Nagel ohne Zange aus der Wand oder dem Holz ziehen

So können Sie Nägel ohne Zangenwerkzeug herausziehen

Zimmermannshammer mit Nägeln Mit einem Nagel lassen sich Dinge schnell und problemlos befestigen oder stabilisieren. Doch so schnell wie sie reingeschlagen sind, lassen sie sich nicht immer rausziehen. Im Normalfall zieht man falsch eingeschlagene oder nicht mehr benötigte Nägel aus Holz und Wänden einfach mit einer Zange heraus. Doch nicht immer hat man das passende Werkzeug zur Hand und man muss ohne Zange auskommen. Welche alternativen Möglichkeiten es noch gibt, einen Nagel ohne Zange aus der Wand zu bekommen, haben wir für Sie aufgelistet.

Nagel mit Zimmermannshammer aus der Wand ziehen

Wer einen modernen Zimmermannshammer im Haus hat, kann mit dem anderen Ende (dem Kuhfuß) Nägel mittels Hebelwirkung schnell und einfach rausziehen. Legen Sie ein Tuch oder einen kleinen Holzblock unter, damit kein Schaden an Holz oder Wand entsteht. Den sogenannten Kuhfuß, auch Nageleisen genannt, gibt es auch als einzelnes Werkzeug zu kaufen.

Nagel mit einer Gabel rausziehen

Als Kuhfuß-Ersatz eignet sich ggf. auch eine Gabel. Wenn der Nagelkopf entsprechend groß ist und die Zinken der Gabel eng beieinander liegen, dann kann man mit der Gabel unter den Kopf fahren und den Nagel aushebeln. Aufpassen müssen Sie hierbei, dass sich die Zinken der Gabel nicht verbiegen und die Wand nicht beschädigt wird. Legen Sie ein Blech, Holz oder ein Tuch unter und verwenden Sie am besten eine alte Gabel.

Nagelknipser zum Entfernen von Nägeln verwenden

Umschließen Sie den Nagel im Holz oder in der Wand mit einem Nagelknipser und drücken Sie diesen zu. Dann können Sie versuchen, den Nagel mit leichtem Rütteln aus der Wand zu ziehen.

Schere als Zangenersatz

Selbst eine Schere eignet sich, um Nägel ohne Zange herauszuziehen. Schieben Sie die leicht geöffnete Schere bis ans Ende unter den Nagelkopf und versuchen Sie den Nagel rauszuhebeln. Bedenken Sie jedoch, dass das spitze Ende der Schere die Wand oder das Holz beim Hebeln beschädigen könnte. Am besten legen Sie etwas unter oder Sie ziehen an beiden Enden ohne zu hebeln.

Diesen Tipp bewerten:

Mehr zum Thema: Heimwerken aus der Kategorie Haus & Garten

Ihr Kommentar
 Ihr Name *
Keine Phantasienamen, Markennamen oder ähnliches.
 Ihr Avatar *
 E-Mail *
Wird nicht veröffentlicht. (Datenschutz)
 Kommentar *

Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht.

Beliebt und gern gelesen:

iPhone: Wer hat mich bei WhatsApp geblockt?
Wir zeigen Ihnen an dieser Stelle, wie Sie bei WhatsApp auf dem iPhone herausfinden können, wer Sie nicht mehr mag und komplett geblockt hat.
Großes Wohnzimmer gemütlich einrichten
Sie haben ein großes Wohnzimmer und möchten dieses gemütlicher einrichten? Wie man große Räume wohnlicher macht, erfahren Sie hier.
Rituale im Alltag mit Kindern
Rituale strukturieren den Alltag und sorgen für mehr Harmonie im Familienleben. Inwiefern Rituale Kraft geben und wie man sie anwendet, verrät Ihnen dieser Artikel.
Kalk im Bad entfernen - Hausmittel gegen Kalkflecken in Dusche und Toilette
Kalkflecken finden sich besonders im Bad an Waschbecken, Dusche und Toilette. Mit einfachen Hausmitteln können Sie den unschönen Kalk im Badezimmer jedoch schnell und einfach entfernen.
Wie kann man ruhiger werden und Gelassenheit erlernen? - Tipps
Sie fühlen sich gestresst und immer unter Druck? An dieser Stelle erhalten Sie einige Tipps, wie Sie gelassener und entspannter durchs Leben gehen können.