrmaschine mit Staubabsaugung zulegen. Manch einer bohrt jedoch so selten, dass sich solch eine Anschaffung nicht wirklich lohnt. Auch mit einer herkömmlichen Bohrmaschine kann man Staub vermeiden, wenn man die richtigen Kniffe kennt.

Staubsaugen beim Bohren

So einfach es klingt, so einfach ist es auch. Allerdings braucht man hierfür eine zweite Person, die den Staubsauger an die Wand oder Decke hält. Dabei nimmt man selbstverständlich den Aufsatz für Teppiche und Böden ab und hält das Rohr (bzw. einen passenden schmalen Aufsatz) möglichst nach an das zukünftige Loch. Der Staubsauger sollte dabei auf höchster Stufe laufen und natürlich vor dem Bohren eingeschaltet werden. Aufpassen muss man allerdings, dass man nicht zu nah an den Bohrer kommt. Als praktisch erweist es sich auch, wenn die Person, die das Loch letztlich bohrt, den Staubsauger selbst ausrichtet.

Generell sollte man darauf achten, dass man mit dem Rohr nicht an der Wand entlang fährt, da man so schnell unschöne Schrammen verursacht. Im Zweifelsfall vielleicht etwas Papier unterlegen, bevor man das Rohr des Staubsaugers an die Wand drückt.

Bei Bohrungen in der Decke Joghurtbecher über den Bohrer stülpen

Ist die Hilfe einer zweiten Person nicht greifbar, so kann man auch mit einem Joghurtbecher (am besten einen durchsichtigen) für weniger Staub beim Bohren sorgen. Dazu einfach den Becher über den Bohrer stülpen. Hierbei muss man aber aufpassen, dass der Becher sich nicht mit dreht, da man so eventuell Spuren an der Wand hinterlassen könnte. Das Loch sollte in der Mitte des Becherbodens daher minimal größer sein als der Bohrerdurchmesser. Ein transparenter Becher ist deshalb einem farbigen oder undurchsichtigen vorzuziehen, da man so genau sieht, wohin bzw. wie tief man bohrt.

Kaffefilter für Wandbohrungen

Stehen Bohrungen in Wände an, kann man sich allein behelfen, indem man Kaffefilter unterhalb der Bohrstelle anbringt. Hierzu kann man etwas Klebeband oder besser Maler-Kreppband als Halterung verwenden. Hat man keine Filtertüte zur Hand, kann man auch auf andere Tüten zurückgreifen.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Heimwerken aus der Kategorie Haus & Garten

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Vor- und Nachteile von Objektiven ohne Bildstabilisator
Wer sich die Frage stellt, ob sich ein Objektiv für seine Spiegelreflex ohne Bildstabilisator lohnt oder nicht, findet an dieser Stelle die Vor- und Nachteile gegenübergestellt.
Insekten und Spinnen tierfreundlich mit einem Glas fangen
Wen stört es nicht, mit Insekten sein Heim zu teilen. Doch es gibt Methoden, mit welchen man Spinnen oder Insekten sicher und schnell aus der Wohnung entfernen kann, ohne sie ins Jenseits zu befördern.
Screenshot am Mac bzw. MacBook machen
Sie möchten von Ihrem Bildschirm oder einzelnen Fenstern Screenshots anfertigen? Wie Sie dies auf einem Mac oder MacBook mittels Tastenkombination bewerkstelligen, erfahren Sie hier.
Verbale Angriffe richtig kontern
Sie haben keine Lust mehr auf Verbalattacken und suchen eine Möglichkeit, sich zur Wehr zu setzen? Wie Sie verbale Angriffe gekonnt abwehren können, erfahren Sie hier.
Die Wirkung von Chili auf die Gesundheit
Chili ist nicht nur scharf, sondern kann auch sehr gesund sein. Welche Wirkung die Chili auf den menschlichen Körper hat, erfahren Sie hier.