Make-up-Schwämmchen reinigen
So reinigen Sie den Schwamm vom Make-up
Wer beim Schminken Make-up mit einem Schwämmchen auftragen möchte, der sollte auch hin und wieder an die Reinigung denken. Denn durch die Feuchtigkeit sammeln sich nicht nur Make-up-Reste, sondern auch Keime im Schwamm an.
Make-up-Schwamm reinigen
Oft werden diese nicht so gut gereinigt, dabei sammeln sich gerade auf Make-up-Schwämmen bei täglicher Nutzung durch die Feuchtigkeit viele Bakterien. Dies ist nicht nur unhygienisch, sondern auch nicht gerade gut für Haut und Schönheit. Denn durch dreckige Schwämmchen wird alles auf die Haut aufgetragen, welche am Ende sogar mit Pickeln oder Hautunreinheiten auf diese Behandlung reagieren kann.
Am einfachsten ist es, wenn man die Schwämmchen in der Waschmaschine bis zu 30 oder 40 Grad wäscht. Dabei sollte man sie aber, genauso wie BHs, in ein Wäschenetz legen, damit sie nicht in die Kanalisation verschwinden oder, noch schlimmer, den Ablauf der Maschine verstopfen. Man kann sie zwar auch unter laufendem warmen Wasser und einer milden Seife waschen, aber sauberer werden sie in der Maschine.
Diesen Tipp bewerten:
- Schminkpinsel reinigen - Schminkpinsel säubern
- Weiße Gardinen waschen mit Backpulver
- Rostflecken auf der Kleidung / Wäsche entfernen
- Nagelfeilen reinigen - Nagelfeile säubern
- Mixer reinigen und sauber halten
- Katzenklo stinkt? Natron hilft gegen den Geruch
- Edelstahl richtig putzen - Hausmittel zum Reinigen
Beliebt und gern gelesen:

Sie werden von Muskelkrämpfen, z.B. Wadenkrämpfen geplagt? Hier erfahren Sie, was die Ursachen sind, was Sie selbst dagegen tun können und welche Hausmittel hilfreich sind.

Wenn Sie Ihre Hände mit einer pflegenden Handmaske verwöhnen möchten, sollten Sie auch geeignete Handschuhe tragen, um Flecken zu vermeiden. Tipps dazu erhalten Sie hier.

Nicht immer sind die Formatierungszeichen in Word hilfreich. Besonders wenn es um die Lesbarkeit eines Dokumentes geht, können die Absatzmarken und andere Zeichen störend sein. Wie Sie diese ausblenden, erfahren Sie hier.

Sie haben unschöne Flecken auf Ihren Badfliesen? Wie Sie Kalk- bzw. Wasserflecken mit Hausmitteln von Fliesen entfernen können, erfahren Sie hier.

Sie lieben Honig? Gut, denn Honig kann durchaus eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben und vor Karies schützen. Welche Eigenschaften ihm noch zugesprochen werden, erfahren Sie hier.