Brille richtig putzen - Brillengläser reinigen

So reinigen Sie Ihre Brille schnell und einfach

Brillengläser putzen Brillenträger kennen das zur Genüge. Fettfinger, Hautschuppen und Staub hinterlassen ihre Spuren und verschmieren im Laufe des Tages die Gläser der Brille immer mehr. Selbst bei Brillengläsern mit Lotusbeschichtung bleibt einem meist nicht viel übrig, als hin und wieder die Brille richtig zu putzen und die Gläser von unschönen Schlieren zu befreien. Doch wie kann man seine Brille vernünftig reinigen und so wieder für den richtigen Durchblick sorgen, ohne Kratzer auf den empfindlichen Brillengläsern zu hinterlassen?

Brille mit einem Brillenputztuch reinigen

Brillenputztücher sind häufig die erste Wahl, wenn es ums Thema Brille reinigen geht. Aufgrund Ihrer Beschaffenheit eignen sie sich natürlich hierfür besonders gut. Allerdings kommt es drauf an, wie oft man das entsprechende Brillenputztuch bereits verwendet hat. Schließlich reinigt dieses nur wie gewünscht, wenn es selbst noch sauber ist. Ansonsten verschmiert man eventuell noch mehr und hat am Ende gar nichts gekonnt. Aus diesem Grunde sollte man sein Brillenputztuch hin und wieder waschen und ggf. stets ein weiteres im Etui dabei haben.

Übrigens: Wenn man die Brillengläser vorher leicht anhaucht, dann geht das Reinigen leichter.

Brillengläser mit Wasser waschen

Noch einfacher und sauberer bekommt man seine Brille, wenn man sich in den eigenen vier Wänden befindet und die Brille von beiden Seiten kurz unter laufendes Wasser hält. Kaltes Wasser eignet sich hierfür besonders gut. Sind die Brillengläser stark von Fett und Schmutz verunreinigt, kann man auch etwas Seife oder Spülmittel auf die Brille geben. Anschließend nimmt man zum Beispiel ein sauberes und trockenes, aber weiches Frotteehandtuch (oder eine entsprechende Stelle des aktuellen Handtuches) und reibt damit solang vorsichtig über die Brille, bis diese frei von Wasser ist. Ist das Handtuch feucht oder unsauber, erschwert das die Reinigung, insofern sie überhaupt gelingt.

Generell sollte man beim Trocknen der Brille immer darauf achten, dass man ein weiches Tuch (z.B. Microfasertuch) bzw. Handtuch verwendet. Ebenso ist es wichtig, dass man Staub etc. vorher gründlich abwäscht, damit keine Kratzer entstehen, wenn man mit dem Tuch die Brillengläser trocken reibt.

Ist die Brille nicht sonderlich stark verschmutzt, reicht in den meisten Fällen ein „Waschgang“. Bei erheblichen Fettflecken und Schlieren muss man den Vorgang ggf. wiederholen.

Brille am T-Shirt oder Hemd putzen

Natürlich kommt man schnell - wenn man weder fließendes Wasser noch Brillenputztücher zur Hand hat - auf die Idee, seine Brillengläser am T-Shirt, Hemd oder Pullover zu putzen. In den meisten Fällen ist dies keine gute Idee, da die Reste der Waschmittel ein Verschmieren zur Folge haben können. Besser wäre es, wenn man ein frisches Papiertaschentuch zur Hand nimmt und mit diesem die Brille putzt. Aber auch hier sollte man darauf achten, dass bei starken Verunreinigungen eventuell Kratzer entstehen können. Im Zweifelsfalle ist man besser beraten, zu warten, bis man die Brillengläser mit Wasser gründlich reinigen kann.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Putzen und Reinigen aus der Kategorie Haushalt

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

Kaminreinigung: Asche staubfrei entfernen
So gemütlich ein Kamin auch ist, die Reinigung macht nicht so viel Spaß. Mit welchem Hausmittel sich die Asche staubfrei entsorgen lässt, zeigen wir Ihnen mit diesem Tipp.
Honig-Salz-Peeling selber machen
Sie wünschen sich eine geschmeidige Haut mit dem richtigen Peeling? Hier erfahren Sie, wie Sie ein Honig-Salz-Peeling selbst herstellen können.
Entscheidungen treffen lernen
Sie quälen sich ständig mit Entscheidungen rum und können einfach keine Wahl treffen? Wie Sie sich schneller entscheiden können, lernen Sie hier.
Öl beim Auto nachfüllen
Hier erfahren Sie, wie Sie selbst Öl bei Ihrem Auto nachfüllen können und was Sie hierbei alles beachten sollten.
Plätzchen selber machen - Einfaches Rezept zum Backen mit Kindern
Sie möchten ein paar Plätzchen mit Ihren Kindern backen? An dieser Stelle finden Sie ein einfaches Rezept, mit dem Sie leckere Weihnachtsplätzen selber machen können.