Nagel ohne Zange aus der Wand oder dem Holz ziehen
So können Sie Nägel ohne Zangenwerkzeug herausziehen
Mit einem Nagel lassen sich Dinge schnell und problemlos befestigen oder stabilisieren. Doch so schnell wie sie reingeschlagen sind, lassen sie sich nicht immer rausziehen. Im Normalfall zieht man falsch eingeschlagene oder nicht mehr benötigte Nägel aus Holz und Wänden einfach mit einer Zange heraus. Doch nicht immer hat man das passende Werkzeug zur Hand und man muss ohne Zange auskommen. Welche alternativen Möglichkeiten es noch gibt, einen Nagel ohne Zange aus der Wand zu bekommen, haben wir für Sie aufgelistet.
Nagel mit Zimmermannshammer aus der Wand ziehen
Wer einen modernen Zimmermannshammer im Haus hat, kann mit dem anderen Ende (dem Kuhfuß) Nägel mittels Hebelwirkung schnell und einfach rausziehen. Legen Sie ein Tuch oder einen kleinen Holzblock unter, damit kein Schaden an Holz oder Wand entsteht. Den sogenannten Kuhfuß, auch Nageleisen genannt, gibt es auch als einzelnes Werkzeug zu kaufen.
Nagel mit einer Gabel rausziehen
Als Kuhfuß-Ersatz eignet sich ggf. auch eine Gabel. Wenn der Nagelkopf entsprechend groß ist und die Zinken der Gabel eng beieinander liegen, dann kann man mit der Gabel unter den Kopf fahren und den Nagel aushebeln. Aufpassen müssen Sie hierbei, dass sich die Zinken der Gabel nicht verbiegen und die Wand nicht beschädigt wird. Legen Sie ein Blech, Holz oder ein Tuch unter und verwenden Sie am besten eine alte Gabel.
Nagelknipser zum Entfernen von Nägeln verwenden
Umschließen Sie den Nagel im Holz oder in der Wand mit einem Nagelknipser und drücken Sie diesen zu. Dann können Sie versuchen, den Nagel mit leichtem Rütteln aus der Wand zu ziehen.
Schere als Zangenersatz
Selbst eine Schere eignet sich, um Nägel ohne Zange herauszuziehen. Schieben Sie die leicht geöffnete Schere bis ans Ende unter den Nagelkopf und versuchen Sie den Nagel rauszuhebeln. Bedenken Sie jedoch, dass das spitze Ende der Schere die Wand oder das Holz beim Hebeln beschädigen könnte. Am besten legen Sie etwas unter oder Sie ziehen an beiden Enden ohne zu hebeln.
Diesen Tipp bewerten:
Beliebt und gern gelesen:

Beim Bohren entsteht erfahrungsgemäß eine Menge Staub. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Löcher bohren, ohne viel Staub aufzuwirbeln.

Oberhitze, Unterhitze, beides kombiniert oder doch lieber Umluft? Welche Vorteile die Umluft beim Backen bietet, lesen Sie hier.

Damit Sie lange Freude an Ihren Krawatten haben, sollten Sie einige Dinge zur richtigen Reinigung beachten. Nützliche Tipps, wie Sie Ihre Krawatten reinigen können, finden Sie hier.

Mit einem verkrusteten Backofen hat hin und wieder jeder Haushalt zu kämpfen. Dabei kann man die Fett- und Schmutzschichten ganz leicht entfernen und für eine gründliche Backofenreinigung sorgen.

Kalkflecken finden sich besonders im Bad an Waschbecken, Dusche und Toilette. Mit einfachen Hausmitteln können Sie den unschönen Kalk im Badezimmer jedoch schnell und einfach entfernen.