Einkauf im Onlineshop
Was ist beim Einkauf in Onlineshops zu beachten?
In einer Zeit, in der das Internet immer deutlicher Einzug in unsere Haushalte findet, verlagert sich auch das Shopping mehr und mehr in diesen Bereich. Dennoch misstrauen viele dem Einkauf übers Internet, auch wenn es oft günstiger und deutlich bequemer ist.
Die Händler im Internet lassen sich viel einfallen, um das Vertrauen ihrer Besucher zu gewinnen. Schließlich müssen sie sich gegen Vorurteile und negative Grundeinstellungen behaupten. Selbstverständlich gibt es auch auf diesem Sektor genügend schwarze Schafe, dennoch wird das Risiko des Einkaufs im Internet allgemein überbewertet.
Damit Sie auf Abzocker und dergleichen nicht hereinfallen, empfiehlt es sich, den jeweiligen Onlineshop vorher genauer unter die Lupe zu nehmen. Meist kann man schon durch einen Blick aufs Impressum unseriöse Anbieter ausselektieren. Sitzt beispielsweise der Betreiber im Ausland oder existiert nur ein Postfach, dann sind auch rechtliche Ansprüche schwieriger durchzusetzen.
Der Einkauf im Internet ist im Allgemeinen oft deutlich günstiger als im normalen Einzelhandel. Unter anderem sind geringere Lager- und Personalkosten für günstigere Preise verantwortlich. Einige findige Betreiber versuchen jedoch über die Versandkosten entsprechend Gewinn zu machen. Prüfen Sie daher, ob die veranschlagte Versandkostenpauschale auch wirklich angemessen ist.
Lesen Sie weiterhin aufmerksam die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und achten Sie auf das Widerrufsrecht auf. Denn laut deutschem Recht, steht den Verbrauchern bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein Rückgaberecht zu. Schauen Sie ins Impressum, ob Telefonnummer und Adresse vollständig und vorhanden sind. So besteht im Zweifelsfall die Möglichkeit der unkomplizierten Kontaktaufnahme.
Viele vertrauenswürdige Onlineshops tragen ein sogenanntes Gütesiegel ("Trusted Shops" und Ähnliches). Informieren Sie sich im Netz über das jeweilige Zeichen und die entsprechende Bedeutung. Meist finden Sie dieses Gütesiegel bereits auf der Startseite. Viele Shops legen hohen Wert auf solche Auszeichnungen. Schließlich können sie aufgrund eines vertrauenserweckenden Aushängeschildes deutlich mehr Kunden und Umsatz generieren.
Achten Sie zudem auch auf die Lieferzeiten und die Zahlungsbedingungen. Vorkasse ist zwar im Internet weit verbreitet und eine legitime sowie seriös Zahlungsmethode, sollte aber immer dann gemieden werden, wenn Sie von der Glaubwürdigkeit des jeweiligen Anbieters nicht 100%-ig überzeugt sind. Wenn möglich, selektieren Sie bei der Bestellung die Punkte "Auf Rechnung" oder "Per Nachname". Hier zahlen Sie erst nach dem Empfang der Ware und minimieren so ihr Risiko beim Einkauf im Internet.
Diesen Tipp bewerten:
Kommentare:

24.06.2010 17:09 Uhr
Also ich kaufe eigentlich fast nur noch im Internet ein. Meinen Laptop habe ich mir dort bestellt und Klamotten kaufe ich auch in den zahlreichen online Shops, die es gibt. Finde es einfach bequemer und die Auswahl ist größer

13.07.2010 23:33 Uhr
Kleidung kaufe ich grundsätzlich auch nur noch in online Shops, weil ich mir das Laufen durch volle Fußgängerzonen ersparen möchte und überfüllte Läden im Sommer sind auch nicht so mein Ding.

04.10.2010 16:13 Uhr
Dadurch, dass viele Shops ab einem geringen Bestellwert keine Versandkosten mehr haben, wird das Online-Shopping für mich auch immer beliebter.
Beliebt und gern gelesen:

Möchten Sie verreisen und benötigen einen Reisepass? Kümmern Sie sich rechtzeitig um die entsprechenden Einreisedokumente.

Sie haben ein Brandloch im Autositz oder Dachhimmel und möchten dieses entfernen? Hier erfahren Sie, wie Sie ein Brandloch selbst reparieren können.

Für häufige Sätze oder längere Wörter können Sie auf dem iPhone auch Abkürzungen bzw. Shortcuts verwenden. Wie das geht, lesen Sie hier.

Bei Ihrem Auto handelt es sich um ein vorgeschädigtes Unfallfahrzeug? Wie Sie solch ein Fahrzeug ruhigen Gewissens verkaufen können, lesen Sie hier.

Sie wollen zumindest in der Nacht auf Handystrahlen verzichten und fragen sich, ob ein iPhone im Flugmodus weniger Strahlung emittiert? Die Antwort finden Sie hier.