PHP - Datum einen Tag später (+ 1 Tag)
Das Datum einen oder mehrere Tage später mittels PHP ermitteln
Datums- und Zeitausgaben sowie deren Berechnungen begegnen Programmieren in der Praxis häufiger, vor allem in der Webentwicklung. Sinnvoll ist es daher, eigene Funktionen zu schreiben, die bestimmte Aufgaben übernehmen. Eine Frage, die immer wieder gestellt wird, ist die Berechnung des heutigen Tages +1 oder beliebiger Tage. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass auf bsw. den 1.1. der 2.1. folgt. Aber wenn sich das ganze über Monatsgrenzen hinweg bewegt, kommt man damit schnell an die Grenzen. Besser ist daher die folgende Methode mittels des Unix-Zeitstempels.
Dem heutigen Datum einen Tag hinzuaddieren
Die einfachste Möglichkeit ist es, dem aktuellen Zeitstempel (welcher fortlaufend arbeitet) 24 Stunden in Sekunden hinzuzuaddieren. Ein Tag hat demnach 24 Stunden, à 60 Minuten, welche wiederum aus 60 Sekunden bestehen. Demnach rechnet man einfach die Tage * 24 * 60 * 60. Die PHP-Funktion time() ermittelt den aktuellen Unix-Zeitstempel:
$tage = 1;
$tage_in_sekunden = $tage * (24 * 60 * 60);
$neuer_zeitstempel = time() + $tage_in_sekunden;
echo date("d.M.Y H:i", $neuer_zeitstempel);
Als etwas komfortablere PHP-Funktion, die man dann in seine Library packt, könnte dies wie folgt aussehen:
function datum_plus_tage($format, $tage) {
$tage_in_sekunden = $tage * (24 * 60 * 60);
$neuer_zeitstempel = time() + $tage_in_sekunden;
return date($format, $neuer_zeitstempel);
}
echo datum_plus_tage("d.M.Y H:i", 1);
Der Funktion werden das Format und die Tage übergeben, die hinzuaddiert werden sollen. Der Rückgabewert ist das Datumsformat als String, welcher dann beispielsweise mit echo ausgeben werden kann.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Sie haben bei sich eine kleine Beule bzw. einen Knoten auf der Kopfhaut entdeckt? Oftmals handelt es sich um einen harmlosen Grützbeutel. Was es damit auf sich hat, lesen Sie hier.

Sie möchten Ihr Silberbesteck für einen besonderen Anlass aus dem Schrank holen? Damit das Silber auch wirklich glänzt, können Sie Buttermilch zur schnellen Reinigung verwenden.

Sie haben ein Brandloch im Autositz oder Dachhimmel und möchten dieses entfernen? Hier erfahren Sie, wie Sie ein Brandloch selbst reparieren können.

Sie zupfen sich ungern die Augenbrauen, da dies meist mit Schmerzen verbunden ist? Wie Sie das Augenbrauenzupfen schmerzfrei hinbekommen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Sie sind geplagt von Fußpilz und suchen eine natürliche Methode, die Infektion zu bekämpfen? Welche Hausmittel bei Fußpilz hilfreich sind, erfahren Sie hier.