Notizen auf dem iPhone mittels Passwort schützen

So verhindern Sie, dass Ihre Notizen von anderen gelesen werden können

Im Normalfall ist das eigene iPhone auch nur für einen selbst bestimmt und es ist nicht notwendig, alle Dokumente oder Fotos und Videos separat mit einem Passwort zu schützen. Vor allem wenn das Smartphone bereits per Fingerabdrucksensor bzw. Code-Sperre gesichert ist, erübrigt sich eine zusätzliche Absicherung. Hat man jedoch besonders brisante oder geheime Informationen, die man unter allen Umstand vor Familienmitgliedern, der Partnerin oder den Kindern verstecken möchte, dann kann man die Notizen auf dem iPhone auch einfach mit einem Passwort versehen.

Geheime Notizen auf dem iPhone mit einem Passwortschutz versehen

Die Notizen können auf dem iPhone lediglich einzeln passwortgeschützt werden. Eine Einstellung, die alle Notizen auf einmal schützt, gibt es nicht. Und so geht’s:

Notiz mit Passwort schützen

  1. Öffnen Sie die Notizen auf dem iPhone und wählen Sie dann die gewünschte Notiz, die Sie mit einem Passwort schützen möchten, aus. Anschließend tippen Sie oben rechts auf das viereckige Symbol.
  2. Im nun erscheinenden Fenster wählen Sie den Punkt Notiz sperren aus.
  3. Legen Sie dann ein individuelles Passwort fest. Der aktive Eintrag Touch ID verwenden sorgt dafür, dass Sie eine Notiz auch einfach mittels Fingerabdrucksensor sperren und entsperren können. Bestätigen Sie Ihre Eingabe anschließend mit Fertig.

Notizen auf dem iPhone sperren und entsperren

  1. Bevor die Notiz tatsächlich gesperrt wird, müssen Sie noch das Symbol mit dem Schloß (oben rechts) antippen.
  2. Möchten Sie die geheime Notiz wieder anzeigen, werden entweder die Touch ID oder das vergebene Passwort abgefragt.
  3. In der Notizenübersicht werden beim Sperren einer Notiz alle anderen Notizen, die von Ihnen manuell mit einem Schutz versehen wurden, ebenfalls gesperrt. Entsperrt wird eine passwortgeschützte Notiz immer nur einzeln.

Leider ist es auf dem iPhone nicht möglich, alle Notizen auf einmal zu schützen, es sei denn, es wurde bereits in jeder Notiz der Schutz manuell aktiviert. Genauso lassen sich auch nicht unterschiedliche Passwörter für unterschiedliche Notizen vergeben. Zudem müssen Sie aufpassen, dass die erste Zeile der Notiz in der Übersicht nicht verschlüsselt oder versteckt wird und damit von jedem gelesen werden kann. Diese dient zur Orientierung, damit Sie wissen, um welche Notiz es sich überhaupt handelt. Lediglich der restliche Inhalt ist zunächst unsichtbar und wird erst per Passworteingabe freigegeben.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: iPhone aus der Kategorie Handys & Smartphones

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Gesichtsmasken aus der Küche selbst machen
Wie Sie mit einfachen Lebensmitteln aus der Küche Gesichtsmasken für jeden Hauttyp einfach selbst machen können.
Offene und ehrliche Kommunikation - So geht's
Sie möchten mit Ihren Mitmenschen offen und ehrlich kommunizieren? Was zu gelungenen und harmonischen Gesprächen dazugehört, erfahren Sie in diesem Artikel.
iPad - Kippen sperren / Ausrichtungssperre
Um das Kippen des Bildschirms auf dem iPad zu verhindern, müssen Sie die Ausrichtungssperre deaktivieren. Wie Sie dies bewerkstelligen, verraten wir Ihnen hier.
Spinatflecken entfernen
Spinat ist gesund, aber nicht immer leicht zu essen. Erfahren Sie hier, wie Sie Spinatflecken aus Kleidung und Tischdecke mit dem richtigen Hausmittel entfernen können.
Was tun gegen Bettwanzen? - Erkennen, bekämpfen und loswerden
Die Bisse von Bettwanzen verursachen Juckreiz und verseuchen Kleidung und Matratzen auf lange Zeit. Einige Methoden (auch Hausmittel) helfen bei der Bekämpfung der lästigen Plagegeister im Bett.